Einführung in die Geophysik: Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nippoldt, A. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929
Schriftenreihe:Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher 8
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dem ersten Bande der "Einführung in die Geophysik" folgt hiermit ein zweiter Band, der in drei Abschnitten den "Erdmagnetismus mit seinen Nebengebieten, dem Erdstrom und den Polarlichtern", die "Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten" und die "Luftelektrizität" behandelt. Wieder haben die drei Teile verschiedene Verfasser. Es entspricht dies dem Werdegang der Geophysik als Wissenschaft. Ursprünglich aus weit voneinander liegenden Sondergebieten bestehend, mit verschiedenen Aufgaben und verschiedenen Arbeitsweisen, fangt die Geophysik erst in unseren Tagen an, zu einem einheitlichen Wissensgebiet zu verschmelzen. Noch sind wir Zuschauer dieses Vorganges, noch bahnt sich die Verschmelzung erst an, und so ware es vorzeitig, jetzt schon das an Umfang so sehr gewachsene Feld von einem einzigen Bearbeiter darstellen lassen zu wollen. Der aufmerksame Leser wird jedoch leicht finden, wie die verschiedenen Einzelzweige sich schon innerhalb der Darstellung unserer Einführung in die Geophysik begegnen. Es ist das Ziel der einzelnen Verfasser und des Verlages, ein Werk zu schaffen, das auf dem Wege zur Verschmelzung aller Einzelfächer einen neuen Ausgangspunkt abgeben kann. Dementsprechend werden besonders die neuesten Fragen und Probleme behandelt, und die Richtung gezeigt, in der sich die heutige Wissenschaft weiter bewegt
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 390 S.)
ISBN:9783642913075
9783642894510
DOI:10.1007/978-3-642-91307-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen