Die Seidenspinner: Ihre Zoologie, Biologie und Zucht
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1938
|
Schriftenreihe: | Technologie der Textilfasern
6,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch wendet sich an Leser, die an der Technologie der Textilfasern allgemein interessiert sind. Es gibt einen ausführlichen Überblick über die Geschichte und den gegenwärtigen Stand des Seidenbaues. Außer dem echten Seidenspinner sind auch alle anderen Tiere berücksichtigt, die für die Seidengewinnung von Wichtigkeit sind; die Lebensweise dieser Tiere und die Methoden zur Gewinnung ihrer Seide werden beschrieben. Die Zuchtmethoden für den echten Seidenspinner sind in einem besonderen Abschnitt von einem italienischen Fachmann bearbeitet. Den Hauptteil des Bandes bildet die von zahlreichen Originalabbildungen - meist Mikrophotographien - begleitete Darstellung der Lebensweise, des äußeren und inneren Baues, der Entwicklung und Physiologie des echten Seidenspinners. Das vorliegende Buch, das die Kenntnis der züchterisch biologischen Grundlagen vermittelt, ist für alle, die sich mit Seidenbau und Seidenverarbeitung beschäftigen, von grundlegender Bedeutung. Die Auswahl der Abbildungen, für deren vorzügliche Wiedergabe ich dem Verlag besonders dankbar bin, und die Abfassung des Textes wurden so vorgenommen, daß sie dem zoologischen Laien verständlich sind; durch Einflechtungen eigener Beobachtungen und durch die Darstellung der Biologie des echten Seidenspinners wurde jedoch versucht, auch den Ansprüchen der Fachzoologen gerecht zu werden. Wegen ihrer leichten Züchtbarkeit ist die Seidenspinnerraupe in neuerer Zeit häufig für Laboratoriumsversuche verwandt worden, und eine Fülle ungeklärter Fragen der Entwicklungsphysiologie gerade des Seidenspinners stellt der Forschung manche dankbare Aufgabe. Hier sind die Beziehungen zwischen Wissenschaft und Praxis, die beide im vorliegenden Buche berücksichtigt werden, besonders eng |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 172 S.) |
ISBN: | 9783642912740 9783642894183 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91274-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170717 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1938 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642912740 |c Online |9 978-3-642-91274-0 | ||
020 | |a 9783642894183 |c Print |9 978-3-642-89418-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91274-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857879 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Seidenspinner |b Ihre Zoologie, Biologie und Zucht |c herausgegeben von Fr. Bock, L. Pigorini |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1938 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 172 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Technologie der Textilfasern |v 6/I | |
500 | |a Das Buch wendet sich an Leser, die an der Technologie der Textilfasern allgemein interessiert sind. Es gibt einen ausführlichen Überblick über die Geschichte und den gegenwärtigen Stand des Seidenbaues. Außer dem echten Seidenspinner sind auch alle anderen Tiere berücksichtigt, die für die Seidengewinnung von Wichtigkeit sind; die Lebensweise dieser Tiere und die Methoden zur Gewinnung ihrer Seide werden beschrieben. Die Zuchtmethoden für den echten Seidenspinner sind in einem besonderen Abschnitt von einem italienischen Fachmann bearbeitet. Den Hauptteil des Bandes bildet die von zahlreichen Originalabbildungen - meist Mikrophotographien - begleitete Darstellung der Lebensweise, des äußeren und inneren Baues, der Entwicklung und Physiologie des echten Seidenspinners. Das vorliegende Buch, das die Kenntnis der züchterisch biologischen Grundlagen vermittelt, ist für alle, die sich mit Seidenbau und Seidenverarbeitung beschäftigen, von grundlegender Bedeutung. Die Auswahl der Abbildungen, für deren vorzügliche Wiedergabe ich dem Verlag besonders dankbar bin, und die Abfassung des Textes wurden so vorgenommen, daß sie dem zoologischen Laien verständlich sind; durch Einflechtungen eigener Beobachtungen und durch die Darstellung der Biologie des echten Seidenspinners wurde jedoch versucht, auch den Ansprüchen der Fachzoologen gerecht zu werden. Wegen ihrer leichten Züchtbarkeit ist die Seidenspinnerraupe in neuerer Zeit häufig für Laboratoriumsversuche verwandt worden, und eine Fülle ungeklärter Fragen der Entwicklungsphysiologie gerade des Seidenspinners stellt der Forschung manche dankbare Aufgabe. Hier sind die Beziehungen zwischen Wissenschaft und Praxis, die beide im vorliegenden Buche berücksichtigt werden, besonders eng | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Seidenraupe |0 (DE-588)4321479-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Seidenraupe |0 (DE-588)4321479-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bock, Fritz |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Pigorini, L. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Technologie der Textilfasern |v 6,1 |w (DE-604)BV006667641 |9 6,1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91274-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882771 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146630471680 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447524 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857879 (DE-599)BVBBV042447524 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91274-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03453nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170717 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1938 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642912740</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91274-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642894183</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89418-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91274-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Seidenspinner</subfield><subfield code="b">Ihre Zoologie, Biologie und Zucht</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Fr. Bock, L. Pigorini</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1938</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 172 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Technologie der Textilfasern</subfield><subfield code="v">6/I</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch wendet sich an Leser, die an der Technologie der Textilfasern allgemein interessiert sind. Es gibt einen ausführlichen Überblick über die Geschichte und den gegenwärtigen Stand des Seidenbaues. Außer dem echten Seidenspinner sind auch alle anderen Tiere berücksichtigt, die für die Seidengewinnung von Wichtigkeit sind; die Lebensweise dieser Tiere und die Methoden zur Gewinnung ihrer Seide werden beschrieben. Die Zuchtmethoden für den echten Seidenspinner sind in einem besonderen Abschnitt von einem italienischen Fachmann bearbeitet. Den Hauptteil des Bandes bildet die von zahlreichen Originalabbildungen - meist Mikrophotographien - begleitete Darstellung der Lebensweise, des äußeren und inneren Baues, der Entwicklung und Physiologie des echten Seidenspinners. Das vorliegende Buch, das die Kenntnis der züchterisch biologischen Grundlagen vermittelt, ist für alle, die sich mit Seidenbau und Seidenverarbeitung beschäftigen, von grundlegender Bedeutung. Die Auswahl der Abbildungen, für deren vorzügliche Wiedergabe ich dem Verlag besonders dankbar bin, und die Abfassung des Textes wurden so vorgenommen, daß sie dem zoologischen Laien verständlich sind; durch Einflechtungen eigener Beobachtungen und durch die Darstellung der Biologie des echten Seidenspinners wurde jedoch versucht, auch den Ansprüchen der Fachzoologen gerecht zu werden. Wegen ihrer leichten Züchtbarkeit ist die Seidenspinnerraupe in neuerer Zeit häufig für Laboratoriumsversuche verwandt worden, und eine Fülle ungeklärter Fragen der Entwicklungsphysiologie gerade des Seidenspinners stellt der Forschung manche dankbare Aufgabe. Hier sind die Beziehungen zwischen Wissenschaft und Praxis, die beide im vorliegenden Buche berücksichtigt werden, besonders eng</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seidenraupe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321479-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Seidenraupe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bock, Fritz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pigorini, L.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Technologie der Textilfasern</subfield><subfield code="v">6,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006667641</subfield><subfield code="9">6,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91274-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882771</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447524 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642912740 9783642894183 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882771 |
oclc_num | 863857879 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 172 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1938 |
publishDateSearch | 1938 |
publishDateSort | 1938 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Technologie der Textilfasern |
series2 | Technologie der Textilfasern |
spelling | Die Seidenspinner Ihre Zoologie, Biologie und Zucht herausgegeben von Fr. Bock, L. Pigorini Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1938 1 Online-Ressource (VIII, 172 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Technologie der Textilfasern 6/I Das Buch wendet sich an Leser, die an der Technologie der Textilfasern allgemein interessiert sind. Es gibt einen ausführlichen Überblick über die Geschichte und den gegenwärtigen Stand des Seidenbaues. Außer dem echten Seidenspinner sind auch alle anderen Tiere berücksichtigt, die für die Seidengewinnung von Wichtigkeit sind; die Lebensweise dieser Tiere und die Methoden zur Gewinnung ihrer Seide werden beschrieben. Die Zuchtmethoden für den echten Seidenspinner sind in einem besonderen Abschnitt von einem italienischen Fachmann bearbeitet. Den Hauptteil des Bandes bildet die von zahlreichen Originalabbildungen - meist Mikrophotographien - begleitete Darstellung der Lebensweise, des äußeren und inneren Baues, der Entwicklung und Physiologie des echten Seidenspinners. Das vorliegende Buch, das die Kenntnis der züchterisch biologischen Grundlagen vermittelt, ist für alle, die sich mit Seidenbau und Seidenverarbeitung beschäftigen, von grundlegender Bedeutung. Die Auswahl der Abbildungen, für deren vorzügliche Wiedergabe ich dem Verlag besonders dankbar bin, und die Abfassung des Textes wurden so vorgenommen, daß sie dem zoologischen Laien verständlich sind; durch Einflechtungen eigener Beobachtungen und durch die Darstellung der Biologie des echten Seidenspinners wurde jedoch versucht, auch den Ansprüchen der Fachzoologen gerecht zu werden. Wegen ihrer leichten Züchtbarkeit ist die Seidenspinnerraupe in neuerer Zeit häufig für Laboratoriumsversuche verwandt worden, und eine Fülle ungeklärter Fragen der Entwicklungsphysiologie gerade des Seidenspinners stellt der Forschung manche dankbare Aufgabe. Hier sind die Beziehungen zwischen Wissenschaft und Praxis, die beide im vorliegenden Buche berücksichtigt werden, besonders eng Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Seidenraupe (DE-588)4321479-4 gnd rswk-swf Seidenraupe (DE-588)4321479-4 s 1\p DE-604 Bock, Fritz Sonstige oth Pigorini, L. Sonstige oth Technologie der Textilfasern 6,1 (DE-604)BV006667641 6,1 https://doi.org/10.1007/978-3-642-91274-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Die Seidenspinner Ihre Zoologie, Biologie und Zucht Technologie der Textilfasern Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Seidenraupe (DE-588)4321479-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4321479-4 |
title | Die Seidenspinner Ihre Zoologie, Biologie und Zucht |
title_auth | Die Seidenspinner Ihre Zoologie, Biologie und Zucht |
title_exact_search | Die Seidenspinner Ihre Zoologie, Biologie und Zucht |
title_full | Die Seidenspinner Ihre Zoologie, Biologie und Zucht herausgegeben von Fr. Bock, L. Pigorini |
title_fullStr | Die Seidenspinner Ihre Zoologie, Biologie und Zucht herausgegeben von Fr. Bock, L. Pigorini |
title_full_unstemmed | Die Seidenspinner Ihre Zoologie, Biologie und Zucht herausgegeben von Fr. Bock, L. Pigorini |
title_short | Die Seidenspinner |
title_sort | die seidenspinner ihre zoologie biologie und zucht |
title_sub | Ihre Zoologie, Biologie und Zucht |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Seidenraupe (DE-588)4321479-4 gnd |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Seidenraupe |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91274-0 |
volume_link | (DE-604)BV006667641 |
work_keys_str_mv | AT bockfritz dieseidenspinnerihrezoologiebiologieundzucht AT pigorinil dieseidenspinnerihrezoologiebiologieundzucht |