Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Roß, Colin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1911
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die vorliegende Arbeit behandelt ein eng begrenztes Gebiet deutscher Eisenindustrie, unbedeutend was räumliche Ausdehnung und Produktion anbetrifft, allein wichtig durch die Neuartigkeit seiner Produktionsbedingungen, die von denen aller anderen Bezirke deutscher Eisenindustrie abweichen. Mitbestimmend für die Bearbeitung dieses Gebietes war der Umstand, daß sich die ausgedehnte wirtschaftlich- technische Publizistik bisher noch nicht mit ihm befaßt hat. Das gleiche Moment war maßgebend bei Bestimmung von Art und Umfang der Arbeit. Um von anderer Seite bereits Ausgeführtes nicht nochmals, wenn auch in neuer Form zu bringen, wurde sowohl von der, im übrigen so verlockenden, ausführlicheren Behandlung der Entwicklung der deutschen Eisenindustrie im allgemeinen abgesehen, als auch eine eingehende technische Beschreibung der einzelnen Werke vermieden. Andrerseits beschränkt sich die Arbeit keineswegs auf die Darlegung bestehender Verhältnisse, sondern sucht prinzipiell die Entwicklungsmöglichkeiten einer deutschen Eisenindustrie an den Küsten klarzulegen. Unter diesen Umständen ist Widerspruch von der einen oder anderen Seite wahrscheinlich, den der Verfasser selber begrüßen würde, da er nur zu einer Klärung der Frage führen kann. Zu Dank verpflichtet ist der Verfasser für Unterstützung bei Sammlung des Materials wie für vielfache Hinweise außer Herrn Geheimrat Gothein in Heidelberg zahlreichen Vertretern der deutschen Eisen- und Schiffbauindustrie, Kaufleuten, Spediteuren, Handelskammern, statistischen Bureaus usw. München, im November 1911. Colin Roß. Inhaltsübersicht. Seite I. Letzte Entwickelung und Entwickelungstendenzen der deutschen Eisenindustrie . 1 II. Die Entwickelung der einzelnen Seewerke. 1. Eisenwerk Kraft . . 14 2. Stahlwerk Danzig 26 3. Stahlwerk Randsburg 29 4. Hochofenwerk Lübeck 37 5. Hochofenwerk Emden
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 104 S.)
ISBN:9783642921742
9783642903175
DOI:10.1007/978-3-642-92174-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen