Die wichtigsten Krankheiten des Kaninchens: Mit besonderer Berücksichtigung der Infektions- und Invasionskrankheiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Für denjenigen, der sich des Kaninchens als Versuchstier bedient - auf welchen Gebieten der experimentellen Forschung dies auch immer sei - ist es ein unbedingtes Erfordernis, sich mit den bei diesem Tiere natürlich vorkommenden Krankheiten vertraut zu machen, wenn er nicht unter Umständen folgenschweren Irrtümern in der Bewertung seiner Versuchsergebnisse zum Opfer fallen will. Die im Zusammenhange mit der experimentellen Enzephalitis- und Herpesforschung gewonnenen Erfahrungen über das Vorkommen bisher unbekannter oder unbeachteter spontaner Erkrankungen beim Kaninchen, die ihrem Wesen nach geeignet sind, die klaren Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung im Versuche völlig zu verschleiern, zeigen - um nur ein Beispiel anzuführen - welche Fallstricke uns von der Natur in dieser Richtung gelegt worden sind. Sie rücken erneut die Notwendigkeit der Kenntnis der Spontankrankheiten unserer Versuchstiere in den Vordergrund. Es gibt zwar über Kaninchenkrankheiten bereits einige ganz kurze Schriften; sie sind aber zum Teil veraltet, nach Form und Inhalt für Laien und Züchter bestimmt und nicht geeignet, dem Wissenschaftler das für ihn Wissenswerte nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse zu übermitteln. Sich die gewünschte Auskunft erst durch das Studium der umfangreichen, sehr zerstreuten und oft nicht zugänglichen Literatur zu verschaffen, ist viel zu mühsam und zeitraubend. Es mangelt somit ohne Zweifel an einer zusammenfassenden, hauptsächlich den Zwecken des Wissenschaftlers und Experimentators Rechnung tragenden Darstellung des Gegenstandes |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 160 S. 50 Abb) |
ISBN: | 9783642922534 9783642903960 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92253-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447842 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170418 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642922534 |c Online |9 978-3-642-92253-4 | ||
020 | |a 9783642903960 |c Print |9 978-3-642-90396-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92253-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863963281 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447842 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Seifried, Oskar |d 1896-1947 |e Verfasser |0 (DE-588)1012305732 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die wichtigsten Krankheiten des Kaninchens |b Mit besonderer Berücksichtigung der Infektions- und Invasionskrankheiten |c von Oskar Seifried |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 160 S. 50 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Für denjenigen, der sich des Kaninchens als Versuchstier bedient - auf welchen Gebieten der experimentellen Forschung dies auch immer sei - ist es ein unbedingtes Erfordernis, sich mit den bei diesem Tiere natürlich vorkommenden Krankheiten vertraut zu machen, wenn er nicht unter Umständen folgenschweren Irrtümern in der Bewertung seiner Versuchsergebnisse zum Opfer fallen will. Die im Zusammenhange mit der experimentellen Enzephalitis- und Herpesforschung gewonnenen Erfahrungen über das Vorkommen bisher unbekannter oder unbeachteter spontaner Erkrankungen beim Kaninchen, die ihrem Wesen nach geeignet sind, die klaren Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung im Versuche völlig zu verschleiern, zeigen - um nur ein Beispiel anzuführen - welche Fallstricke uns von der Natur in dieser Richtung gelegt worden sind. Sie rücken erneut die Notwendigkeit der Kenntnis der Spontankrankheiten unserer Versuchstiere in den Vordergrund. Es gibt zwar über Kaninchenkrankheiten bereits einige ganz kurze Schriften; sie sind aber zum Teil veraltet, nach Form und Inhalt für Laien und Züchter bestimmt und nicht geeignet, dem Wissenschaftler das für ihn Wissenswerte nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse zu übermitteln. Sich die gewünschte Auskunft erst durch das Studium der umfangreichen, sehr zerstreuten und oft nicht zugänglichen Literatur zu verschaffen, ist viel zu mühsam und zeitraubend. Es mangelt somit ohne Zweifel an einer zusammenfassenden, hauptsächlich den Zwecken des Wissenschaftlers und Experimentators Rechnung tragenden Darstellung des Gegenstandes | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92253-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883089 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147208237056 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Seifried, Oskar 1896-1947 |
author_GND | (DE-588)1012305732 |
author_facet | Seifried, Oskar 1896-1947 |
author_role | aut |
author_sort | Seifried, Oskar 1896-1947 |
author_variant | o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447842 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863963281 (DE-599)BVBBV042447842 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92253-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02957nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170418 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642922534</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92253-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642903960</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90396-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92253-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863963281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seifried, Oskar</subfield><subfield code="d">1896-1947</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012305732</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wichtigsten Krankheiten des Kaninchens</subfield><subfield code="b">Mit besonderer Berücksichtigung der Infektions- und Invasionskrankheiten</subfield><subfield code="c">von Oskar Seifried</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 160 S. 50 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für denjenigen, der sich des Kaninchens als Versuchstier bedient - auf welchen Gebieten der experimentellen Forschung dies auch immer sei - ist es ein unbedingtes Erfordernis, sich mit den bei diesem Tiere natürlich vorkommenden Krankheiten vertraut zu machen, wenn er nicht unter Umständen folgenschweren Irrtümern in der Bewertung seiner Versuchsergebnisse zum Opfer fallen will. Die im Zusammenhange mit der experimentellen Enzephalitis- und Herpesforschung gewonnenen Erfahrungen über das Vorkommen bisher unbekannter oder unbeachteter spontaner Erkrankungen beim Kaninchen, die ihrem Wesen nach geeignet sind, die klaren Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung im Versuche völlig zu verschleiern, zeigen - um nur ein Beispiel anzuführen - welche Fallstricke uns von der Natur in dieser Richtung gelegt worden sind. Sie rücken erneut die Notwendigkeit der Kenntnis der Spontankrankheiten unserer Versuchstiere in den Vordergrund. Es gibt zwar über Kaninchenkrankheiten bereits einige ganz kurze Schriften; sie sind aber zum Teil veraltet, nach Form und Inhalt für Laien und Züchter bestimmt und nicht geeignet, dem Wissenschaftler das für ihn Wissenswerte nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse zu übermitteln. Sich die gewünschte Auskunft erst durch das Studium der umfangreichen, sehr zerstreuten und oft nicht zugänglichen Literatur zu verschaffen, ist viel zu mühsam und zeitraubend. Es mangelt somit ohne Zweifel an einer zusammenfassenden, hauptsächlich den Zwecken des Wissenschaftlers und Experimentators Rechnung tragenden Darstellung des Gegenstandes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92253-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883089</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447842 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642922534 9783642903960 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883089 |
oclc_num | 863963281 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 160 S. 50 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Seifried, Oskar 1896-1947 Verfasser (DE-588)1012305732 aut Die wichtigsten Krankheiten des Kaninchens Mit besonderer Berücksichtigung der Infektions- und Invasionskrankheiten von Oskar Seifried Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (VIII, 160 S. 50 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Für denjenigen, der sich des Kaninchens als Versuchstier bedient - auf welchen Gebieten der experimentellen Forschung dies auch immer sei - ist es ein unbedingtes Erfordernis, sich mit den bei diesem Tiere natürlich vorkommenden Krankheiten vertraut zu machen, wenn er nicht unter Umständen folgenschweren Irrtümern in der Bewertung seiner Versuchsergebnisse zum Opfer fallen will. Die im Zusammenhange mit der experimentellen Enzephalitis- und Herpesforschung gewonnenen Erfahrungen über das Vorkommen bisher unbekannter oder unbeachteter spontaner Erkrankungen beim Kaninchen, die ihrem Wesen nach geeignet sind, die klaren Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung im Versuche völlig zu verschleiern, zeigen - um nur ein Beispiel anzuführen - welche Fallstricke uns von der Natur in dieser Richtung gelegt worden sind. Sie rücken erneut die Notwendigkeit der Kenntnis der Spontankrankheiten unserer Versuchstiere in den Vordergrund. Es gibt zwar über Kaninchenkrankheiten bereits einige ganz kurze Schriften; sie sind aber zum Teil veraltet, nach Form und Inhalt für Laien und Züchter bestimmt und nicht geeignet, dem Wissenschaftler das für ihn Wissenswerte nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse zu übermitteln. Sich die gewünschte Auskunft erst durch das Studium der umfangreichen, sehr zerstreuten und oft nicht zugänglichen Literatur zu verschaffen, ist viel zu mühsam und zeitraubend. Es mangelt somit ohne Zweifel an einer zusammenfassenden, hauptsächlich den Zwecken des Wissenschaftlers und Experimentators Rechnung tragenden Darstellung des Gegenstandes Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-92253-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Seifried, Oskar 1896-1947 Die wichtigsten Krankheiten des Kaninchens Mit besonderer Berücksichtigung der Infektions- und Invasionskrankheiten Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
title | Die wichtigsten Krankheiten des Kaninchens Mit besonderer Berücksichtigung der Infektions- und Invasionskrankheiten |
title_auth | Die wichtigsten Krankheiten des Kaninchens Mit besonderer Berücksichtigung der Infektions- und Invasionskrankheiten |
title_exact_search | Die wichtigsten Krankheiten des Kaninchens Mit besonderer Berücksichtigung der Infektions- und Invasionskrankheiten |
title_full | Die wichtigsten Krankheiten des Kaninchens Mit besonderer Berücksichtigung der Infektions- und Invasionskrankheiten von Oskar Seifried |
title_fullStr | Die wichtigsten Krankheiten des Kaninchens Mit besonderer Berücksichtigung der Infektions- und Invasionskrankheiten von Oskar Seifried |
title_full_unstemmed | Die wichtigsten Krankheiten des Kaninchens Mit besonderer Berücksichtigung der Infektions- und Invasionskrankheiten von Oskar Seifried |
title_short | Die wichtigsten Krankheiten des Kaninchens |
title_sort | die wichtigsten krankheiten des kaninchens mit besonderer berucksichtigung der infektions und invasionskrankheiten |
title_sub | Mit besonderer Berücksichtigung der Infektions- und Invasionskrankheiten |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92253-4 |
work_keys_str_mv | AT seifriedoskar diewichtigstenkrankheitendeskaninchensmitbesondererberucksichtigungderinfektionsundinvasionskrankheiten |