Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen: Elementar Dargestellt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1922
|
Ausgabe: | Dritte, Verbesserte Auflage |
Schriftenreihe: | Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | IX operationen umfaßt. Sodann habe ich die gegen die Relativitätstheorie vorgebrachten Einwände ausführlicher besprochen; die Autoren dieser sogenannten "Paradoxien" aber habe ich nicht genannt, weil ich die Fortsetzung des unfruchtbaren Streites für zwecklos halte. Um den Anschein zu vermeiden, daß persönliche Teilnahme sich in meine wissenschaftliche Überzeugung eindränge, habe ich das Bild und den Lebenslauf Einsteins in der neuen Auflage fortgelassen. Beim Lesen der Korrekturen haben mir die Herren Prof. R. LADENBURG, Dr. E. BRODY, Dr. E. HAUSER und Dr. H. WEIGT in liebenswürdiger Weise geholfen, wofür ich ihnen großen Dank schulde. Göttingen, 12. Mai 1921. Max Born. Vorwort zur dritten Auflage. Diese Auflage unterscheidet sich von der vorigen abgesehen von einer Reihe geringfügiger Änderungen durch die Umarbeitung des Abschnitts über die Einsteinsche Dynamik. In dieser war bei der Bildung der Beschleunigung nicht scharf zwischen Zeit und Eigenzeit unterschieden und statt der gewöhnlichen Kraft war der Minkowskische kovariante Kraftvektor benützt worden; hierdurch mußte das Verständnis dieses an sich schon schwierigen Kapitels noch mehr erschwert werden. Durch Herrn Dr. W. PAULI jun. wurde ich auf eine von LEWIS und TOLMAN stammende Ableitung der relativistischen Massenformel aufmerksam gemacht, die sich in ausgezeichneter Weise dem Rahmen dieses Buches einfügt, da sie ebenso wie die hier gewählte Darstellung der Mechanik an den Begriff des Impulses anknüpft. Das Kapitel über die Einsteinsche Dynamik wurde auf Grund dieser Betrachtungsweise umgearbeitet; dadurch werden auch einige Änderungen in der Darstellung der gewöhnlichen Mechanik notwendig. Ich hoffe, daß diese Neuerung das Verständnis erleichtern wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 272 S.) |
ISBN: | 9783642914188 9783642895623 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91418-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447574 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1922 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642914188 |c Online |9 978-3-642-91418-8 | ||
020 | |a 9783642895623 |c Print |9 978-3-642-89562-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91418-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864071542 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447574 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Born, Max |d 1882-1970 |e Verfasser |0 (DE-588)118513621 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen |b Elementar Dargestellt |c von Max Born |
250 | |a Dritte, Verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1922 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 272 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |v 3 | |
500 | |a IX operationen umfaßt. Sodann habe ich die gegen die Relativitätstheorie vorgebrachten Einwände ausführlicher besprochen; die Autoren dieser sogenannten "Paradoxien" aber habe ich nicht genannt, weil ich die Fortsetzung des unfruchtbaren Streites für zwecklos halte. Um den Anschein zu vermeiden, daß persönliche Teilnahme sich in meine wissenschaftliche Überzeugung eindränge, habe ich das Bild und den Lebenslauf Einsteins in der neuen Auflage fortgelassen. Beim Lesen der Korrekturen haben mir die Herren Prof. R. LADENBURG, Dr. E. BRODY, Dr. E. HAUSER und Dr. H. WEIGT in liebenswürdiger Weise geholfen, wofür ich ihnen großen Dank schulde. Göttingen, 12. Mai 1921. Max Born. Vorwort zur dritten Auflage. Diese Auflage unterscheidet sich von der vorigen abgesehen von einer Reihe geringfügiger Änderungen durch die Umarbeitung des Abschnitts über die Einsteinsche Dynamik. In dieser war bei der Bildung der Beschleunigung nicht scharf zwischen Zeit und Eigenzeit unterschieden und statt der gewöhnlichen Kraft war der Minkowskische kovariante Kraftvektor benützt worden; hierdurch mußte das Verständnis dieses an sich schon schwierigen Kapitels noch mehr erschwert werden. Durch Herrn Dr. W. PAULI jun. wurde ich auf eine von LEWIS und TOLMAN stammende Ableitung der relativistischen Massenformel aufmerksam gemacht, die sich in ausgezeichneter Weise dem Rahmen dieses Buches einfügt, da sie ebenso wie die hier gewählte Darstellung der Mechanik an den Begriff des Impulses anknüpft. Das Kapitel über die Einsteinsche Dynamik wurde auf Grund dieser Betrachtungsweise umgearbeitet; dadurch werden auch einige Änderungen in der Darstellung der gewöhnlichen Mechanik notwendig. Ich hoffe, daß diese Neuerung das Verständnis erleichtern wird | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
830 | 0 | |a Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |v 3 |w (DE-604)BV002793232 |9 3 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91418-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882821 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146710163456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Born, Max 1882-1970 |
author_GND | (DE-588)118513621 |
author_facet | Born, Max 1882-1970 |
author_role | aut |
author_sort | Born, Max 1882-1970 |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447574 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864071542 (DE-599)BVBBV042447574 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91418-8 |
