Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1911
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Arbeit behandelt ein eng begrenztes Gebiet deutscher Eisenindustrie, unbedeutend was räumliche Ausdehnung und Produktion anbetrifft, allein wichtig durch die Neuartigkeit seiner Produktionsbedingungen, die von denen aller anderen Bezirke deutscher Eisenindustrie abweichen. Mitbestimmend für die Bearbeitung dieses Gebietes war der Umstand, daß sich die ausgedehnte wirtschaftlich- technische Publizistik bisher noch nicht mit ihm befaßt hat. Das gleiche Moment war maßgebend bei Bestimmung von Art und Umfang der Arbeit. Um von anderer Seite bereits Ausgeführtes nicht nochmals, wenn auch in neuer Form zu bringen, wurde sowohl von der, im übrigen so verlockenden, ausführlicheren Behandlung der Entwicklung der deutschen Eisenindustrie im allgemeinen abgesehen, als auch eine eingehende technische Beschreibung der einzelnen Werke vermieden. Andrerseits beschränkt sich die Arbeit keineswegs auf die Darlegung bestehender Verhältnisse, sondern sucht prinzipiell die Entwicklungsmöglichkeiten einer deutschen Eisenindustrie an den Küsten klarzulegen. Unter diesen Umständen ist Widerspruch von der einen oder anderen Seite wahrscheinlich, den der Verfasser selber begrüßen würde, da er nur zu einer Klärung der Frage führen kann. Zu Dank verpflichtet ist der Verfasser für Unterstützung bei Sammlung des Materials wie für vielfache Hinweise außer Herrn Geheimrat Gothein in Heidelberg zahlreichen Vertretern der deutschen Eisen- und Schiffbauindustrie, Kaufleuten, Spediteuren, Handelskammern, statistischen Bureaus usw. München, im November 1911. Colin Roß. Inhaltsübersicht. Seite I. Letzte Entwickelung und Entwickelungstendenzen der deutschen Eisenindustrie . 1 II. Die Entwickelung der einzelnen Seewerke. 1. Eisenwerk Kraft . . 14 2. Stahlwerk Danzig 26 3. Stahlwerk Randsburg 29 4. Hochofenwerk Lübeck 37 5. Hochofenwerk Emden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 104 S.) |
ISBN: | 9783642921742 9783642903175 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92174-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447823 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1911 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642921742 |c Online |9 978-3-642-92174-2 | ||
020 | |a 9783642903175 |c Print |9 978-3-642-90317-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92174-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859209 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447823 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Roß, Colin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste |c von Colin Roß |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1911 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 104 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende Arbeit behandelt ein eng begrenztes Gebiet deutscher Eisenindustrie, unbedeutend was räumliche Ausdehnung und Produktion anbetrifft, allein wichtig durch die Neuartigkeit seiner Produktionsbedingungen, die von denen aller anderen Bezirke deutscher Eisenindustrie abweichen. Mitbestimmend für die Bearbeitung dieses Gebietes war der Umstand, daß sich die ausgedehnte wirtschaftlich- technische Publizistik bisher noch nicht mit ihm befaßt hat. Das gleiche Moment war maßgebend bei Bestimmung von Art und Umfang der Arbeit. Um von anderer Seite bereits Ausgeführtes nicht nochmals, wenn auch in neuer Form zu bringen, wurde sowohl von der, im übrigen so verlockenden, ausführlicheren Behandlung der Entwicklung der deutschen Eisenindustrie im allgemeinen abgesehen, als auch eine eingehende technische Beschreibung der einzelnen Werke vermieden. Andrerseits beschränkt sich die Arbeit keineswegs auf die Darlegung bestehender Verhältnisse, sondern sucht prinzipiell die Entwicklungsmöglichkeiten einer deutschen Eisenindustrie an den Küsten klarzulegen. Unter diesen Umständen ist Widerspruch von der einen oder anderen Seite wahrscheinlich, den der Verfasser selber begrüßen würde, da er nur zu einer Klärung der Frage führen kann. Zu Dank verpflichtet ist der Verfasser für Unterstützung bei Sammlung des Materials wie für vielfache Hinweise außer Herrn Geheimrat Gothein in Heidelberg zahlreichen Vertretern der deutschen Eisen- und Schiffbauindustrie, Kaufleuten, Spediteuren, Handelskammern, statistischen Bureaus usw. München, im November 1911. Colin Roß. Inhaltsübersicht. Seite I. Letzte Entwickelung und Entwickelungstendenzen der deutschen Eisenindustrie . 1 II. Die Entwickelung der einzelnen Seewerke. 1. Eisenwerk Kraft . . 14 2. Stahlwerk Danzig 26 3. Stahlwerk Randsburg 29 4. Hochofenwerk Lübeck 37 5. Hochofenwerk Emden | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92174-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883070 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147150565376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Roß, Colin |
author_facet | Roß, Colin |
author_role | aut |
