Der Beton: Herstellung, Gefüge und Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1937
|
Ausgabe: | Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | x Beobachtung ist stets am Platze, um eintretende Schäden beizeiten zu erkennen, um sie oder ihre Ursachen zu beseitigen. Der Straßenbeton ist heute eines der wichtigsten und verantwortungsvollsten Anwendungsgebiete des Betons geworden. Für Deckenbeton müssen ganz besonders hohe Anforderungen an sorgfältige Verarbeitungsweise, Güte der Zuschlagstoffe und Geeignetheit des Zementes gestellt werden. Meine Voraussage vor über 10 Jahren in der 1. Auflage dieses Buches (S. 51) daß "auch bei uns die Betonstraße die Straße der Zukunft sein wird", ist eingetroffen. Demgemäß wurde dem Straßenbeton ein besonderer Abschnitt gewidmet (S. 181-195), der naturgemäß nicht den Anspruch erheben kann, das ganze große Gebiet zu umreißen, sondern der lediglich als Übersicht dienen soll. Auf die Spezialliteratur ist hingewiesen. Alle genannten Themen werden in ausführlichen Kapiteln behandelt. Die reichen Erfahrungen aus wissenschaftlichen Arbeiten und aus der Tätigkeit in der Praxis, und die Betreuung des von mir geleiteten Institutes mit wichtigen Aufklärungsarbeiten von Bauschäden und Bauunfällen kamen hierbei sehr zustatten. Da das Buch nicht bloß Studienzwecken, sondern auch zum Nachschlagen dienen soll, habe ich mich nicht gescheut, wichtige Tatsachen wiederholt an verschiedenen Stellen zu bringen und kurz zu schildern. Dr. phil. Richard Grün. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung: Wesen des Betons 1 I. Die Rohstolfe des Betons. . . 6 A. Der Zuschlag . . . . . 6 1. Physikalischer Aufbau der Zuschlagstoffe ... 7 a) Eruptivgesteine. S.7. - b) Sedimentgesteine. S. II. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 500 S.) |
ISBN: | 9783642916397 9783642897825 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91639-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447658 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170314 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1937 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642916397 |c Online |9 978-3-642-91639-7 | ||
020 | |a 9783642897825 |c Print |9 978-3-642-89782-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91639-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857237 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447658 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Grün, Richard |d 1883-1947 |e Verfasser |0 (DE-588)1079602577 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Beton |b Herstellung, Gefüge und Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen |c von Richard Grün |
250 | |a Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1937 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 500 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a x Beobachtung ist stets am Platze, um eintretende Schäden beizeiten zu erkennen, um sie oder ihre Ursachen zu beseitigen. Der Straßenbeton ist heute eines der wichtigsten und verantwortungsvollsten Anwendungsgebiete des Betons geworden. Für Deckenbeton müssen ganz besonders hohe Anforderungen an sorgfältige Verarbeitungsweise, Güte der Zuschlagstoffe und Geeignetheit des Zementes gestellt werden. Meine Voraussage vor über 10 Jahren in der 1. Auflage dieses Buches (S. 51) daß "auch bei uns die Betonstraße die Straße der Zukunft sein wird", ist eingetroffen. Demgemäß wurde dem Straßenbeton ein besonderer Abschnitt gewidmet (S. 181-195), der naturgemäß nicht den Anspruch erheben kann, das ganze große Gebiet zu umreißen, sondern der lediglich als Übersicht dienen soll. Auf die Spezialliteratur ist hingewiesen. Alle genannten Themen werden in ausführlichen Kapiteln behandelt. Die reichen Erfahrungen aus wissenschaftlichen Arbeiten und aus der Tätigkeit in der Praxis, und die Betreuung des von mir geleiteten Institutes mit wichtigen Aufklärungsarbeiten von Bauschäden und Bauunfällen kamen hierbei sehr zustatten. Da das Buch nicht bloß Studienzwecken, sondern auch zum Nachschlagen dienen soll, habe ich mich nicht gescheut, wichtige Tatsachen wiederholt an verschiedenen Stellen zu bringen und kurz zu schildern. Dr. phil. Richard Grün. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung: Wesen des Betons 1 I. Die Rohstolfe des Betons. . . 6 A. Der Zuschlag . . . . . 6 1. Physikalischer Aufbau der Zuschlagstoffe ... 7 a) Eruptivgesteine. S.7. - b) Sedimentgesteine. S. II. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91639-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882905 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827873087124668416 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Grün, Richard 1883-1947 |
author_GND | (DE-588)1079602577 |
author_facet | Grün, Richard 1883-1947 |
author_role | aut |
author_sort | Grün, Richard 1883-1947 |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447658 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857237 (DE-599)BVBBV042447658 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91639-7 |
edition | Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447658</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170314</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1937 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642916397</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91639-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642897825</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89782-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91639-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447658</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grün, Richard</subfield><subfield code="d">1883-1947</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079602577</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Beton</subfield><subfield code="b">Herstellung, Gefüge und Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen</subfield><subfield code="c">von Richard Grün</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1937</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 500 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x Beobachtung ist stets am Platze, um eintretende Schäden beizeiten zu erkennen, um sie oder ihre Ursachen zu beseitigen. Der Straßenbeton ist heute eines der wichtigsten und verantwortungsvollsten Anwendungsgebiete des Betons geworden. Für Deckenbeton müssen ganz besonders hohe Anforderungen an sorgfältige Verarbeitungsweise, Güte der Zuschlagstoffe und Geeignetheit des Zementes gestellt werden. Meine Voraussage vor über 10 Jahren in der 1. Auflage dieses Buches (S. 51) daß "auch bei uns die Betonstraße die Straße der Zukunft sein wird", ist eingetroffen. Demgemäß wurde dem Straßenbeton ein besonderer Abschnitt gewidmet (S. 181-195), der naturgemäß nicht den Anspruch erheben kann, das ganze große Gebiet zu umreißen, sondern der lediglich als Übersicht dienen soll. Auf die Spezialliteratur ist hingewiesen. Alle genannten Themen werden in ausführlichen Kapiteln behandelt. Die reichen Erfahrungen aus wissenschaftlichen Arbeiten und aus der Tätigkeit in der Praxis, und die Betreuung des von mir geleiteten Institutes mit wichtigen Aufklärungsarbeiten von Bauschäden und Bauunfällen kamen hierbei sehr zustatten. Da das Buch nicht bloß Studienzwecken, sondern auch zum Nachschlagen dienen soll, habe ich mich nicht gescheut, wichtige Tatsachen wiederholt an verschiedenen Stellen zu bringen und kurz zu schildern. Dr. phil. Richard Grün. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung: Wesen des Betons 1 I. Die Rohstolfe des Betons. . . 6 A. Der Zuschlag . . . . . 6 1. Physikalischer Aufbau der Zuschlagstoffe ... 7 a) Eruptivgesteine. S.7. - b) Sedimentgesteine. S. II.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91639-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882905</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447658 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-28T21:00:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642916397 9783642897825 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882905 |
oclc_num | 863857237 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 500 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1937 |
publishDateSearch | 1937 |
publishDateSort | 1937 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Grün, Richard 1883-1947 Verfasser (DE-588)1079602577 aut Der Beton Herstellung, Gefüge und Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen von Richard Grün Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1937 1 Online-Ressource (XVI, 500 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier x Beobachtung ist stets am Platze, um eintretende Schäden beizeiten zu erkennen, um sie oder ihre Ursachen zu beseitigen. Der Straßenbeton ist heute eines der wichtigsten und verantwortungsvollsten Anwendungsgebiete des Betons geworden. Für Deckenbeton müssen ganz besonders hohe Anforderungen an sorgfältige Verarbeitungsweise, Güte der Zuschlagstoffe und Geeignetheit des Zementes gestellt werden. Meine Voraussage vor über 10 Jahren in der 1. Auflage dieses Buches (S. 51) daß "auch bei uns die Betonstraße die Straße der Zukunft sein wird", ist eingetroffen. Demgemäß wurde dem Straßenbeton ein besonderer Abschnitt gewidmet (S. 181-195), der naturgemäß nicht den Anspruch erheben kann, das ganze große Gebiet zu umreißen, sondern der lediglich als Übersicht dienen soll. Auf die Spezialliteratur ist hingewiesen. Alle genannten Themen werden in ausführlichen Kapiteln behandelt. Die reichen Erfahrungen aus wissenschaftlichen Arbeiten und aus der Tätigkeit in der Praxis, und die Betreuung des von mir geleiteten Institutes mit wichtigen Aufklärungsarbeiten von Bauschäden und Bauunfällen kamen hierbei sehr zustatten. Da das Buch nicht bloß Studienzwecken, sondern auch zum Nachschlagen dienen soll, habe ich mich nicht gescheut, wichtige Tatsachen wiederholt an verschiedenen Stellen zu bringen und kurz zu schildern. Dr. phil. Richard Grün. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung: Wesen des Betons 1 I. Die Rohstolfe des Betons. . . 6 A. Der Zuschlag . . . . . 6 1. Physikalischer Aufbau der Zuschlagstoffe ... 7 a) Eruptivgesteine. S.7. - b) Sedimentgesteine. S. II. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-91639-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Grün, Richard 1883-1947 Der Beton Herstellung, Gefüge und Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Der Beton Herstellung, Gefüge und Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen |
title_auth | Der Beton Herstellung, Gefüge und Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen |
title_exact_search | Der Beton Herstellung, Gefüge und Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen |
title_full | Der Beton Herstellung, Gefüge und Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen von Richard Grün |
title_fullStr | Der Beton Herstellung, Gefüge und Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen von Richard Grün |
title_full_unstemmed | Der Beton Herstellung, Gefüge und Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen von Richard Grün |
title_short | Der Beton |
title_sort | der beton herstellung gefuge und widerstandsfahigkeit gegen physikalische und chemische einwirkungen |
title_sub | Herstellung, Gefüge und Widerstandsfähigkeit gegen physikalische und chemische Einwirkungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91639-7 |
work_keys_str_mv | AT grunrichard derbetonherstellunggefugeundwiderstandsfahigkeitgegenphysikalischeundchemischeeinwirkungen |