Kurze Anleitung zur Appretur-Analyse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1900
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die im Nachfolgenden beschriebene analytische Bestimmung und Erkennung der wichtigsten und gebräuchlichsten Appreturmittel erstreckt sich auf den Nachweis der anorganischen, d. h. beim Glühen unzerstörbaren und organischen, d. h. in der Glühhitze verbrennlichen Substanzen, welche für diese Zwecke in Anwendung zu kommen pflegen. Zunächst ist die Erkennung dieser Körper in Gemischen, die Untersuchung der sogenannten technischen Appreturmittel, wie sie in den verschiedenartigsten Formen z. B. als feste Körper, Pulver, Pasten, weiter als Emulsionen, Lösungen dünnflüssiger und schwerflüssiger Art, als Fette, Oele und dergleichen zum Appretieren der Gewebe in den Handel gebracht werden, in Betracht gezogen. Anschliessend an diese Ausführungen, in welchen der allgemeine analytische Gang für solche Untersuchungen entwickelt ist, reiht sich die Anwendung dieser Prüfungsmethoden bei der Bestimmung der Appretur der Gewebe. Die nach dem Ablösen der Appreturmittel von der Faser erhaltenen Lösungen und etwaigen festen Körper, sind mit einigen Einschränkungen im wesentlichen nach denselben Gesichtspunkten zu unterssuchen, wie sie für die Bestimmung der einzelnen Substanzen in technischen Appreturgemischen dargelegt wurden. Da, wie eingangs bereits bemerkt wurde, die Technik für Appreturzwecke Körper benutzt, welche einerseits der anorganischen, anderseits der organischen Reihe entnommen sind, so ist als Grundlage für alle Untersuchungen zunächst festzustellen, ob Körper beider Art zugleich vorliegen und bei der Analyse Berücksichtigung finden müssen, oder ob sich die Bestimmung im Rahmen der analytischen Prüfungsmethoden der einen oder der anderen Körperklasse allein zu bewegen hat Massot, Appreturanalyse. 1 - - |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 96 S.) |
ISBN: | 9783642919398 9783642900822 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91939-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447751 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1900 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642919398 |c Online |9 978-3-642-91939-8 | ||
020 | |a 9783642900822 |c Print |9 978-3-642-90082-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91939-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863940627 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447751 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Massot, Wilhelm |d 1864- |e Verfasser |0 (DE-588)117557137 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kurze Anleitung zur Appretur-Analyse |c von Wilhelm Massot |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1900 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 96 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die im Nachfolgenden beschriebene analytische Bestimmung und Erkennung der wichtigsten und gebräuchlichsten Appreturmittel erstreckt sich auf den Nachweis der anorganischen, d. h. beim Glühen unzerstörbaren und organischen, d. h. in der Glühhitze verbrennlichen Substanzen, welche für diese Zwecke in Anwendung zu kommen pflegen. Zunächst ist die Erkennung dieser Körper in Gemischen, die Untersuchung der sogenannten technischen Appreturmittel, wie sie in den verschiedenartigsten Formen z. B. als feste Körper, Pulver, Pasten, weiter als Emulsionen, Lösungen dünnflüssiger und schwerflüssiger Art, als Fette, Oele und dergleichen zum Appretieren der Gewebe in den Handel gebracht werden, in Betracht gezogen. Anschliessend an diese Ausführungen, in welchen der allgemeine analytische Gang für solche Untersuchungen entwickelt ist, reiht sich die Anwendung dieser Prüfungsmethoden bei der Bestimmung der Appretur der Gewebe. Die nach dem Ablösen der Appreturmittel von der Faser erhaltenen Lösungen und etwaigen festen Körper, sind mit einigen Einschränkungen im wesentlichen nach denselben Gesichtspunkten zu unterssuchen, wie sie für die Bestimmung der einzelnen Substanzen in technischen Appreturgemischen dargelegt wurden. Da, wie eingangs bereits bemerkt wurde, die Technik für Appreturzwecke Körper benutzt, welche einerseits der anorganischen, anderseits der organischen Reihe entnommen sind, so ist als Grundlage für alle Untersuchungen zunächst festzustellen, ob Körper beider Art zugleich vorliegen und bei der Analyse Berücksichtigung finden müssen, oder ob sich die Bestimmung im Rahmen der analytischen Prüfungsmethoden der einen oder der anderen Körperklasse allein zu bewegen hat Massot, Appreturanalyse. 1 - - | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91939-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882998 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147027881984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Massot, Wilhelm 1864- |
author_GND | (DE-588)117557137 |
author_facet | Massot, Wilhelm 1864- |
author_role | aut |