author_sort | Roß, Colin |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447823 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863859209 (DE-599)BVBBV042447823 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92174-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03347nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160127 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1911 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642921742</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92174-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642903175</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90317-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92174-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447823</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roß, Colin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste</subfield><subfield code="c">von Colin Roß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1911</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 104 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit behandelt ein eng begrenztes Gebiet deutscher Eisenindustrie, unbedeutend was räumliche Ausdehnung und Produktion anbetrifft, allein wichtig durch die Neuartigkeit seiner Produktionsbedingungen, die von denen aller anderen Bezirke deutscher Eisenindustrie abweichen. Mitbestimmend für die Bearbeitung dieses Gebietes war der Umstand, daß sich die ausgedehnte wirtschaftlich- technische Publizistik bisher noch nicht mit ihm befaßt hat. Das gleiche Moment war maßgebend bei Bestimmung von Art und Umfang der Arbeit. Um von anderer Seite bereits Ausgeführtes nicht nochmals, wenn auch in neuer Form zu bringen, wurde sowohl von der, im übrigen so verlockenden, ausführlicheren Behandlung der Entwicklung der deutschen Eisenindustrie im allgemeinen abgesehen, als auch eine eingehende technische Beschreibung der einzelnen Werke vermieden. Andrerseits beschränkt sich die Arbeit keineswegs auf die Darlegung bestehender Verhältnisse, sondern sucht prinzipiell die Entwicklungsmöglichkeiten einer deutschen Eisenindustrie an den Küsten klarzulegen. Unter diesen Umständen ist Widerspruch von der einen oder anderen Seite wahrscheinlich, den der Verfasser selber begrüßen würde, da er nur zu einer Klärung der Frage führen kann. Zu Dank verpflichtet ist der Verfasser für Unterstützung bei Sammlung des Materials wie für vielfache Hinweise außer Herrn Geheimrat Gothein in Heidelberg zahlreichen Vertretern der deutschen Eisen- und Schiffbauindustrie, Kaufleuten, Spediteuren, Handelskammern, statistischen Bureaus usw. München, im November 1911. Colin Roß. Inhaltsübersicht. Seite I. Letzte Entwickelung und Entwickelungstendenzen der deutschen Eisenindustrie . 1 II. Die Entwickelung der einzelnen Seewerke. 1. Eisenwerk Kraft . . 14 2. Stahlwerk Danzig 26 3. Stahlwerk Randsburg 29 4. Hochofenwerk Lübeck 37 5. Hochofenwerk Emden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92174-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883070</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042447823 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642921742 9783642903175 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883070 |
oclc_num | 863859209 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 104 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1911 |
publishDateSearch | 1911 |
publishDateSort | 1911 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Roß, Colin Verfasser aut Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste von Colin Roß Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1911 1 Online-Ressource (VIII, 104 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende Arbeit behandelt ein eng begrenztes Gebiet deutscher Eisenindustrie, unbedeutend was räumliche Ausdehnung und Produktion anbetrifft, allein wichtig durch die Neuartigkeit seiner Produktionsbedingungen, die von denen aller anderen Bezirke deutscher Eisenindustrie abweichen. Mitbestimmend für die Bearbeitung dieses Gebietes war der Umstand, daß sich die ausgedehnte wirtschaftlich- technische Publizistik bisher noch nicht mit ihm befaßt hat. Das gleiche Moment war maßgebend bei Bestimmung von Art und Umfang der Arbeit. Um von anderer Seite bereits Ausgeführtes nicht nochmals, wenn auch in neuer Form zu bringen, wurde sowohl von der, im übrigen so verlockenden, ausführlicheren Behandlung der Entwicklung der deutschen Eisenindustrie im allgemeinen abgesehen, als auch eine eingehende technische Beschreibung der einzelnen Werke vermieden. Andrerseits beschränkt sich die Arbeit keineswegs auf die Darlegung bestehender Verhältnisse, sondern sucht prinzipiell die Entwicklungsmöglichkeiten einer deutschen Eisenindustrie an den Küsten klarzulegen. Unter diesen Umständen ist Widerspruch von der einen oder anderen Seite wahrscheinlich, den der Verfasser selber begrüßen würde, da er nur zu einer Klärung der Frage führen kann. Zu Dank verpflichtet ist der Verfasser für Unterstützung bei Sammlung des Materials wie für vielfache Hinweise außer Herrn Geheimrat Gothein in Heidelberg zahlreichen Vertretern der deutschen Eisen- und Schiffbauindustrie, Kaufleuten, Spediteuren, Handelskammern, statistischen Bureaus usw. München, im November 1911. Colin Roß. Inhaltsübersicht. Seite I. Letzte Entwickelung und Entwickelungstendenzen der deutschen Eisenindustrie . 1 II. Die Entwickelung der einzelnen Seewerke. 1. Eisenwerk Kraft . . 14 2. Stahlwerk Danzig 26 3. Stahlwerk Randsburg 29 4. Hochofenwerk Lübeck 37 5. Hochofenwerk Emden Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content https://doi.org/10.1007/978-3-642-92174-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Roß, Colin Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste |
title_auth | Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste |
title_exact_search | Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste |
title_full | Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste von Colin Roß |
title_fullStr | Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste von Colin Roß |
title_full_unstemmed | Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste von Colin Roß |
title_short | Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste |
title_sort | die entstehung von großeisenindustrie an der deutschen seekuste |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92174-2 |
work_keys_str_mv | AT roßcolin dieentstehungvongroßeisenindustrieanderdeutschenseekuste |