edition | Dritte, Verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03224nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447574</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170123 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1922 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642914188</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91418-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642895623</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89562-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91418-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864071542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447574</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Born, Max</subfield><subfield code="d">1882-1970</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118513621</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen</subfield><subfield code="b">Elementar Dargestellt</subfield><subfield code="c">von Max Born</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, Verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1922</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 272 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX operationen umfaßt. Sodann habe ich die gegen die Relativitätstheorie vorgebrachten Einwände ausführlicher besprochen; die Autoren dieser sogenannten "Paradoxien" aber habe ich nicht genannt, weil ich die Fortsetzung des unfruchtbaren Streites für zwecklos halte. Um den Anschein zu vermeiden, daß persönliche Teilnahme sich in meine wissenschaftliche Überzeugung eindränge, habe ich das Bild und den Lebenslauf Einsteins in der neuen Auflage fortgelassen. Beim Lesen der Korrekturen haben mir die Herren Prof. R. LADENBURG, Dr. E. BRODY, Dr. E. HAUSER und Dr. H. WEIGT in liebenswürdiger Weise geholfen, wofür ich ihnen großen Dank schulde. Göttingen, 12. Mai 1921. Max Born. Vorwort zur dritten Auflage. Diese Auflage unterscheidet sich von der vorigen abgesehen von einer Reihe geringfügiger Änderungen durch die Umarbeitung des Abschnitts über die Einsteinsche Dynamik. In dieser war bei der Bildung der Beschleunigung nicht scharf zwischen Zeit und Eigenzeit unterschieden und statt der gewöhnlichen Kraft war der Minkowskische kovariante Kraftvektor benützt worden; hierdurch mußte das Verständnis dieses an sich schon schwierigen Kapitels noch mehr erschwert werden. Durch Herrn Dr. W. PAULI jun. wurde ich auf eine von LEWIS und TOLMAN stammende Ableitung der relativistischen Massenformel aufmerksam gemacht, die sich in ausgezeichneter Weise dem Rahmen dieses Buches einfügt, da sie ebenso wie die hier gewählte Darstellung der Mechanik an den Begriff des Impulses anknüpft. Das Kapitel über die Einsteinsche Dynamik wurde auf Grund dieser Betrachtungsweise umgearbeitet; dadurch werden auch einige Änderungen in der Darstellung der gewöhnlichen Mechanik notwendig. Ich hoffe, daß diese Neuerung das Verständnis erleichtern wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002793232</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91418-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882821</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447574 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642914188 9783642895623 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882821 |
oclc_num | 864071542 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 272 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1922 |
publishDateSearch | 1922 |
publishDateSort | 1922 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |
series2 | Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |
spelling | Born, Max 1882-1970 Verfasser (DE-588)118513621 aut Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen Elementar Dargestellt von Max Born Dritte, Verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1922 1 Online-Ressource (XII, 272 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher 3 IX operationen umfaßt. Sodann habe ich die gegen die Relativitätstheorie vorgebrachten Einwände ausführlicher besprochen; die Autoren dieser sogenannten "Paradoxien" aber habe ich nicht genannt, weil ich die Fortsetzung des unfruchtbaren Streites für zwecklos halte. Um den Anschein zu vermeiden, daß persönliche Teilnahme sich in meine wissenschaftliche Überzeugung eindränge, habe ich das Bild und den Lebenslauf Einsteins in der neuen Auflage fortgelassen. Beim Lesen der Korrekturen haben mir die Herren Prof. R. LADENBURG, Dr. E. BRODY, Dr. E. HAUSER und Dr. H. WEIGT in liebenswürdiger Weise geholfen, wofür ich ihnen großen Dank schulde. Göttingen, 12. Mai 1921. Max Born. Vorwort zur dritten Auflage. Diese Auflage unterscheidet sich von der vorigen abgesehen von einer Reihe geringfügiger Änderungen durch die Umarbeitung des Abschnitts über die Einsteinsche Dynamik. In dieser war bei der Bildung der Beschleunigung nicht scharf zwischen Zeit und Eigenzeit unterschieden und statt der gewöhnlichen Kraft war der Minkowskische kovariante Kraftvektor benützt worden; hierdurch mußte das Verständnis dieses an sich schon schwierigen Kapitels noch mehr erschwert werden. Durch Herrn Dr. W. PAULI jun. wurde ich auf eine von LEWIS und TOLMAN stammende Ableitung der relativistischen Massenformel aufmerksam gemacht, die sich in ausgezeichneter Weise dem Rahmen dieses Buches einfügt, da sie ebenso wie die hier gewählte Darstellung der Mechanik an den Begriff des Impulses anknüpft. Das Kapitel über die Einsteinsche Dynamik wurde auf Grund dieser Betrachtungsweise umgearbeitet; dadurch werden auch einige Änderungen in der Darstellung der gewöhnlichen Mechanik notwendig. Ich hoffe, daß diese Neuerung das Verständnis erleichtern wird Physics Physics, general Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher 3 (DE-604)BV002793232 3 https://doi.org/10.1007/978-3-642-91418-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Born, Max 1882-1970 Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen Elementar Dargestellt Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher Physics Physics, general |
title | Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen Elementar Dargestellt |
title_auth | Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen Elementar Dargestellt |
title_exact_search | Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen Elementar Dargestellt |
title_full | Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen Elementar Dargestellt von Max Born |
title_fullStr | Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen Elementar Dargestellt von Max Born |
title_full_unstemmed | Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen Elementar Dargestellt von Max Born |
title_short | Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen |
title_sort | die relativitatstheorie einsteins und ihre physikalischen grundlagen elementar dargestellt |
title_sub | Elementar Dargestellt |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91418-8 |
volume_link | (DE-604)BV002793232 |
work_keys_str_mv | AT bornmax dierelativitatstheorieeinsteinsundihrephysikalischengrundlagenelementardargestellt |