Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten: Ein Lehrbuch der Theorie und Praxis der Wasserstoffzahlmessungen in elementarer Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Da die erste Auflage der Wasserstoffionenkonzentrationen von MICHAELIS, ein Meisterwerk didaktischer Kunst, seit Jahren vergriffen ist, fehlte in der deutschen Literatur eine erschöpfende Darstellung der methodischen Vorschriften zur Bestimmung dieser wichtigen Größe. Ich veranlaßte daher meinen langjährigen Assistenten und Mitarbeiter E. M. SLOWITZER, diese Lücke auszufüllen; so entstand das vorliegende Werk. Es ist aus einer ausgedehnten Unterrichtserfahrung entstanden; es ist in allen Teilen erlebt, nicht nur zusammengeschrieben. Die zum Verständnis des behandelten Stoffes erforderlichen physikalischen und physikalisch-chemischen Grundbegriffe werden sehr eingehend behandelt, und es wird gezeigt, wie die Lehre von den Wasserstoffionen nur ein Teil des großen Gebietes der physikalischen Chemie ist, und die Beschäftigung mit ihnen ohne gründliche Kenntnisse auf diesem Gebiet undenkbar ist. Selbstverständlich mußte die Darstellung möglichst elementar gehalten sein. Über die mangelhafte Ausbildung unserer Mediziner in Physik und Chemie sich zu beklagen, ist müßig. Wichtiger ist es, Wege zu finden, diesem Übel abzuhelfen. Auch diesem Zwecke wird das vorliegende Werk in ausgezeichneter Weise dienen. P. RONA. Vorwort. Dieses Buch hat die Aufgabe, den Leser in die theoretischen Grundlagen der Wasserstoffzahlmessungen einzuführen und ihn mit der praktischen Anstellung der Bestimmungen vertraut zu machen. Bei der etwas willkürlichen Abgrenzung der zu behandelnden Gebiete leiteten mich vorzugsweise Gesichtspunkte, die aus der Unterrichtstätigkeit gewonnen waren. Auch die Breite der Darstellung und der elementare Charakter wurden im Hinblick auf die Erfahrungen gewählt, die von mir im Laufe einer Reihe von Jahren aus dem Unterricht an mehreren Hunderten von Ärzten, Biologen und Chemikern gesammelt werden konnten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 378 S.) |
ISBN: | 9783642919718 9783642901140 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91971-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447760 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160421 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642919718 |c Online |9 978-3-642-91971-8 | ||
020 | |a 9783642901140 |c Print |9 978-3-642-90114-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91971-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863858521 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447760 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mislowitzer, Ernst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten |b Ein Lehrbuch der Theorie und Praxis der Wasserstoffzahlmessungen in elementarer Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner |c von Ernst Mislowitzer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 378 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Da die erste Auflage der Wasserstoffionenkonzentrationen von MICHAELIS, ein Meisterwerk didaktischer Kunst, seit Jahren vergriffen ist, fehlte in der deutschen Literatur eine erschöpfende Darstellung der methodischen Vorschriften zur Bestimmung dieser wichtigen Größe. Ich veranlaßte daher meinen langjährigen Assistenten und Mitarbeiter E. M. SLOWITZER, diese Lücke auszufüllen; so entstand das vorliegende Werk. Es ist aus einer ausgedehnten Unterrichtserfahrung entstanden; es ist in allen Teilen erlebt, nicht nur zusammengeschrieben. Die zum Verständnis des behandelten Stoffes erforderlichen physikalischen und physikalisch-chemischen Grundbegriffe werden sehr eingehend behandelt, und es wird gezeigt, wie die Lehre von den Wasserstoffionen nur ein Teil des großen Gebietes der physikalischen Chemie ist, und die Beschäftigung mit ihnen ohne gründliche Kenntnisse auf diesem Gebiet undenkbar ist. Selbstverständlich mußte die Darstellung möglichst elementar gehalten sein. Über die mangelhafte Ausbildung unserer Mediziner in Physik und Chemie sich zu beklagen, ist müßig. Wichtiger ist es, Wege zu finden, diesem Übel abzuhelfen. Auch diesem Zwecke wird das vorliegende Werk in ausgezeichneter Weise dienen. P. RONA. Vorwort. Dieses Buch hat die Aufgabe, den Leser in die theoretischen Grundlagen der Wasserstoffzahlmessungen einzuführen und ihn mit der praktischen Anstellung der Bestimmungen vertraut zu machen. Bei der etwas willkürlichen Abgrenzung der zu behandelnden Gebiete leiteten mich vorzugsweise Gesichtspunkte, die aus der Unterrichtstätigkeit gewonnen waren. Auch die Breite der Darstellung und der elementare Charakter wurden im Hinblick auf die Erfahrungen gewählt, die von mir im Laufe einer Reihe von Jahren aus dem Unterricht an mehreren Hunderten von Ärzten, Biologen und Chemikern gesammelt werden konnten | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91971-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883007 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147135885314 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mislowitzer, Ernst |
author_facet | Mislowitzer, Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Mislowitzer, Ernst |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447760 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863858521 (DE-599)BVBBV042447760 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91971-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03234nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160421 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642919718</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91971-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642901140</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90114-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91971-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863858521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447760</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mislowitzer, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten</subfield><subfield code="b">Ein Lehrbuch der Theorie und Praxis der Wasserstoffzahlmessungen in elementarer Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner</subfield><subfield code="c">von Ernst Mislowitzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 378 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Da die erste Auflage der Wasserstoffionenkonzentrationen von MICHAELIS, ein Meisterwerk didaktischer Kunst, seit Jahren vergriffen ist, fehlte in der deutschen Literatur eine erschöpfende Darstellung der methodischen Vorschriften zur Bestimmung dieser wichtigen Größe. Ich veranlaßte daher meinen langjährigen Assistenten und Mitarbeiter E. M. SLOWITZER, diese Lücke auszufüllen; so entstand das vorliegende Werk. Es ist aus einer ausgedehnten Unterrichtserfahrung entstanden; es ist in allen Teilen erlebt, nicht nur zusammengeschrieben. Die zum Verständnis des behandelten Stoffes erforderlichen physikalischen und physikalisch-chemischen Grundbegriffe werden sehr eingehend behandelt, und es wird gezeigt, wie die Lehre von den Wasserstoffionen nur ein Teil des großen Gebietes der physikalischen Chemie ist, und die Beschäftigung mit ihnen ohne gründliche Kenntnisse auf diesem Gebiet undenkbar ist. Selbstverständlich mußte die Darstellung möglichst elementar gehalten sein. Über die mangelhafte Ausbildung unserer Mediziner in Physik und Chemie sich zu beklagen, ist müßig. Wichtiger ist es, Wege zu finden, diesem Übel abzuhelfen. Auch diesem Zwecke wird das vorliegende Werk in ausgezeichneter Weise dienen. P. RONA. Vorwort. Dieses Buch hat die Aufgabe, den Leser in die theoretischen Grundlagen der Wasserstoffzahlmessungen einzuführen und ihn mit der praktischen Anstellung der Bestimmungen vertraut zu machen. Bei der etwas willkürlichen Abgrenzung der zu behandelnden Gebiete leiteten mich vorzugsweise Gesichtspunkte, die aus der Unterrichtstätigkeit gewonnen waren. Auch die Breite der Darstellung und der elementare Charakter wurden im Hinblick auf die Erfahrungen gewählt, die von mir im Laufe einer Reihe von Jahren aus dem Unterricht an mehreren Hunderten von Ärzten, Biologen und Chemikern gesammelt werden konnten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91971-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883007</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447760 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642919718 9783642901140 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883007 |
oclc_num | 863858521 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 378 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Mislowitzer, Ernst Verfasser aut Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten Ein Lehrbuch der Theorie und Praxis der Wasserstoffzahlmessungen in elementarer Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner von Ernst Mislowitzer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928 1 Online-Ressource (X, 378 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Da die erste Auflage der Wasserstoffionenkonzentrationen von MICHAELIS, ein Meisterwerk didaktischer Kunst, seit Jahren vergriffen ist, fehlte in der deutschen Literatur eine erschöpfende Darstellung der methodischen Vorschriften zur Bestimmung dieser wichtigen Größe. Ich veranlaßte daher meinen langjährigen Assistenten und Mitarbeiter E. M. SLOWITZER, diese Lücke auszufüllen; so entstand das vorliegende Werk. Es ist aus einer ausgedehnten Unterrichtserfahrung entstanden; es ist in allen Teilen erlebt, nicht nur zusammengeschrieben. Die zum Verständnis des behandelten Stoffes erforderlichen physikalischen und physikalisch-chemischen Grundbegriffe werden sehr eingehend behandelt, und es wird gezeigt, wie die Lehre von den Wasserstoffionen nur ein Teil des großen Gebietes der physikalischen Chemie ist, und die Beschäftigung mit ihnen ohne gründliche Kenntnisse auf diesem Gebiet undenkbar ist. Selbstverständlich mußte die Darstellung möglichst elementar gehalten sein. Über die mangelhafte Ausbildung unserer Mediziner in Physik und Chemie sich zu beklagen, ist müßig. Wichtiger ist es, Wege zu finden, diesem Übel abzuhelfen. Auch diesem Zwecke wird das vorliegende Werk in ausgezeichneter Weise dienen. P. RONA. Vorwort. Dieses Buch hat die Aufgabe, den Leser in die theoretischen Grundlagen der Wasserstoffzahlmessungen einzuführen und ihn mit der praktischen Anstellung der Bestimmungen vertraut zu machen. Bei der etwas willkürlichen Abgrenzung der zu behandelnden Gebiete leiteten mich vorzugsweise Gesichtspunkte, die aus der Unterrichtstätigkeit gewonnen waren. Auch die Breite der Darstellung und der elementare Charakter wurden im Hinblick auf die Erfahrungen gewählt, die von mir im Laufe einer Reihe von Jahren aus dem Unterricht an mehreren Hunderten von Ärzten, Biologen und Chemikern gesammelt werden konnten Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-91971-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Mislowitzer, Ernst Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten Ein Lehrbuch der Theorie und Praxis der Wasserstoffzahlmessungen in elementarer Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten Ein Lehrbuch der Theorie und Praxis der Wasserstoffzahlmessungen in elementarer Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner |
title_auth | Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten Ein Lehrbuch der Theorie und Praxis der Wasserstoffzahlmessungen in elementarer Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner |
title_exact_search | Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten Ein Lehrbuch der Theorie und Praxis der Wasserstoffzahlmessungen in elementarer Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner |
title_full | Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten Ein Lehrbuch der Theorie und Praxis der Wasserstoffzahlmessungen in elementarer Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner von Ernst Mislowitzer |
title_fullStr | Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten Ein Lehrbuch der Theorie und Praxis der Wasserstoffzahlmessungen in elementarer Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner von Ernst Mislowitzer |
title_full_unstemmed | Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten Ein Lehrbuch der Theorie und Praxis der Wasserstoffzahlmessungen in elementarer Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner von Ernst Mislowitzer |
title_short | Die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Flüssigkeiten |
title_sort | die bestimmung der wasserstoffionenkonzentration von flussigkeiten ein lehrbuch der theorie und praxis der wasserstoffzahlmessungen in elementarer darstellung fur chemiker biologen und mediziner |
title_sub | Ein Lehrbuch der Theorie und Praxis der Wasserstoffzahlmessungen in elementarer Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91971-8 |
work_keys_str_mv | AT mislowitzerernst diebestimmungderwasserstoffionenkonzentrationvonflussigkeiteneinlehrbuchdertheorieundpraxisderwasserstoffzahlmessungeninelementarerdarstellungfurchemikerbiologenundmediziner |