author_sort | Massot, Wilhelm 1864- |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447751 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863940627 (DE-599)BVBBV042447751 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91939-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02988nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447751</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170127 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1900 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642919398</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91939-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642900822</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90082-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91939-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863940627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447751</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Massot, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1864-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117557137</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurze Anleitung zur Appretur-Analyse</subfield><subfield code="c">von Wilhelm Massot</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1900</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 96 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die im Nachfolgenden beschriebene analytische Bestimmung und Erkennung der wichtigsten und gebräuchlichsten Appreturmittel erstreckt sich auf den Nachweis der anorganischen, d. h. beim Glühen unzerstörbaren und organischen, d. h. in der Glühhitze verbrennlichen Substanzen, welche für diese Zwecke in Anwendung zu kommen pflegen. Zunächst ist die Erkennung dieser Körper in Gemischen, die Untersuchung der sogenannten technischen Appreturmittel, wie sie in den verschiedenartigsten Formen z. B. als feste Körper, Pulver, Pasten, weiter als Emulsionen, Lösungen dünnflüssiger und schwerflüssiger Art, als Fette, Oele und dergleichen zum Appretieren der Gewebe in den Handel gebracht werden, in Betracht gezogen. Anschliessend an diese Ausführungen, in welchen der allgemeine analytische Gang für solche Untersuchungen entwickelt ist, reiht sich die Anwendung dieser Prüfungsmethoden bei der Bestimmung der Appretur der Gewebe. Die nach dem Ablösen der Appreturmittel von der Faser erhaltenen Lösungen und etwaigen festen Körper, sind mit einigen Einschränkungen im wesentlichen nach denselben Gesichtspunkten zu unterssuchen, wie sie für die Bestimmung der einzelnen Substanzen in technischen Appreturgemischen dargelegt wurden. Da, wie eingangs bereits bemerkt wurde, die Technik für Appreturzwecke Körper benutzt, welche einerseits der anorganischen, anderseits der organischen Reihe entnommen sind, so ist als Grundlage für alle Untersuchungen zunächst festzustellen, ob Körper beider Art zugleich vorliegen und bei der Analyse Berücksichtigung finden müssen, oder ob sich die Bestimmung im Rahmen der analytischen Prüfungsmethoden der einen oder der anderen Körperklasse allein zu bewegen hat Massot, Appreturanalyse. 1 - -</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91939-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882998</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447751 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642919398 9783642900822 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882998 |
oclc_num | 863940627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 96 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1900 |
publishDateSearch | 1900 |
publishDateSort | 1900 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Massot, Wilhelm 1864- Verfasser (DE-588)117557137 aut Kurze Anleitung zur Appretur-Analyse von Wilhelm Massot Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1900 1 Online-Ressource (VIII, 96 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die im Nachfolgenden beschriebene analytische Bestimmung und Erkennung der wichtigsten und gebräuchlichsten Appreturmittel erstreckt sich auf den Nachweis der anorganischen, d. h. beim Glühen unzerstörbaren und organischen, d. h. in der Glühhitze verbrennlichen Substanzen, welche für diese Zwecke in Anwendung zu kommen pflegen. Zunächst ist die Erkennung dieser Körper in Gemischen, die Untersuchung der sogenannten technischen Appreturmittel, wie sie in den verschiedenartigsten Formen z. B. als feste Körper, Pulver, Pasten, weiter als Emulsionen, Lösungen dünnflüssiger und schwerflüssiger Art, als Fette, Oele und dergleichen zum Appretieren der Gewebe in den Handel gebracht werden, in Betracht gezogen. Anschliessend an diese Ausführungen, in welchen der allgemeine analytische Gang für solche Untersuchungen entwickelt ist, reiht sich die Anwendung dieser Prüfungsmethoden bei der Bestimmung der Appretur der Gewebe. Die nach dem Ablösen der Appreturmittel von der Faser erhaltenen Lösungen und etwaigen festen Körper, sind mit einigen Einschränkungen im wesentlichen nach denselben Gesichtspunkten zu unterssuchen, wie sie für die Bestimmung der einzelnen Substanzen in technischen Appreturgemischen dargelegt wurden. Da, wie eingangs bereits bemerkt wurde, die Technik für Appreturzwecke Körper benutzt, welche einerseits der anorganischen, anderseits der organischen Reihe entnommen sind, so ist als Grundlage für alle Untersuchungen zunächst festzustellen, ob Körper beider Art zugleich vorliegen und bei der Analyse Berücksichtigung finden müssen, oder ob sich die Bestimmung im Rahmen der analytischen Prüfungsmethoden der einen oder der anderen Körperklasse allein zu bewegen hat Massot, Appreturanalyse. 1 - - Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-91939-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Massot, Wilhelm 1864- Kurze Anleitung zur Appretur-Analyse Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Kurze Anleitung zur Appretur-Analyse |
title_auth | Kurze Anleitung zur Appretur-Analyse |
title_exact_search | Kurze Anleitung zur Appretur-Analyse |
title_full | Kurze Anleitung zur Appretur-Analyse von Wilhelm Massot |
title_fullStr | Kurze Anleitung zur Appretur-Analyse von Wilhelm Massot |
title_full_unstemmed | Kurze Anleitung zur Appretur-Analyse von Wilhelm Massot |
title_short | Kurze Anleitung zur Appretur-Analyse |
title_sort | kurze anleitung zur appretur analyse |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91939-8 |
work_keys_str_mv | AT massotwilhelm kurzeanleitungzurappreturanalyse |