Brennstoff und Verbrennung: II. Teil: Verbrennung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im ersten Teil des Buches hat der Verfasser - ausgehend von den Brennstoffen - als sein Ziel aufgezeigt die einheitliche Auffassung aller Verbrennungsvorgänge. In dem nunmehr vorliegenden zweiten Teil, der die Verbrennung selbst behandelt, ist dieses Ziel weiterhin verfolgt worden und naturgemäß noch schärfer ausgeprägt. Da ist alles darauf eingestellt, die Verbrennung zu betrachten als eine chemische Bewegung, die, wie jede Bewegung überhaupt, gekennzeichnet ist durch ihren raumzeitlichen Ablauf. Die Vielfältigkeit der Formen, in welchen sich die Verbrennung vollziehen kann, löst sich auf in ein Geschwindigkeitsproblem. Noch wird die Verbrennungstechnik beherrscht von den beiden Grundbegriffen "Verbrennung bei konstantem Druck" und "Verbrennung bei konstantem Volumen". Fruchtbar zur Zeit ihrer Entstehung und in langer Folgezeit, sind beide Grundbegriffe heute etwas erstarrt. Der Verfasser hat es deshalb versucht, ihnen eine andere Deutung zu geben. Es gibt keine starre Trennung von Verbrennung bei konstantem Druck und bei konstantem Volumen und folgerichtig auch keine starre Trennung der Feuerungstechnik von der Motorentechnik. Auch hier muß es vielmehr heißen: "Alles fließt". Bedeutungsvolle Einzelerkenntnisse nach dieser Richtung hin sind bereits vorhanden. Aber als Ganzes betrachtet, steckt die Erkenntnis doch erst im Anfang. Nach diesem Ganzen hin strebt dieses Buch. In seiner gedrängten Kürze, die, ebenso wie im ersten Teil, absichtlich beibehalten worden ist, kann und soll es nicht mehr sein wie ein Leitfaden. Als solcher aber möge es der noch zaghaften Entwicklung von der Feuerungstechnik und Motorentechnik zur Verbrennungstechnik einen kräftigen Anstoß geben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 107 S.) |
ISBN: | 9783642913662 9783642895104 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91366-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447555 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170316 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642913662 |c Online |9 978-3-642-91366-2 | ||
020 | |a 9783642895104 |c Print |9 978-3-642-89510-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91366-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863904305 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Aufhäuser, David |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brennstoff und Verbrennung |b II. Teil: Verbrennung |c von D. Aufhäuser |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 107 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im ersten Teil des Buches hat der Verfasser - ausgehend von den Brennstoffen - als sein Ziel aufgezeigt die einheitliche Auffassung aller Verbrennungsvorgänge. In dem nunmehr vorliegenden zweiten Teil, der die Verbrennung selbst behandelt, ist dieses Ziel weiterhin verfolgt worden und naturgemäß noch schärfer ausgeprägt. Da ist alles darauf eingestellt, die Verbrennung zu betrachten als eine chemische Bewegung, die, wie jede Bewegung überhaupt, gekennzeichnet ist durch ihren raumzeitlichen Ablauf. Die Vielfältigkeit der Formen, in welchen sich die Verbrennung vollziehen kann, löst sich auf in ein Geschwindigkeitsproblem. Noch wird die Verbrennungstechnik beherrscht von den beiden Grundbegriffen "Verbrennung bei konstantem Druck" und "Verbrennung bei konstantem Volumen". Fruchtbar zur Zeit ihrer Entstehung und in langer Folgezeit, sind beide Grundbegriffe heute etwas erstarrt. Der Verfasser hat es deshalb versucht, ihnen eine andere Deutung zu geben. Es gibt keine starre Trennung von Verbrennung bei konstantem Druck und bei konstantem Volumen und folgerichtig auch keine starre Trennung der Feuerungstechnik von der Motorentechnik. Auch hier muß es vielmehr heißen: "Alles fließt". Bedeutungsvolle Einzelerkenntnisse nach dieser Richtung hin sind bereits vorhanden. Aber als Ganzes betrachtet, steckt die Erkenntnis doch erst im Anfang. Nach diesem Ganzen hin strebt dieses Buch. In seiner gedrängten Kürze, die, ebenso wie im ersten Teil, absichtlich beibehalten worden ist, kann und soll es nicht mehr sein wie ein Leitfaden. Als solcher aber möge es der noch zaghaften Entwicklung von der Feuerungstechnik und Motorentechnik zur Verbrennungstechnik einen kräftigen Anstoß geben | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91366-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882802 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146675560448 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Aufhäuser, David |
author_facet | Aufhäuser, David |
author_role | aut |
author_sort | Aufhäuser, David |
