Einführung in die anorganische Chemie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Strecker, Wilhelm (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Verlag von Julius Springer 1929
Schriftenreihe:Verständliche Wissenschaft 8. Band
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
FHN01
TUM01
UBY01
Volltext
Beschreibung:Elemente. Von den Erscheinungen, die wir täglich in der Natur und im Hause beobachten können, gehört ein großer Teil zu den chemischen Vorgängen. Wenn sich in der grünen Weintraube allmählich ein zuckersüßer Saft bildet, so vollzieht sich hier ein chemischer Vorgang. Ebenso haben wir es mit einem chemischen Vorgang zu tun, wenn der süße Saft der Traube, der auf der Kelter ausgepreßt wurde, im Keller unter Schäumen und Brausen in duftigen Wein sich verwandelt. Daß wir im Winter unsere Hauser erwärmen können, daß wir in der Lage sind, das Fleisch und die Früchte des Feldes zu schmackhaften Speisen zu verarbeiten, das verdanken wir chemischen Vorgängen, die sich abspielen, wenn wir mit Brennmaterial die wärmende Flamme erzeugen und wenn wir die Hitze des Feuers auf das Rohmaterial unserer Nahrungsmittel einwirken lassen. Gerade mit dem Feuer hat sich der Mensch in seinen primitivsten Stadien wohl zuallererst und am allermeisten beschäftigt. Ob es ihm durch einen Blitzstrahl, der einen Baum in Brand setzte, oder durch eine vulkanische Eruption beschert wurde, das wissen wir nicht, aber es ist uns aus unzweifelhaften Spuren bekannt, daß schon im Anfang der Eiszeit der Mensch das Feuer für seine Zwecke zu nutzen wußte, daß er es sorgsam hütete, und daß er Mittel und Wege gefunden hatte, das erloschene Feuer aufs neue zu entfachen, in ähn- 1 Strecker, Anorganische Chemie
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 210 Seiten)
ISBN:9783642923043
DOI:10.1007/978-3-642-92304-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen