Einführung in die physikalische Chemie der Eisenhüttenprozesse:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schenck, Hermann 1900-1991 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1934
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der heutige Stand der physikalisch-chemischen Metallurgie ist, soweit er die technische Stahlerzeugung betrifft, gekennzeichnet durch das Suchen nach quantitativen Formulierungen des Reaktionsgeschehens auf der Grundlage von Gleichgewichtsbetrachtungen. Diesen Bestrebungen ist der Erfolg nicht versagt geblieben: Die Auffassungen über den Verlauf der chemischen Vorgänge haben in den letzten Jahren an Klarheit ganz wesentlich gewonnen, und dies ist zweifellos bereits das Entscheidende für den praktisch tätigen Metallurgen, der in erster Linie die Richtung zu erkennen wünscht, in der die Ausnutzung der Reaktionen durch Änderung der betrieblichen Bedingungen verändert wird, der sein Urteil über den zahlenmäßigen Erfolg neuer Maßnahmen aber am Prozesse selbst bildet. Im vorliegenden Bande ist der Versuch unternommen, durch Synthese betrieblicher Beobachtungen und Forschungen mit den Ergebnissen von Laboratoriumsuntersuchungen verschiedener Forschungsstatten das für den Stahlwerker wünschenswerte theoretisch-metallurgische Material zusammenzufassen, wobei das Schrifttum im allgemeinen bis zum März 1934 berücksichtigt ist. Gleichzeitig sei auf die hervorragende, zusammenfassende Darstellung hingewiesen, die wir R. Durrer! verdanken, und die über zahlreiche Arbeiten berichtet, welche an dieser Stelle aus Raummangel nicht behandelt werden konnten. Wenn hier den Arbeiten des Verfassers und seiner Mitarbeiter ein breiterer Raum gewidmet ist, so beruht dies auf dem Umstand, daß sie mit dem Bestreben, die molekulare Konstitution der Schlacken bei der Formulierung der Gesetzmäßigkeiten zu berücksichtigen, in besonderem Maße einer meist vernachlässigten, theoretischen Forderung Rechnung zu tragen suchten. Dieser Versuch hat sich für die quantitative Beurteilung der in den Prozessen stattfindenden Vorgänge vielfach bewährt, was für ihren praktischen Wert spricht
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 276 S.)
ISBN:9783642922053
9783642903489
DOI:10.1007/978-3-642-92205-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen