Einführung in die Allgemeine Konstitutions- und Vererbungspathologie: Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Umfangreiche Einführungen in die exakte Vererbungslehre haben wir genug. Ein handliches Buch aber, das aus dem ungeheuren Tatsachenmaterial dieser neuen Wissenschaft unter Vermeidung aller komplizierteren Einzelheiten nur das für den Mediziner Wichtige auswählt, und das andererseits auch auf die ärztlich besonders interessierenden Probleme der Konstitutions- und Dispositionspathologie näher eingeht, fehlte bislang; es fehlte also bislang ein Lehrbuch der Konstitutions- und Vererbungspathologie. Die vorliegende Arbeit, die sich bemühte, überall die Bedürfnisse des forschenden Arztes zu berücksichtigen, möchte diese Lücke ausfüllen. Die Ergebnisse der mendelistischen Erblichkeitsforschung sind für jeden, der lernen will, hinter einem Stacheldraht schwer verständlicher Terminologien verborgen. Ich habe mich deshalb in meiner Darstellung jener Ausdrucksweise bedient, die sich in meinen "Grundlagen der Rassenhygiene" didaktisch bewährt und schon mehrfach Nachfolge gefunden hat. Möge das Buch vor allem einer größeren Zahl von Kollegen die Anregung geben, zuverlässige Beobachtungen über Vererbung beim Menschen zu machen und wissenschaftlich zu bearbeiten! Denn ohne eine umfassende Vermehrung unseres exakten Beobachtungsmaterials wird es uns nicht gelingen, in die noch dunkeln Probleme der menschlichen Vererbungspathologie tiefer einzudringen. Breslau, Ende 1920. Herm. Siemens. Inhaltsverzeichnis. A. Theoretischer Teil. Seite 1. Die konstitutionspathologischen Grundbegriffe . . . . . . .. 1 Ursache. - Die Pathologie 1. - Die Idiopathologie 1. - Die Ursachen 1. Exogene und endogene Ursachen 2. - Erbliche und nichterbliche Ursachen 2. - Idiotypische und paratypische Ursachen 3. - Phänotypus 4. Krankheit. - Krankheit 5. - Mißbildung 5. - Anomalie 7. - Entartung 7. - Entartungszeichen S. - Krankheit ein Relationsbegriff 8 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 232 S.) |
ISBN: | 9783642922695 9783642904127 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92269-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447846 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160421 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642922695 |c Online |9 978-3-642-92269-5 | ||
020 | |a 9783642904127 |c Print |9 978-3-642-90412-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92269-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863955022 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447846 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Siemens, Hermann Werner |d 1891-1969 |e Verfasser |0 (DE-588)107478579 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Allgemeine Konstitutions- und Vererbungspathologie |b Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte |c von Hermann Werner Siemens |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 232 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Umfangreiche Einführungen in die exakte Vererbungslehre haben wir genug. Ein handliches Buch aber, das aus dem ungeheuren Tatsachenmaterial dieser neuen Wissenschaft unter Vermeidung aller komplizierteren Einzelheiten nur das für den Mediziner Wichtige auswählt, und das andererseits auch auf die ärztlich besonders interessierenden Probleme der Konstitutions- und Dispositionspathologie näher eingeht, fehlte bislang; es fehlte also bislang ein Lehrbuch der Konstitutions- und Vererbungspathologie. Die vorliegende Arbeit, die sich bemühte, überall die Bedürfnisse des forschenden Arztes zu berücksichtigen, möchte diese Lücke ausfüllen. Die Ergebnisse der mendelistischen Erblichkeitsforschung sind für jeden, der lernen will, hinter einem Stacheldraht schwer verständlicher Terminologien verborgen. Ich habe mich deshalb in meiner Darstellung jener Ausdrucksweise bedient, die sich in meinen "Grundlagen der Rassenhygiene" didaktisch bewährt und schon mehrfach Nachfolge gefunden hat. Möge das Buch vor allem einer größeren Zahl von Kollegen die Anregung geben, zuverlässige Beobachtungen über Vererbung beim Menschen zu machen und wissenschaftlich zu bearbeiten! Denn ohne eine umfassende Vermehrung unseres exakten Beobachtungsmaterials wird es uns nicht gelingen, in die noch dunkeln Probleme der menschlichen Vererbungspathologie tiefer einzudringen. Breslau, Ende 1920. Herm. Siemens. Inhaltsverzeichnis. A. Theoretischer Teil. Seite 1. Die konstitutionspathologischen Grundbegriffe . . . . . . .. 