Einführung in die Geophysik: Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1929
|
Schriftenreihe: | Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dem ersten Bande der "Einführung in die Geophysik" folgt hiermit ein zweiter Band, der in drei Abschnitten den "Erdmagnetismus mit seinen Nebengebieten, dem Erdstrom und den Polarlichtern", die "Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten" und die "Luftelektrizität" behandelt. Wieder haben die drei Teile verschiedene Verfasser. Es entspricht dies dem Werdegang der Geophysik als Wissenschaft. Ursprünglich aus weit voneinander liegenden Sondergebieten bestehend, mit verschiedenen Aufgaben und verschiedenen Arbeitsweisen, fangt die Geophysik erst in unseren Tagen an, zu einem einheitlichen Wissensgebiet zu verschmelzen. Noch sind wir Zuschauer dieses Vorganges, noch bahnt sich die Verschmelzung erst an, und so ware es vorzeitig, jetzt schon das an Umfang so sehr gewachsene Feld von einem einzigen Bearbeiter darstellen lassen zu wollen. Der aufmerksame Leser wird jedoch leicht finden, wie die verschiedenen Einzelzweige sich schon innerhalb der Darstellung unserer Einführung in die Geophysik begegnen. Es ist das Ziel der einzelnen Verfasser und des Verlages, ein Werk zu schaffen, das auf dem Wege zur Verschmelzung aller Einzelfächer einen neuen Ausgangspunkt abgeben kann. Dementsprechend werden besonders die neuesten Fragen und Probleme behandelt, und die Richtung gezeigt, in der sich die heutige Wissenschaft weiter bewegt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 390 S.) |
ISBN: | 9783642913075 9783642894510 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91307-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180227 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1929 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642913075 |c Online |9 978-3-642-91307-5 | ||
020 | |a 9783642894510 |c Print |9 978-3-642-89451-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91307-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863884190 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 333.7 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Nippoldt, A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Geophysik |b Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität |c von A. Nippoldt, J. Keränen, E. Schweidler |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 390 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |v 8 | |
500 | |a Dem ersten Bande der "Einführung in die Geophysik" folgt hiermit ein zweiter Band, der in drei Abschnitten den "Erdmagnetismus mit seinen Nebengebieten, dem Erdstrom und den Polarlichtern", die "Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten" und die "Luftelektrizität" behandelt. Wieder haben die drei Teile verschiedene Verfasser. Es entspricht dies dem Werdegang der Geophysik als Wissenschaft. Ursprünglich aus weit voneinander liegenden Sondergebieten bestehend, mit verschiedenen Aufgaben und verschiedenen Arbeitsweisen, fangt die Geophysik erst in unseren Tagen an, zu einem einheitlichen Wissensgebiet zu verschmelzen. Noch sind wir Zuschauer dieses Vorganges, noch bahnt sich die Verschmelzung erst an, und so ware es vorzeitig, jetzt schon das an Umfang so sehr gewachsene Feld von einem einzigen Bearbeiter darstellen lassen zu wollen. Der aufmerksame Leser wird jedoch leicht finden, wie die verschiedenen Einzelzweige sich schon innerhalb der Darstellung unserer Einführung in die Geophysik begegnen. Es ist das Ziel der einzelnen Verfasser und des Verlages, ein Werk zu schaffen, das auf dem Wege zur Verschmelzung aller Einzelfächer einen neuen Ausgangspunkt abgeben kann. Dementsprechend werden besonders die neuesten Fragen und Probleme behandelt, und die Richtung gezeigt, in der sich die heutige Wissenschaft weiter bewegt | ||
650 | 4 | |a Environmental sciences | |
650 | 4 | |a Environment | |
650 | 4 | |a Environment, general | |
700 | 1 | |a Keränen, J. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schweidler, E. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |v 8 |w (DE-604)BV002793232 |9 8 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91307-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882784 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146665074688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nippoldt, A. |
author_facet | Nippoldt, A. |
author_role | aut |
author_sort | Nippoldt, A. |
author_variant | a n an |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447537 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863884190 (DE-599)BVBBV042447537 |
dewey-full | 333.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.7 |
dewey-search | 333.7 |
dewey-sort | 3333.7 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91307-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02962nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180227 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1929 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642913075</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91307-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642894510</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89451-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91307-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863884190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nippoldt, A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Geophysik</subfield><subfield code="b">Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität</subfield><subfield code="c">von A. Nippoldt, J. Keränen, E. Schweidler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 390 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dem ersten Bande der "Einführung in die Geophysik" folgt hiermit ein zweiter Band, der in drei Abschnitten den "Erdmagnetismus mit seinen Nebengebieten, dem Erdstrom und den Polarlichtern", die "Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten" und die "Luftelektrizität" behandelt. Wieder haben die drei Teile verschiedene Verfasser. Es entspricht dies dem Werdegang der Geophysik als Wissenschaft. Ursprünglich aus weit voneinander liegenden Sondergebieten bestehend, mit verschiedenen Aufgaben und verschiedenen Arbeitsweisen, fangt die Geophysik erst in unseren Tagen an, zu einem einheitlichen Wissensgebiet zu verschmelzen. Noch sind wir Zuschauer dieses Vorganges, noch bahnt sich die Verschmelzung erst an, und so ware es vorzeitig, jetzt schon das an Umfang so sehr gewachsene Feld von einem einzigen Bearbeiter darstellen lassen zu wollen. Der aufmerksame Leser wird jedoch leicht finden, wie die verschiedenen Einzelzweige sich schon innerhalb der Darstellung unserer Einführung in die Geophysik begegnen. Es ist das Ziel der einzelnen Verfasser und des Verlages, ein Werk zu schaffen, das auf dem Wege zur Verschmelzung aller Einzelfächer einen neuen Ausgangspunkt abgeben kann. Dementsprechend werden besonders die neuesten Fragen und Probleme behandelt, und die Richtung gezeigt, in der sich die heutige Wissenschaft weiter bewegt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment, general</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keränen, J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweidler, E.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002793232</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91307-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882784</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447537 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642913075 9783642894510 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882784 |
oclc_num | 863884190 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 390 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |
series2 | Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |
spelling | Nippoldt, A. Verfasser aut Einführung in die Geophysik Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität von A. Nippoldt, J. Keränen, E. Schweidler Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929 1 Online-Ressource (IX, 390 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher 8 Dem ersten Bande der "Einführung in die Geophysik" folgt hiermit ein zweiter Band, der in drei Abschnitten den "Erdmagnetismus mit seinen Nebengebieten, dem Erdstrom und den Polarlichtern", die "Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten" und die "Luftelektrizität" behandelt. Wieder haben die drei Teile verschiedene Verfasser. Es entspricht dies dem Werdegang der Geophysik als Wissenschaft. Ursprünglich aus weit voneinander liegenden Sondergebieten bestehend, mit verschiedenen Aufgaben und verschiedenen Arbeitsweisen, fangt die Geophysik erst in unseren Tagen an, zu einem einheitlichen Wissensgebiet zu verschmelzen. Noch sind wir Zuschauer dieses Vorganges, noch bahnt sich die Verschmelzung erst an, und so ware es vorzeitig, jetzt schon das an Umfang so sehr gewachsene Feld von einem einzigen Bearbeiter darstellen lassen zu wollen. Der aufmerksame Leser wird jedoch leicht finden, wie die verschiedenen Einzelzweige sich schon innerhalb der Darstellung unserer Einführung in die Geophysik begegnen. Es ist das Ziel der einzelnen Verfasser und des Verlages, ein Werk zu schaffen, das auf dem Wege zur Verschmelzung aller Einzelfächer einen neuen Ausgangspunkt abgeben kann. Dementsprechend werden besonders die neuesten Fragen und Probleme behandelt, und die Richtung gezeigt, in der sich die heutige Wissenschaft weiter bewegt Environmental sciences Environment Environment, general Keränen, J. Sonstige oth Schweidler, E. Sonstige oth Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher 8 (DE-604)BV002793232 8 https://doi.org/10.1007/978-3-642-91307-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Nippoldt, A. Einführung in die Geophysik Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher Environmental sciences Environment Environment, general |
title | Einführung in die Geophysik Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität |
title_auth | Einführung in die Geophysik Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität |
title_exact_search | Einführung in die Geophysik Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität |
title_full | Einführung in die Geophysik Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität von A. Nippoldt, J. Keränen, E. Schweidler |
title_fullStr | Einführung in die Geophysik Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität von A. Nippoldt, J. Keränen, E. Schweidler |
title_full_unstemmed | Einführung in die Geophysik Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität von A. Nippoldt, J. Keränen, E. Schweidler |
title_short | Einführung in die Geophysik |
title_sort | einfuhrung in die geophysik erdmagnetismus und polarlicht warme und temperaturverhaltnisse der obersten bodenschichten luftelektrizitat |
title_sub | Erdmagnetismus und Polarlicht Wärme- und Temperaturverhältnisse der obersten Bodenschichten Luftelektrizität |
topic | Environmental sciences Environment Environment, general |
topic_facet | Environmental sciences Environment Environment, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91307-5 |
volume_link | (DE-604)BV002793232 |
work_keys_str_mv | AT nippoldta einfuhrungindiegeophysikerdmagnetismusundpolarlichtwarmeundtemperaturverhaltnissederoberstenbodenschichtenluftelektrizitat AT keranenj einfuhrungindiegeophysikerdmagnetismusundpolarlichtwarmeundtemperaturverhaltnissederoberstenbodenschichtenluftelektrizitat AT schweidlere einfuhrungindiegeophysikerdmagnetismusundpolarlichtwarmeundtemperaturverhaltnissederoberstenbodenschichtenluftelektrizitat |