author_variant | d a da |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447555 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863904305 (DE-599)BVBBV042447555 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91366-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02931nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170316 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642913662</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91366-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642895104</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89510-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91366-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863904305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aufhäuser, David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brennstoff und Verbrennung</subfield><subfield code="b">II. Teil: Verbrennung</subfield><subfield code="c">von D. Aufhäuser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 107 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im ersten Teil des Buches hat der Verfasser - ausgehend von den Brennstoffen - als sein Ziel aufgezeigt die einheitliche Auffassung aller Verbrennungsvorgänge. In dem nunmehr vorliegenden zweiten Teil, der die Verbrennung selbst behandelt, ist dieses Ziel weiterhin verfolgt worden und naturgemäß noch schärfer ausgeprägt. Da ist alles darauf eingestellt, die Verbrennung zu betrachten als eine chemische Bewegung, die, wie jede Bewegung überhaupt, gekennzeichnet ist durch ihren raumzeitlichen Ablauf. Die Vielfältigkeit der Formen, in welchen sich die Verbrennung vollziehen kann, löst sich auf in ein Geschwindigkeitsproblem. Noch wird die Verbrennungstechnik beherrscht von den beiden Grundbegriffen "Verbrennung bei konstantem Druck" und "Verbrennung bei konstantem Volumen". Fruchtbar zur Zeit ihrer Entstehung und in langer Folgezeit, sind beide Grundbegriffe heute etwas erstarrt. Der Verfasser hat es deshalb versucht, ihnen eine andere Deutung zu geben. Es gibt keine starre Trennung von Verbrennung bei konstantem Druck und bei konstantem Volumen und folgerichtig auch keine starre Trennung der Feuerungstechnik von der Motorentechnik. Auch hier muß es vielmehr heißen: "Alles fließt". Bedeutungsvolle Einzelerkenntnisse nach dieser Richtung hin sind bereits vorhanden. Aber als Ganzes betrachtet, steckt die Erkenntnis doch erst im Anfang. Nach diesem Ganzen hin strebt dieses Buch. In seiner gedrängten Kürze, die, ebenso wie im ersten Teil, absichtlich beibehalten worden ist, kann und soll es nicht mehr sein wie ein Leitfaden. Als solcher aber möge es der noch zaghaften Entwicklung von der Feuerungstechnik und Motorentechnik zur Verbrennungstechnik einen kräftigen Anstoß geben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91366-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882802</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447555 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642913662 9783642895104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882802 |
oclc_num | 863904305 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 107 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Aufhäuser, David Verfasser aut Brennstoff und Verbrennung II. Teil: Verbrennung von D. Aufhäuser Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928 1 Online-Ressource (IV, 107 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im ersten Teil des Buches hat der Verfasser - ausgehend von den Brennstoffen - als sein Ziel aufgezeigt die einheitliche Auffassung aller Verbrennungsvorgänge. In dem nunmehr vorliegenden zweiten Teil, der die Verbrennung selbst behandelt, ist dieses Ziel weiterhin verfolgt worden und naturgemäß noch schärfer ausgeprägt. Da ist alles darauf eingestellt, die Verbrennung zu betrachten als eine chemische Bewegung, die, wie jede Bewegung überhaupt, gekennzeichnet ist durch ihren raumzeitlichen Ablauf. Die Vielfältigkeit der Formen, in welchen sich die Verbrennung vollziehen kann, löst sich auf in ein Geschwindigkeitsproblem. Noch wird die Verbrennungstechnik beherrscht von den beiden Grundbegriffen "Verbrennung bei konstantem Druck" und "Verbrennung bei konstantem Volumen". Fruchtbar zur Zeit ihrer Entstehung und in langer Folgezeit, sind beide Grundbegriffe heute etwas erstarrt. Der Verfasser hat es deshalb versucht, ihnen eine andere Deutung zu geben. Es gibt keine starre Trennung von Verbrennung bei konstantem Druck und bei konstantem Volumen und folgerichtig auch keine starre Trennung der Feuerungstechnik von der Motorentechnik. Auch hier muß es vielmehr heißen: "Alles fließt". Bedeutungsvolle Einzelerkenntnisse nach dieser Richtung hin sind bereits vorhanden. Aber als Ganzes betrachtet, steckt die Erkenntnis doch erst im Anfang. Nach diesem Ganzen hin strebt dieses Buch. In seiner gedrängten Kürze, die, ebenso wie im ersten Teil, absichtlich beibehalten worden ist, kann und soll es nicht mehr sein wie ein Leitfaden. Als solcher aber möge es der noch zaghaften Entwicklung von der Feuerungstechnik und Motorentechnik zur Verbrennungstechnik einen kräftigen Anstoß geben Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-91366-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Aufhäuser, David Brennstoff und Verbrennung II. Teil: Verbrennung Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Brennstoff und Verbrennung II. Teil: Verbrennung |
title_auth | Brennstoff und Verbrennung II. Teil: Verbrennung |
title_exact_search | Brennstoff und Verbrennung II. Teil: Verbrennung |
title_full | Brennstoff und Verbrennung II. Teil: Verbrennung von D. Aufhäuser |
title_fullStr | Brennstoff und Verbrennung II. Teil: Verbrennung von D. Aufhäuser |
title_full_unstemmed | Brennstoff und Verbrennung II. Teil: Verbrennung von D. Aufhäuser |
title_short | Brennstoff und Verbrennung |
title_sort | brennstoff und verbrennung ii teil verbrennung |
title_sub | II. Teil: Verbrennung |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91366-2 |
work_keys_str_mv | AT aufhauserdavid brennstoffundverbrennungiiteilverbrennung |