Die Quantentheorie: Ihr Ursprung und ihre Entwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende kleine Schrift ist im Wesentlichen eine Ausarbeitung und Erweiterung meines gleichbetitelten Aufsatzes im Planckheft der "Naturwissenschaften". Sie beansprucht nicht, ein systematisches Lehrbuch der Quantentheorie darzustellen, sondern will eine nach Möglichkeit vollständige und leichtfaßliche Übersicht über die Entstehung und Entwicklung dieser weitverzweigten Lehre bieten. Ich habe daher im Text mathematische Auseinandersetzungen vermieden und den Beweis wichtiger Formeln, soweit dies möglich war, in die Zusätze und Anmerkungen verlegt, in denen auch manche Textstellen durch eingehendere Ausführungen ergänzt worden sind. Auch die mannigfaltigen Literaturzitate habe ich in den Anmerkungen zusammengestellt und hoffe, daß sie dem Leser das Auffinden der einschlägigen Originalarbeiten erleichtern werden. Berlin, im Oktober 1920. Der Verfasser. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung I I. Der Ursprung der Quantenhypothese . 2 § I. Die schwarze Strahlung und ihre Verwirklichung . 2 § 2. Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz und Wiensches Verschiebungsgesetz 5 § 3. Das Wiensche Strahlungsgesetz 6 § 4. Die Quantenhypothese. Das Plancksche Strahlungsgesetz . 9 § 5. Konsequenzen der Planckschen Theorie . 15 II. Das Versagen der klassischen Statistik . 16 § I. Der Gleichverteilungssatz und das Rayleische Strahlungsgesetz. 16 § 2. Vergebliche Verbesserungsversuche 19 III. Die Entwicklung und Verzweigung der Quantentheorie. 20 § I. Quantenabsorption und -emission 20 § 2. Einsteins Lichtquanten; Schwankungserscheinungen im Strahlungsfeld 21 § 3. Verwandlung von Lichtquanten in andere Lichtquanten oder Elektronenenergie 24 § 4. Verwandlung von Elektronenenergie in Lichtquanten 28 § 5. Andere Anwendungsgebiete der Lichtquanthypothese . 30 § 6. Plancks zweite Theor·ie . 30 § 7 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 234 S.) |
ISBN: | 9783642921490 9783642902925 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92149-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447813 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642921490 |c Online |9 978-3-642-92149-0 | ||
020 | |a 9783642902925 |c Print |9 978-3-642-90292-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92149-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863858955 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447813 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Reiche, Fritz |d 1883-1969 |e Verfasser |0 (DE-588)124615317 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Quantentheorie |b Ihr Ursprung und ihre Entwicklung |c von Fritz Reiche |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 234 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende kleine Schrift ist im Wesentlichen eine Ausarbeitung und Erweiterung meines gleichbetitelten Aufsatzes im Planckheft der "Naturwissenschaften". Sie beansprucht nicht, ein systematisches Lehrbuch der Quantentheorie darzustellen, sondern will eine nach Möglichkeit vollständige und leichtfaßliche Übersicht über die Entstehung und Entwicklung dieser weitverzweigten Lehre bieten. Ich habe daher im Text mathematische Auseinandersetzungen vermieden und den Beweis wichtiger Formeln, soweit dies möglich war, in die Zusätze und Anmerkungen verlegt, in denen auch manche Textstellen durch eingehendere Ausführungen ergänzt worden sind. Auch die mannigfaltigen Literaturzitate habe ich in den Anmerkungen zusammengestellt und hoffe, daß sie dem Leser das Auffinden der einschlägigen Originalarbeiten erleichtern werden. Berlin, im Oktober 1920. Der Verfasser. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung I I. Der Ursprung der Quantenhypothese . 2 § I. Die schwarze Strahlung und ihre Verwirklichung . 2 § 2. Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz und Wiensches Verschiebungsgesetz 5 § 3. Das Wiensche Strahlungsgesetz 6 § 4. Die Quantenhypothese. Das Plancksche Strahlungsgesetz . 9 § 5. Konsequenzen der Planckschen Theorie . 15 II. Das Versagen der klassischen Statistik . 16 § I. Der Gleichverteilungssatz und das Rayleische Strahlungsgesetz. 16 § 2. Vergebliche Verbesserungsversuche 19 III. Die Entwicklung und Verzweigung der Quantentheorie. 20 § I. Quantenabsorption und -emission 20 § 2. Einsteins Lichtquanten; Schwankungserscheinungen im Strahlungsfeld 21 § 3. Verwandlung von Lichtquanten in andere Lichtquanten oder Elektronenenergie 24 § 4. Verwandlung von Elektronenenergie in Lichtquanten 28 § 5. Andere Anwendungsgebiete der Lichtquanthypothese . 30 § 6. Plancks zweite Theor·ie . 30 § 7 | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Quantentheorie |0 (DE-588)4047992-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Quantentheorie |0 (DE-588)4047992-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92149-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883060 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147143225344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reiche, Fritz 1883-1969 |
author_GND | (DE-588)124615317 |
author_facet | Reiche, Fritz 1883-1969 |
author_role | aut |
author_sort | Reiche, Fritz 1883-1969 |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447813 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863858955 (DE-599)BVBBV042447813 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92149-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03277nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642921490</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92149-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642902925</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90292-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92149-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863858955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447813</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiche, Fritz</subfield><subfield code="d">1883-1969</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124615317</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Quantentheorie</subfield><subfield code="b">Ihr Ursprung und ihre Entwicklung</subfield><subfield code="c">von Fritz Reiche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 234 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende kleine Schrift ist im Wesentlichen eine Ausarbeitung und Erweiterung meines gleichbetitelten Aufsatzes im Planckheft der "Naturwissenschaften". Sie beansprucht nicht, ein systematisches Lehrbuch der Quantentheorie darzustellen, sondern will eine nach Möglichkeit vollständige und leichtfaßliche Übersicht über die Entstehung und Entwicklung dieser weitverzweigten Lehre bieten. Ich habe daher im Text mathematische Auseinandersetzungen vermieden und den Beweis wichtiger Formeln, soweit dies möglich war, in die Zusätze und Anmerkungen verlegt, in denen auch manche Textstellen durch eingehendere Ausführungen ergänzt worden sind. Auch die mannigfaltigen Literaturzitate habe ich in den Anmerkungen zusammengestellt und hoffe, daß sie dem Leser das Auffinden der einschlägigen Originalarbeiten erleichtern werden. Berlin, im Oktober 1920. Der Verfasser. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung I I. Der Ursprung der Quantenhypothese . 2 § I. Die schwarze Strahlung und ihre Verwirklichung . 2 § 2. Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz und Wiensches Verschiebungsgesetz 5 § 3. Das Wiensche Strahlungsgesetz 6 § 4. Die Quantenhypothese. Das Plancksche Strahlungsgesetz . 9 § 5. Konsequenzen der Planckschen Theorie . 15 II. Das Versagen der klassischen Statistik . 16 § I. Der Gleichverteilungssatz und das Rayleische Strahlungsgesetz. 16 § 2. Vergebliche Verbesserungsversuche 19 III. Die Entwicklung und Verzweigung der Quantentheorie. 20 § I. Quantenabsorption und -emission 20 § 2. Einsteins Lichtquanten; Schwankungserscheinungen im Strahlungsfeld 21 § 3. Verwandlung von Lichtquanten in andere Lichtquanten oder Elektronenenergie 24 § 4. Verwandlung von Elektronenenergie in Lichtquanten 28 § 5. Andere Anwendungsgebiete der Lichtquanthypothese . 30 § 6. Plancks zweite Theor·ie . 30 § 7</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quantentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047992-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Quantentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047992-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92149-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883060</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447813 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642921490 9783642902925 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883060 |
oclc_num | 863858955 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 234 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Reiche, Fritz 1883-1969 Verfasser (DE-588)124615317 aut Die Quantentheorie Ihr Ursprung und ihre Entwicklung von Fritz Reiche Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource (VI, 234 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende kleine Schrift ist im Wesentlichen eine Ausarbeitung und Erweiterung meines gleichbetitelten Aufsatzes im Planckheft der "Naturwissenschaften". Sie beansprucht nicht, ein systematisches Lehrbuch der Quantentheorie darzustellen, sondern will eine nach Möglichkeit vollständige und leichtfaßliche Übersicht über die Entstehung und Entwicklung dieser weitverzweigten Lehre bieten. Ich habe daher im Text mathematische Auseinandersetzungen vermieden und den Beweis wichtiger Formeln, soweit dies möglich war, in die Zusätze und Anmerkungen verlegt, in denen auch manche Textstellen durch eingehendere Ausführungen ergänzt worden sind. Auch die mannigfaltigen Literaturzitate habe ich in den Anmerkungen zusammengestellt und hoffe, daß sie dem Leser das Auffinden der einschlägigen Originalarbeiten erleichtern werden. Berlin, im Oktober 1920. Der Verfasser. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung I I. Der Ursprung der Quantenhypothese . 2 § I. Die schwarze Strahlung und ihre Verwirklichung . 2 § 2. Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz und Wiensches Verschiebungsgesetz 5 § 3. Das Wiensche Strahlungsgesetz 6 § 4. Die Quantenhypothese. Das Plancksche Strahlungsgesetz . 9 § 5. Konsequenzen der Planckschen Theorie . 15 II. Das Versagen der klassischen Statistik . 16 § I. Der Gleichverteilungssatz und das Rayleische Strahlungsgesetz. 16 § 2. Vergebliche Verbesserungsversuche 19 III. Die Entwicklung und Verzweigung der Quantentheorie. 20 § I. Quantenabsorption und -emission 20 § 2. Einsteins Lichtquanten; Schwankungserscheinungen im Strahlungsfeld 21 § 3. Verwandlung von Lichtquanten in andere Lichtquanten oder Elektronenenergie 24 § 4. Verwandlung von Elektronenenergie in Lichtquanten 28 § 5. Andere Anwendungsgebiete der Lichtquanthypothese . 30 § 6. Plancks zweite Theor·ie . 30 § 7 Physics Physics, general Quantentheorie (DE-588)4047992-4 gnd rswk-swf Quantentheorie (DE-588)4047992-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92149-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Reiche, Fritz 1883-1969 Die Quantentheorie Ihr Ursprung und ihre Entwicklung Physics Physics, general Quantentheorie (DE-588)4047992-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047992-4 |
title | Die Quantentheorie Ihr Ursprung und ihre Entwicklung |
title_auth | Die Quantentheorie Ihr Ursprung und ihre Entwicklung |
title_exact_search | Die Quantentheorie Ihr Ursprung und ihre Entwicklung |
title_full | Die Quantentheorie Ihr Ursprung und ihre Entwicklung von Fritz Reiche |
title_fullStr | Die Quantentheorie Ihr Ursprung und ihre Entwicklung von Fritz Reiche |
title_full_unstemmed | Die Quantentheorie Ihr Ursprung und ihre Entwicklung von Fritz Reiche |
title_short | Die Quantentheorie |
title_sort | die quantentheorie ihr ursprung und ihre entwicklung |
title_sub | Ihr Ursprung und ihre Entwicklung |
topic | Physics Physics, general Quantentheorie (DE-588)4047992-4 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Quantentheorie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92149-0 |
work_keys_str_mv | AT reichefritz diequantentheorieihrursprungundihreentwicklung |