Der Temperguß: Ein Handbuch für den Praktiker und Studierenden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1930
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In seinem Buche "Die Herstellung des Tempergusses und die Theorie des Gluhfrischens"l hat Dr.-Ing. Engel bert Le ber im Jahre 1919 die vielen, weit zerstreuten Arbeiten uber die Theorie und Praxis des Tempergusses zum erstenmal in ubersichtlicher Weise zusammengefaBt. Die muhevolle Arbeit hat sich reichlich gelohnt. Der Wunsch des Ver fassers ist in Erfiillung gegangen. Das Handbuch ist das Buch des TempergieBers geworden, aus dem sich der Praktiker Rat in allerlei Fragen und schwierigen Lagen und der Studierende seine Kenntnisse uber den TemperguB geholt hat. Zunachst hatten die Verfasser die Absicht, das Le bersche Werk im Sinne der Verlagsbuchhandlung zu einer Neuauflage umzuarbeiten. Es stellte sich aber heraus, daB bei der heutigen, durch neue Erkenntnisse vermehrten Fulle des Stoffes der Inhalt in ga~z anderer Anordnung und in viel gedrangterer Form zusammengefaBt, dagegen aber alles Uberflussige weggelassen werden muBte, so daB von dem ursprunglichen "Leber" kaum mehr etwas ubrigblieb. Die Verfasser haben sich deshalb entschlossen, ein neues Buch uber den TemperguB herauszugeben. Aus der Feder von Dr. Schuz stammen die Abschnitte: 1. Geschichtliches, II. Wissenschaftliche Grundlagen und vom III. Abschnitt Technologie, B. Schmelzofen, der Teil d) Siemens Martin-Ofen. Die ubrigen Abschnitte wurden von Dr. Stotz bearbeitet. Wir ubergeben das Buch der Offentlichkeit in der Hoffnung, daB es sowohl Fachleuten, als auch Konstrukteuren und Studierenden gute Dienste leisten moge. Konigsbronn und Dusseldorf, im August 1930. Die V erfasser • 1 Berlin: Julius Springer. Inhaltsverzeichnis. Se1te I. Gesohiohtliohea ........ . 1 n. Wissensohaftliohe Grundlagen. 49 m. Teohnologie ... . 104 1. Sohmelzerei ... . 104 A. SohmelzrohstoHe |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 392 S.) |
ISBN: | 9783642913198 9783642894633 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91319-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447545 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642913198 |c Online |9 978-3-642-91319-8 | ||
020 | |a 9783642894633 |c Print |9 978-3-642-89463-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91319-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863858255 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447545 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schüz, E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Temperguß |b Ein Handbuch für den Praktiker und Studierenden |c von E. Schüz, R. Stotz |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 392 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In seinem Buche "Die Herstellung des Tempergusses und die Theorie des Gluhfrischens"l hat Dr.-Ing. Engel bert Le ber im Jahre 1919 die vielen, weit zerstreuten Arbeiten uber die Theorie und Praxis des Tempergusses zum erstenmal in ubersichtlicher Weise zusammengefaBt. Die muhevolle Arbeit hat sich reichlich gelohnt. Der Wunsch des Ver fassers ist in Erfiillung gegangen. Das Handbuch ist das Buch des TempergieBers geworden, aus dem sich der Praktiker Rat in allerlei Fragen und schwierigen Lagen und der Studierende seine Kenntnisse uber den TemperguB geholt hat. Zunachst hatten die Verfasser die Absicht, das Le bersche Werk im Sinne der Verlagsbuchhandlung zu einer Neuauflage umzuarbeiten. Es stellte sich aber heraus, daB bei der heutigen, durch neue Erkenntnisse vermehrten Fulle des Stoffes der Inhalt in ga~z anderer Anordnung und in viel gedrangterer Form zusammengefaBt, dagegen aber alles Uberflussige weggelassen werden muBte, so daB von dem ursprunglichen "Leber" kaum mehr etwas ubrigblieb. Die Verfasser haben sich deshalb entschlossen, ein neues Buch uber den TemperguB herauszugeben. Aus der Feder von Dr. Schuz stammen die Abschnitte: 1. Geschichtliches, II. Wissenschaftliche Grundlagen und vom III. Abschnitt Technologie, B. Schmelzofen, der Teil d) Siemens Martin-Ofen. Die ubrigen Abschnitte wurden von Dr. Stotz bearbeitet. Wir ubergeben das Buch der Offentlichkeit in der Hoffnung, daB es sowohl Fachleuten, als auch Konstrukteuren und Studierenden gute Dienste leisten moge. Konigsbronn und Dusseldorf, im August 1930. Die V erfasser • 1 Berlin: Julius Springer. Inhaltsverzeichnis. Se1te I. Gesohiohtliohea ........ . 1 n. Wissensohaftliohe Grundlagen. 49 m. Teohnologie ... . 104 1. Sohmelzerei ... . 104 A. SohmelzrohstoHe | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Stotz, R. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91319-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882792 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146676609024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schüz, E. |
author_facet | Schüz, E. |
author_role | aut |
