Eisenguß in Dauerformen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1930
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Man hat in der Gießerei seit vielen Jahren versucht, das zeit- und geldraubende Zerstören und Neuanfertigen der Formen nach jedem Gusse zu sparen und solche Formen bzw. Formstoffe zu finden, die die Erzeugung von mehreren oder sogar beliebig vielen Abgüssen gestatten. Insbesondere in neuerer Zeit hat der gesteigerte Bedarf an Massenartikeln die Benutzung von Dauerformen wieder aufleben lassen, und es ist zu erwarten, daß bei fortschreitender Normung ihre Anwendungsmöglichkeit weiter erheblich gesteigert werden wird. Im Augenblicke ist der Stand der Dinge der, daß in der Gießerei ein Wettkampf zwischen Dauerform und Formmaschine herrscht, d. h. man versucht vor der Hand noch, durch Vervollkommnung der Formmaschinen und insbesondere durch Mechanisierung der Transporteinrichtungen das übliche Sandformsystem auszubauen und zu halten. Man ist sogar vielfach von der Dauerform wieder zur Sandform zurückgekehrt; denn den bisher bekanntgewordenen Dauerformverfahren haften tatsächlich noch recht viele Mängel an, so daß - wenigstens was den Grauguß anbelangt - die Sandform der Dauerform noch durchweg durch größere Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit überlegen ist. Aber es wird an vielen Stellen mit Eifer an der Weiterentwicklung der Dauerform gearbeitet, und es ist interessant zu beobachten, wie dabei häufig der Formstoff der Dauerform zur Ausbildung ganz neuer und abweichender Arbeitsverfahren gegenüber der normalen Arbeitsweise mit Einguß und Steiger geführt hat. Dahin gehören insbesondere der Spritzguß für Zinno, Zink- und Aluminiumlegierungen und der Schleuderguß für Rotationsk |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 94 S.) |
ISBN: | 9783642917554 9783642898983 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91755-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170508 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642917554 |c Online |9 978-3-642-91755-4 | ||
020 | |a 9783642898983 |c Print |9 978-3-642-89898-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91755-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863888400 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Janssen, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eisenguß in Dauerformen |c von Friedrich Janssen |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 94 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Man hat in der Gießerei seit vielen Jahren versucht, das zeit- und geldraubende Zerstören und Neuanfertigen der Formen nach jedem Gusse zu sparen und solche Formen bzw. Formstoffe zu finden, die die Erzeugung von mehreren oder sogar beliebig vielen Abgüssen gestatten. Insbesondere in neuerer Zeit hat der gesteigerte Bedarf an Massenartikeln die Benutzung von Dauerformen wieder aufleben lassen, und es ist zu erwarten, daß bei fortschreitender Normung ihre Anwendungsmöglichkeit weiter erheblich gesteigert werden wird. Im Augenblicke ist der Stand der Dinge der, daß in der Gießerei ein Wettkampf zwischen Dauerform und Formmaschine herrscht, d. h. man versucht vor der Hand noch, durch Vervollkommnung der Formmaschinen und insbesondere durch Mechanisierung der Transporteinrichtungen das übliche Sandformsystem auszubauen und zu halten. Man ist sogar vielfach von der Dauerform wieder zur Sandform zurückgekehrt; denn den bisher bekanntgewordenen Dauerformverfahren haften tatsächlich noch recht viele Mängel an, so daß - wenigstens was den Grauguß anbelangt - die Sandform der Dauerform noch durchweg durch größere Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit überlegen ist. Aber es wird an vielen Stellen mit Eifer an der Weiterentwicklung der Dauerform gearbeitet, und es ist interessant zu beobachten, wie dabei häufig der Formstoff der Dauerform zur Ausbildung ganz neuer und abweichender Arbeitsverfahren gegenüber der normalen Arbeitsweise mit Einguß und Steiger geführt hat. Dahin gehören insbesondere der Spritzguß für Zinno, Zink- und Aluminiumlegierungen und der Schleuderguß für Rotationsk | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91755-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882937 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146916732928 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Janssen, Friedrich |
author_facet | Janssen, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Janssen, Friedrich |
