Die Fabrikation der Bleichmaterialien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1902
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Während meiner Thätigkeit als Docent für die Technologie der Bleichmaterialien am technologischen Gewerbemuseum in Wien, welche Vorlesungen vorwiegend für Angehörige der Papier- und Textilindustrie gehalten werden, machte sich der Mangel eines entsprechenden Hilfsbuches, in welchem die Bleichmaterialien und ihre industriellen Darstellungsverfahren in übersichtlicher Weise zur Besprechung gelangen, wiederholt empfindlich fühlbar. Zwar existiren ausgezeichnete technologische Handbücher (z. B. das Handbuch der Sodaindustrie von Lunge), in welchen gewisse Gebiete aus der Technologie der Bleichmaterialien in eingehendster Weise behandelt werden, aber eine einheitliche Bearbeitung aller Bleichmittel fehlte bisher gänzlich. Mit Rücksicht auf diesen Mangel und gestützt auf meine frühere vieljährige Thätigkeit als Betriebschemiker in hervorragenden Etablissements der chemischen Grossindustrie in Oesterreich-Ungarn und Deutschland, ferner im Hinblicke darauf, dass mir auch gegenwärtig, als Mitglied des österreichischen Patentamtes die Möglichkeit gewährt ist, mit allen Neuerungen auf chemisch-industriellem Gebiete in fortdauernder Fühlung zu bleiben, wage ich es, mit vorliegendem Werkchen vor die Oeffentlichkeit zu treten. Dasselbe soll kein Handbuch sein, in welchem die Bleichmaterialien für den Chemiker von Fach in erschöpfender Weise behandelt werden, sondern in erster Linie die Angehörigen der Textil- und Papierindustrie, welche häufig auf chemischem Gebiete nur eine encyklopädische Vorbildung aufweisen, mit den wichtigsten praktisch geübten Darstellungsmethoden derjenigen Substanzen genau bekannt machen, welche sie in ihren Industriezweigen als chemische Hilfsmaterialien brauchen. Demzufolge wurden theoretisch-chemische Erörterungen auf das zum Verständniss unbedingt nothige Mindestmaass eingeschränkt, während die einzelnen Verfahren und dazugehörigen Apparate, und zwar hauptsächlich nur diejenigen, welche entweder gegenwärtig IV Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 284 S.) |
ISBN: | 9783642917288 9783642898716 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91728-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447682 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170710 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1902 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642917288 |c Online |9 978-3-642-91728-8 | ||
020 | |a 9783642898716 |c Print |9 978-3-642-89871-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91728-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857249 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hölbling, Victor |e Verfasser |0 (DE-588)133551261 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fabrikation der Bleichmaterialien |c von Victor Hölbling |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1902 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 284 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Während meiner Thätigkeit als Docent für die Technologie der Bleichmaterialien am technologischen Gewerbemuseum in Wien, welche Vorlesungen vorwiegend für Angehörige der Papier- und Textilindustrie gehalten werden, machte sich der Mangel eines entsprechenden Hilfsbuches, in welchem die Bleichmaterialien und ihre industriellen Darstellungsverfahren in übersichtlicher Weise zur Besprechung gelangen, wiederholt empfindlich fühlbar. Zwar existiren ausgezeichnete technologische Handbücher (z. B. das Handbuch der Sodaindustrie von Lunge), in welchen gewisse Gebiete aus der Technologie der Bleichmaterialien in eingehendster Weise behandelt werden, aber eine einheitliche Bearbeitung aller Bleichmittel fehlte bisher gänzlich. | ||
500 | |a Mit Rücksicht auf diesen Mangel und gestützt auf meine frühere vieljährige Thätigkeit als Betriebschemiker in hervorragenden Etablissements der chemischen Grossindustrie in Oesterreich-Ungarn und Deutschland, ferner im Hinblicke darauf, dass mir auch gegenwärtig, als Mitglied des österreichischen Patentamtes die Möglichkeit gewährt ist, mit allen Neuerungen auf chemisch-industriellem Gebiete in fortdauernder Fühlung zu bleiben, wage ich es, mit vorliegendem Werkchen vor die Oeffentlichkeit zu treten. | ||
500 | |a Dasselbe soll kein Handbuch sein, in welchem die Bleichmaterialien für den Chemiker von Fach in erschöpfender Weise behandelt werden, sondern in erster Linie die Angehörigen der Textil- und Papierindustrie, welche häufig auf chemischem Gebiete nur eine encyklopädische Vorbildung aufweisen, mit den wichtigsten praktisch geübten Darstellungsmethoden derjenigen Substanzen genau bekannt machen, welche sie in ihren Industriezweigen als chemische Hilfsmaterialien brauchen. Demzufolge wurden theoretisch-chemische Erörterungen auf das zum Verständniss unbedingt nothige Mindestmaass eingeschränkt, während die einzelnen Verfahren und dazugehörigen Apparate, und zwar hauptsächlich nur diejenigen, welche entweder gegenwärtig IV Vorwort | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91728-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882929 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146907295744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hölbling, Victor |
author_GND | (DE-588)133551261 |
author_facet | Hölbling, Victor |
author_role | aut |
author_sort | Hölbling, Victor |