author_sort | Schüz, E. |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447545 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863858255 (DE-599)BVBBV042447545 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91319-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03048nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447545</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642913198</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91319-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642894633</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89463-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91319-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863858255</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447545</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüz, E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Temperguß</subfield><subfield code="b">Ein Handbuch für den Praktiker und Studierenden</subfield><subfield code="c">von E. Schüz, R. Stotz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 392 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In seinem Buche "Die Herstellung des Tempergusses und die Theorie des Gluhfrischens"l hat Dr.-Ing. Engel bert Le ber im Jahre 1919 die vielen, weit zerstreuten Arbeiten uber die Theorie und Praxis des Tempergusses zum erstenmal in ubersichtlicher Weise zusammengefaBt. Die muhevolle Arbeit hat sich reichlich gelohnt. Der Wunsch des Ver fassers ist in Erfiillung gegangen. Das Handbuch ist das Buch des TempergieBers geworden, aus dem sich der Praktiker Rat in allerlei Fragen und schwierigen Lagen und der Studierende seine Kenntnisse uber den TemperguB geholt hat. Zunachst hatten die Verfasser die Absicht, das Le bersche Werk im Sinne der Verlagsbuchhandlung zu einer Neuauflage umzuarbeiten. Es stellte sich aber heraus, daB bei der heutigen, durch neue Erkenntnisse vermehrten Fulle des Stoffes der Inhalt in ga~z anderer Anordnung und in viel gedrangterer Form zusammengefaBt, dagegen aber alles Uberflussige weggelassen werden muBte, so daB von dem ursprunglichen "Leber" kaum mehr etwas ubrigblieb. Die Verfasser haben sich deshalb entschlossen, ein neues Buch uber den TemperguB herauszugeben. Aus der Feder von Dr. Schuz stammen die Abschnitte: 1. Geschichtliches, II. Wissenschaftliche Grundlagen und vom III. Abschnitt Technologie, B. Schmelzofen, der Teil d) Siemens Martin-Ofen. Die ubrigen Abschnitte wurden von Dr. Stotz bearbeitet. Wir ubergeben das Buch der Offentlichkeit in der Hoffnung, daB es sowohl Fachleuten, als auch Konstrukteuren und Studierenden gute Dienste leisten moge. Konigsbronn und Dusseldorf, im August 1930. Die V erfasser • 1 Berlin: Julius Springer. Inhaltsverzeichnis. Se1te I. Gesohiohtliohea ........ . 1 n. Wissensohaftliohe Grundlagen. 49 m. Teohnologie ... . 104 1. Sohmelzerei ... . 104 A. SohmelzrohstoHe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stotz, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91319-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882792</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447545 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642913198 9783642894633 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882792 |
oclc_num | 863858255 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 392 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schüz, E. Verfasser aut Der Temperguß Ein Handbuch für den Praktiker und Studierenden von E. Schüz, R. Stotz Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930 1 Online-Ressource (VIII, 392 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In seinem Buche "Die Herstellung des Tempergusses und die Theorie des Gluhfrischens"l hat Dr.-Ing. Engel bert Le ber im Jahre 1919 die vielen, weit zerstreuten Arbeiten uber die Theorie und Praxis des Tempergusses zum erstenmal in ubersichtlicher Weise zusammengefaBt. Die muhevolle Arbeit hat sich reichlich gelohnt. Der Wunsch des Ver fassers ist in Erfiillung gegangen. Das Handbuch ist das Buch des TempergieBers geworden, aus dem sich der Praktiker Rat in allerlei Fragen und schwierigen Lagen und der Studierende seine Kenntnisse uber den TemperguB geholt hat. Zunachst hatten die Verfasser die Absicht, das Le bersche Werk im Sinne der Verlagsbuchhandlung zu einer Neuauflage umzuarbeiten. Es stellte sich aber heraus, daB bei der heutigen, durch neue Erkenntnisse vermehrten Fulle des Stoffes der Inhalt in ga~z anderer Anordnung und in viel gedrangterer Form zusammengefaBt, dagegen aber alles Uberflussige weggelassen werden muBte, so daB von dem ursprunglichen "Leber" kaum mehr etwas ubrigblieb. Die Verfasser haben sich deshalb entschlossen, ein neues Buch uber den TemperguB herauszugeben. Aus der Feder von Dr. Schuz stammen die Abschnitte: 1. Geschichtliches, II. Wissenschaftliche Grundlagen und vom III. Abschnitt Technologie, B. Schmelzofen, der Teil d) Siemens Martin-Ofen. Die ubrigen Abschnitte wurden von Dr. Stotz bearbeitet. Wir ubergeben das Buch der Offentlichkeit in der Hoffnung, daB es sowohl Fachleuten, als auch Konstrukteuren und Studierenden gute Dienste leisten moge. Konigsbronn und Dusseldorf, im August 1930. Die V erfasser • 1 Berlin: Julius Springer. Inhaltsverzeichnis. Se1te I. Gesohiohtliohea ........ . 1 n. Wissensohaftliohe Grundlagen. 49 m. Teohnologie ... . 104 1. Sohmelzerei ... . 104 A. SohmelzrohstoHe Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Stotz, R. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-91319-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schüz, E. Der Temperguß Ein Handbuch für den Praktiker und Studierenden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Der Temperguß Ein Handbuch für den Praktiker und Studierenden |
title_auth | Der Temperguß Ein Handbuch für den Praktiker und Studierenden |
title_exact_search | Der Temperguß Ein Handbuch für den Praktiker und Studierenden |
title_full | Der Temperguß Ein Handbuch für den Praktiker und Studierenden von E. Schüz, R. Stotz |
title_fullStr | Der Temperguß Ein Handbuch für den Praktiker und Studierenden von E. Schüz, R. Stotz |
title_full_unstemmed | Der Temperguß Ein Handbuch für den Praktiker und Studierenden von E. Schüz, R. Stotz |
title_short | Der Temperguß |
title_sort | der temperguß ein handbuch fur den praktiker und studierenden |
title_sub | Ein Handbuch für den Praktiker und Studierenden |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91319-8 |
work_keys_str_mv | AT schuze dertempergußeinhandbuchfurdenpraktikerundstudierenden AT stotzr dertempergußeinhandbuchfurdenpraktikerundstudierenden |