author_variant | f j fj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447690 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863888400 (DE-599)BVBBV042447690 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91755-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02833nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170508 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642917554</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91755-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642898983</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89898-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91755-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863888400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janssen, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eisenguß in Dauerformen</subfield><subfield code="c">von Friedrich Janssen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 94 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Man hat in der Gießerei seit vielen Jahren versucht, das zeit- und geldraubende Zerstören und Neuanfertigen der Formen nach jedem Gusse zu sparen und solche Formen bzw. Formstoffe zu finden, die die Erzeugung von mehreren oder sogar beliebig vielen Abgüssen gestatten. Insbesondere in neuerer Zeit hat der gesteigerte Bedarf an Massenartikeln die Benutzung von Dauerformen wieder aufleben lassen, und es ist zu erwarten, daß bei fortschreitender Normung ihre Anwendungsmöglichkeit weiter erheblich gesteigert werden wird. Im Augenblicke ist der Stand der Dinge der, daß in der Gießerei ein Wettkampf zwischen Dauerform und Formmaschine herrscht, d. h. man versucht vor der Hand noch, durch Vervollkommnung der Formmaschinen und insbesondere durch Mechanisierung der Transporteinrichtungen das übliche Sandformsystem auszubauen und zu halten. Man ist sogar vielfach von der Dauerform wieder zur Sandform zurückgekehrt; denn den bisher bekanntgewordenen Dauerformverfahren haften tatsächlich noch recht viele Mängel an, so daß - wenigstens was den Grauguß anbelangt - die Sandform der Dauerform noch durchweg durch größere Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit überlegen ist. Aber es wird an vielen Stellen mit Eifer an der Weiterentwicklung der Dauerform gearbeitet, und es ist interessant zu beobachten, wie dabei häufig der Formstoff der Dauerform zur Ausbildung ganz neuer und abweichender Arbeitsverfahren gegenüber der normalen Arbeitsweise mit Einguß und Steiger geführt hat. Dahin gehören insbesondere der Spritzguß für Zinno, Zink- und Aluminiumlegierungen und der Schleuderguß für Rotationsk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91755-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882937</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447690 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642917554 9783642898983 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882937 |
oclc_num | 863888400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 94 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Janssen, Friedrich Verfasser aut Eisenguß in Dauerformen von Friedrich Janssen Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930 1 Online-Ressource (VI, 94 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Man hat in der Gießerei seit vielen Jahren versucht, das zeit- und geldraubende Zerstören und Neuanfertigen der Formen nach jedem Gusse zu sparen und solche Formen bzw. Formstoffe zu finden, die die Erzeugung von mehreren oder sogar beliebig vielen Abgüssen gestatten. Insbesondere in neuerer Zeit hat der gesteigerte Bedarf an Massenartikeln die Benutzung von Dauerformen wieder aufleben lassen, und es ist zu erwarten, daß bei fortschreitender Normung ihre Anwendungsmöglichkeit weiter erheblich gesteigert werden wird. Im Augenblicke ist der Stand der Dinge der, daß in der Gießerei ein Wettkampf zwischen Dauerform und Formmaschine herrscht, d. h. man versucht vor der Hand noch, durch Vervollkommnung der Formmaschinen und insbesondere durch Mechanisierung der Transporteinrichtungen das übliche Sandformsystem auszubauen und zu halten. Man ist sogar vielfach von der Dauerform wieder zur Sandform zurückgekehrt; denn den bisher bekanntgewordenen Dauerformverfahren haften tatsächlich noch recht viele Mängel an, so daß - wenigstens was den Grauguß anbelangt - die Sandform der Dauerform noch durchweg durch größere Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit überlegen ist. Aber es wird an vielen Stellen mit Eifer an der Weiterentwicklung der Dauerform gearbeitet, und es ist interessant zu beobachten, wie dabei häufig der Formstoff der Dauerform zur Ausbildung ganz neuer und abweichender Arbeitsverfahren gegenüber der normalen Arbeitsweise mit Einguß und Steiger geführt hat. Dahin gehören insbesondere der Spritzguß für Zinno, Zink- und Aluminiumlegierungen und der Schleuderguß für Rotationsk Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-91755-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Janssen, Friedrich Eisenguß in Dauerformen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Eisenguß in Dauerformen |
title_auth | Eisenguß in Dauerformen |
title_exact_search | Eisenguß in Dauerformen |
title_full | Eisenguß in Dauerformen von Friedrich Janssen |
title_fullStr | Eisenguß in Dauerformen von Friedrich Janssen |
title_full_unstemmed | Eisenguß in Dauerformen von Friedrich Janssen |
title_short | Eisenguß in Dauerformen |
title_sort | eisenguß in dauerformen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91755-4 |
work_keys_str_mv | AT janssenfriedrich eisengußindauerformen |