author_variant | v h vh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447682 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857249 (DE-599)BVBBV042447682 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91728-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03266nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170710 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1902 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642917288</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91728-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642898716</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89871-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91728-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857249</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hölbling, Victor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133551261</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fabrikation der Bleichmaterialien</subfield><subfield code="c">von Victor Hölbling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1902</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 284 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während meiner Thätigkeit als Docent für die Technologie der Bleichmaterialien am technologischen Gewerbemuseum in Wien, welche Vorlesungen vorwiegend für Angehörige der Papier- und Textilindustrie gehalten werden, machte sich der Mangel eines entsprechenden Hilfsbuches, in welchem die Bleichmaterialien und ihre industriellen Darstellungsverfahren in übersichtlicher Weise zur Besprechung gelangen, wiederholt empfindlich fühlbar. Zwar existiren ausgezeichnete technologische Handbücher (z. B. das Handbuch der Sodaindustrie von Lunge), in welchen gewisse Gebiete aus der Technologie der Bleichmaterialien in eingehendster Weise behandelt werden, aber eine einheitliche Bearbeitung aller Bleichmittel fehlte bisher gänzlich.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Rücksicht auf diesen Mangel und gestützt auf meine frühere vieljährige Thätigkeit als Betriebschemiker in hervorragenden Etablissements der chemischen Grossindustrie in Oesterreich-Ungarn und Deutschland, ferner im Hinblicke darauf, dass mir auch gegenwärtig, als Mitglied des österreichischen Patentamtes die Möglichkeit gewährt ist, mit allen Neuerungen auf chemisch-industriellem Gebiete in fortdauernder Fühlung zu bleiben, wage ich es, mit vorliegendem Werkchen vor die Oeffentlichkeit zu treten.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dasselbe soll kein Handbuch sein, in welchem die Bleichmaterialien für den Chemiker von Fach in erschöpfender Weise behandelt werden, sondern in erster Linie die Angehörigen der Textil- und Papierindustrie, welche häufig auf chemischem Gebiete nur eine encyklopädische Vorbildung aufweisen, mit den wichtigsten praktisch geübten Darstellungsmethoden derjenigen Substanzen genau bekannt machen, welche sie in ihren Industriezweigen als chemische Hilfsmaterialien brauchen. Demzufolge wurden theoretisch-chemische Erörterungen auf das zum Verständniss unbedingt nothige Mindestmaass eingeschränkt, während die einzelnen Verfahren und dazugehörigen Apparate, und zwar hauptsächlich nur diejenigen, welche entweder gegenwärtig IV Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91728-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882929</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447682 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642917288 9783642898716 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882929 |
oclc_num | 863857249 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 284 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1902 |
publishDateSearch | 1902 |
publishDateSort | 1902 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hölbling, Victor Verfasser (DE-588)133551261 aut Die Fabrikation der Bleichmaterialien von Victor Hölbling Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1902 1 Online-Ressource (VIII, 284 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Während meiner Thätigkeit als Docent für die Technologie der Bleichmaterialien am technologischen Gewerbemuseum in Wien, welche Vorlesungen vorwiegend für Angehörige der Papier- und Textilindustrie gehalten werden, machte sich der Mangel eines entsprechenden Hilfsbuches, in welchem die Bleichmaterialien und ihre industriellen Darstellungsverfahren in übersichtlicher Weise zur Besprechung gelangen, wiederholt empfindlich fühlbar. Zwar existiren ausgezeichnete technologische Handbücher (z. B. das Handbuch der Sodaindustrie von Lunge), in welchen gewisse Gebiete aus der Technologie der Bleichmaterialien in eingehendster Weise behandelt werden, aber eine einheitliche Bearbeitung aller Bleichmittel fehlte bisher gänzlich. Mit Rücksicht auf diesen Mangel und gestützt auf meine frühere vieljährige Thätigkeit als Betriebschemiker in hervorragenden Etablissements der chemischen Grossindustrie in Oesterreich-Ungarn und Deutschland, ferner im Hinblicke darauf, dass mir auch gegenwärtig, als Mitglied des österreichischen Patentamtes die Möglichkeit gewährt ist, mit allen Neuerungen auf chemisch-industriellem Gebiete in fortdauernder Fühlung zu bleiben, wage ich es, mit vorliegendem Werkchen vor die Oeffentlichkeit zu treten. Dasselbe soll kein Handbuch sein, in welchem die Bleichmaterialien für den Chemiker von Fach in erschöpfender Weise behandelt werden, sondern in erster Linie die Angehörigen der Textil- und Papierindustrie, welche häufig auf chemischem Gebiete nur eine encyklopädische Vorbildung aufweisen, mit den wichtigsten praktisch geübten Darstellungsmethoden derjenigen Substanzen genau bekannt machen, welche sie in ihren Industriezweigen als chemische Hilfsmaterialien brauchen. Demzufolge wurden theoretisch-chemische Erörterungen auf das zum Verständniss unbedingt nothige Mindestmaass eingeschränkt, während die einzelnen Verfahren und dazugehörigen Apparate, und zwar hauptsächlich nur diejenigen, welche entweder gegenwärtig IV Vorwort Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-91728-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hölbling, Victor Die Fabrikation der Bleichmaterialien Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Die Fabrikation der Bleichmaterialien |
title_auth | Die Fabrikation der Bleichmaterialien |
title_exact_search | Die Fabrikation der Bleichmaterialien |
title_full | Die Fabrikation der Bleichmaterialien von Victor Hölbling |
title_fullStr | Die Fabrikation der Bleichmaterialien von Victor Hölbling |
title_full_unstemmed | Die Fabrikation der Bleichmaterialien von Victor Hölbling |
title_short | Die Fabrikation der Bleichmaterialien |
title_sort | die fabrikation der bleichmaterialien |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91728-8 |
work_keys_str_mv | AT holblingvictor diefabrikationderbleichmaterialien |