1 Ursache. - Die Pathologie 1. - Die Idiopathologie 1. - Die Ursachen 1. Exogene und endogene Ursachen 2. - Erbliche und nichterbliche Ursachen 2. - Idiotypische und paratypische Ursachen 3. - Phänotypus 4. Krankheit. - Krankheit 5. - Mißbildung 5. - Anomalie 7. - Entartung 7. - Entartungszeichen S. - Krankheit ein Relationsbegriff 8 | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92269-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883093 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147210334208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Siemens, Hermann Werner 1891-1969 |
author_GND | (DE-588)107478579 |
author_facet | Siemens, Hermann Werner 1891-1969 |
author_role | aut |
author_sort | Siemens, Hermann Werner 1891-1969 |
author_variant | h w s hw hws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447846 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863955022 (DE-599)BVBBV042447846 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92269-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03233nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447846</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160421 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642922695</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92269-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642904127</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90412-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92269-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863955022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447846</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siemens, Hermann Werner</subfield><subfield code="d">1891-1969</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107478579</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Allgemeine Konstitutions- und Vererbungspathologie</subfield><subfield code="b">Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte</subfield><subfield code="c">von Hermann Werner Siemens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 232 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umfangreiche Einführungen in die exakte Vererbungslehre haben wir genug. Ein handliches Buch aber, das aus dem ungeheuren Tatsachenmaterial dieser neuen Wissenschaft unter Vermeidung aller komplizierteren Einzelheiten nur das für den Mediziner Wichtige auswählt, und das andererseits auch auf die ärztlich besonders interessierenden Probleme der Konstitutions- und Dispositionspathologie näher eingeht, fehlte bislang; es fehlte also bislang ein Lehrbuch der Konstitutions- und Vererbungspathologie. Die vorliegende Arbeit, die sich bemühte, überall die Bedürfnisse des forschenden Arztes zu berücksichtigen, möchte diese Lücke ausfüllen. Die Ergebnisse der mendelistischen Erblichkeitsforschung sind für jeden, der lernen will, hinter einem Stacheldraht schwer verständlicher Terminologien verborgen. Ich habe mich deshalb in meiner Darstellung jener Ausdrucksweise bedient, die sich in meinen "Grundlagen der Rassenhygiene" didaktisch bewährt und schon mehrfach Nachfolge gefunden hat. Möge das Buch vor allem einer größeren Zahl von Kollegen die Anregung geben, zuverlässige Beobachtungen über Vererbung beim Menschen zu machen und wissenschaftlich zu bearbeiten! Denn ohne eine umfassende Vermehrung unseres exakten Beobachtungsmaterials wird es uns nicht gelingen, in die noch dunkeln Probleme der menschlichen Vererbungspathologie tiefer einzudringen. Breslau, Ende 1920. Herm. Siemens. Inhaltsverzeichnis. A. Theoretischer Teil. Seite 1. Die konstitutionspathologischen Grundbegriffe . . . . . . .. 1 Ursache. - Die Pathologie 1. - Die Idiopathologie 1. - Die Ursachen 1. Exogene und endogene Ursachen 2. - Erbliche und nichterbliche Ursachen 2. - Idiotypische und paratypische Ursachen 3. - Phänotypus 4. Krankheit. - Krankheit 5. - Mißbildung 5. - Anomalie 7. - Entartung 7. - Entartungszeichen S. - Krankheit ein Relationsbegriff 8</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92269-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883093</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447846 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642922695 9783642904127 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883093 |
oclc_num | 863955022 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 232 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Siemens, Hermann Werner 1891-1969 Verfasser (DE-588)107478579 aut Einführung in die Allgemeine Konstitutions- und Vererbungspathologie Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte von Hermann Werner Siemens Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource (VIII, 232 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Umfangreiche Einführungen in die exakte Vererbungslehre haben wir genug. Ein handliches Buch aber, das aus dem ungeheuren Tatsachenmaterial dieser neuen Wissenschaft unter Vermeidung aller komplizierteren Einzelheiten nur das für den Mediziner Wichtige auswählt, und das andererseits auch auf die ärztlich besonders interessierenden Probleme der Konstitutions- und Dispositionspathologie näher eingeht, fehlte bislang; es fehlte also bislang ein Lehrbuch der Konstitutions- und Vererbungspathologie. Die vorliegende Arbeit, die sich bemühte, überall die Bedürfnisse des forschenden Arztes zu berücksichtigen, möchte diese Lücke ausfüllen. Die Ergebnisse der mendelistischen Erblichkeitsforschung sind für jeden, der lernen will, hinter einem Stacheldraht schwer verständlicher Terminologien verborgen. Ich habe mich deshalb in meiner Darstellung jener Ausdrucksweise bedient, die sich in meinen "Grundlagen der Rassenhygiene" didaktisch bewährt und schon mehrfach Nachfolge gefunden hat. Möge das Buch vor allem einer größeren Zahl von Kollegen die Anregung geben, zuverlässige Beobachtungen über Vererbung beim Menschen zu machen und wissenschaftlich zu bearbeiten! Denn ohne eine umfassende Vermehrung unseres exakten Beobachtungsmaterials wird es uns nicht gelingen, in die noch dunkeln Probleme der menschlichen Vererbungspathologie tiefer einzudringen. Breslau, Ende 1920. Herm. Siemens. Inhaltsverzeichnis. A. Theoretischer Teil. Seite 1. Die konstitutionspathologischen Grundbegriffe . . . . . . .. 1 Ursache. - Die Pathologie 1. - Die Idiopathologie 1. - Die Ursachen 1. Exogene und endogene Ursachen 2. - Erbliche und nichterbliche Ursachen 2. - Idiotypische und paratypische Ursachen 3. - Phänotypus 4. Krankheit. - Krankheit 5. - Mißbildung 5. - Anomalie 7. - Entartung 7. - Entartungszeichen S. - Krankheit ein Relationsbegriff 8 Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin https://doi.org/10.1007/978-3-642-92269-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Siemens, Hermann Werner 1891-1969 Einführung in die Allgemeine Konstitutions- und Vererbungspathologie Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
title | Einführung in die Allgemeine Konstitutions- und Vererbungspathologie Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte |
title_auth | Einführung in die Allgemeine Konstitutions- und Vererbungspathologie Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte |
title_exact_search | Einführung in die Allgemeine Konstitutions- und Vererbungspathologie Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte |
title_full | Einführung in die Allgemeine Konstitutions- und Vererbungspathologie Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte von Hermann Werner Siemens |
title_fullStr | Einführung in die Allgemeine Konstitutions- und Vererbungspathologie Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte von Hermann Werner Siemens |
title_full_unstemmed | Einführung in die Allgemeine Konstitutions- und Vererbungspathologie Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte von Hermann Werner Siemens |
title_short | Einführung in die Allgemeine Konstitutions- und Vererbungspathologie |
title_sort | einfuhrung in die allgemeine konstitutions und vererbungspathologie ein lehrbuch fur studierende und arzte |
title_sub | Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte |
topic | Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
topic_facet | Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92269-5 |
work_keys_str_mv | AT siemenshermannwerner einfuhrungindieallgemeinekonstitutionsundvererbungspathologieeinlehrbuchfurstudierendeundarzte |