Die neueren Farbstoffe der Pigmentfarben-Industrie: Mit besonderer Berücksichtigung der einschlägigen Patente
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Staeble, Rupert (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1910
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das vorliegende Buch ist ausschließlich für den Chemiker bestimmt und soll einen kurzen, dabei möglichst vollständigen Überblick über die Fortschritte der Teerfarbenindustrie auf dem Gebiete der zur Darstellung von Farblacken und Pigmenten *) sich eignenden Farbstoffe geben, unter besonderer Berücksichtigung der Patente des letzten Jahrzehntes. Demnach wurden im ersten Teile die Patente nach Konstitutionsgruppen geordnet, im Anschluß daran die Ansprüche der deutschen Patente im Wortlaute der Anmeldung in chronologischer Reihenfolge aufgeführt. So entstand ein doppeltes Bild der Gründlichkeit einerseits, mit der die einzelnen Gebiete bebaut wurden, andererseits der Richtung, in der sich die Arbeiten auf den betreffenden Teilgebieten jeweils bewegten. Besonders deutlich tritt dies bei den j9-Naphtol­ azofarbstoffen hervor. Die Küpenfarbstoffe wurden etwas ausführlicher behandelt, als es, streng genommen, im Rahmen des Ganzen liegt; das hohe Interesse, das diese Körper bieten, dürfte die kleine Abschweifung rechtfertigen. Im zweiten Teile wurden die einzelnen Farbstoffe kurz charakterisiert, im dritten ein knapper Überblick über die Reaktionen der verschiedenen Gruppen gegeben. Angabe von Fällungsrezepten war mir als Chemiker der Farbenfabriken Berger und Wirth natürlich unmöglich. Den Firmen, die mich durch Angaben über ihre Farbstoffe unterstützten, besonders den Farbenfabriken vorm. F. Bayer und Co. in Elberfeld und vor allem den Farbwerken vorm. Meister, Lucius und Brüning in Höchst a. M., die mir in liebenswürdigster Weise die Veröffentlichung der Konstitution einer Anzahl ihrer Farbstoffe gestatteten, möchte ich auch an dieser Stelle für ihr Entgegenkommen danken. Leipzig, im September 1910. Dr. Rupert Staeble
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 148 S.)
ISBN:9783642922817
9783642904240
DOI:10.1007/978-3-642-92281-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen