Die Ferromagnetischen Legierungen und Ihre Gewerbliche Verwendung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1932
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | wendet sich dabei an den Hütteningenieur als Hersteller, den Physiker oder Chemiker als Forscher und den Elektrotechniker als Verbraucher und Konstrukteur und will versuchen - soweit dies eben möglich ist bei dem gegenwärtigen Stand der Erkenntnis - einen kritisch gesichteten Überblick über die Faktoren zu geben, die auf den Ferromagnetismus der Stoffe von Einfluß sind. Im Gegensatz zu den schon vorhandenen Lehrbüchern des Ferromagnetismus sollte dabei der technische Gesichtspunkt soweit wie möglich in den Vordergrund gestellt werden, und aus diesem Grunde haben auch die vielfachen Theorien des Ferromagnetismus in dem vorliegenden Buche absichtlich keine Erwähnung gefunden. Ziel und Wunsch war es jedoch, einmal durch möglichste Vereinheitlichung des Gedankenganges sowohl demjenigen von Nutzen zu sein, der an den allgemeinen Problemen Interesse hat und selbständig weiterarbeiten will, als auch durch möglichste Unterteilung des Stoffes gemäß den verschiedenen technischen Anwendungsgebieten sowie umfangreiche Benutzung von Tabellen und graphischen Darstellungen auch dem unmittelbaren Betriebsmann, der über eine einzelne Frage Auskunft sucht, in möglichst abgeschlossener Form erschöpfend Auskunft geben zu konnen. Es sei gestattet, einiges über Ursprung und Gliederung des Buches zu sagen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 420 S.) |
ISBN: | 9783642912146 9783642893582 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91214-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161018 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1932 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642912146 |c Online |9 978-3-642-91214-6 | ||
020 | |a 9783642893582 |c Print |9 978-3-642-89358-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91214-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863876591 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wesskin, W. S. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ferromagnetischen Legierungen und Ihre Gewerbliche Verwendung |c von W. S. Wesskin |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1932 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 420 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a wendet sich dabei an den Hütteningenieur als Hersteller, den Physiker oder Chemiker als Forscher und den Elektrotechniker als Verbraucher und Konstrukteur und will versuchen - soweit dies eben möglich ist bei dem gegenwärtigen Stand der Erkenntnis - einen kritisch gesichteten Überblick über die Faktoren zu geben, die auf den Ferromagnetismus der Stoffe von Einfluß sind. Im Gegensatz zu den schon vorhandenen Lehrbüchern des Ferromagnetismus sollte dabei der technische Gesichtspunkt soweit wie möglich in den Vordergrund gestellt werden, und aus diesem Grunde haben auch die vielfachen Theorien des Ferromagnetismus in dem vorliegenden Buche absichtlich keine Erwähnung gefunden. Ziel und Wunsch war es jedoch, einmal durch möglichste Vereinheitlichung des Gedankenganges sowohl demjenigen von Nutzen zu sein, der an den allgemeinen Problemen Interesse hat und selbständig weiterarbeiten will, als auch durch möglichste Unterteilung des Stoffes gemäß den verschiedenen technischen Anwendungsgebieten sowie umfangreiche Benutzung von Tabellen und graphischen Darstellungen auch dem unmittelbaren Betriebsmann, der über eine einzelne Frage Auskunft sucht, in möglichst abgeschlossener Form erschöpfend Auskunft geben zu konnen. Es sei gestattet, einiges über Ursprung und Gliederung des Buches zu sagen | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91214-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882758 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146622083072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wesskin, W. S. |
author_facet | Wesskin, W. S. |
author_role | aut |
author_sort | Wesskin, W. S. |
author_variant | w s w ws wsw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447511 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863876591 (DE-599)BVBBV042447511 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91214-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02560nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161018 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1932 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642912146</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91214-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642893582</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89358-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91214-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863876591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wesskin, W. S.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ferromagnetischen Legierungen und Ihre Gewerbliche Verwendung</subfield><subfield code="c">von W. S. Wesskin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1932</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 420 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wendet sich dabei an den Hütteningenieur als Hersteller, den Physiker oder Chemiker als Forscher und den Elektrotechniker als Verbraucher und Konstrukteur und will versuchen - soweit dies eben möglich ist bei dem gegenwärtigen Stand der Erkenntnis - einen kritisch gesichteten Überblick über die Faktoren zu geben, die auf den Ferromagnetismus der Stoffe von Einfluß sind. Im Gegensatz zu den schon vorhandenen Lehrbüchern des Ferromagnetismus sollte dabei der technische Gesichtspunkt soweit wie möglich in den Vordergrund gestellt werden, und aus diesem Grunde haben auch die vielfachen Theorien des Ferromagnetismus in dem vorliegenden Buche absichtlich keine Erwähnung gefunden. Ziel und Wunsch war es jedoch, einmal durch möglichste Vereinheitlichung des Gedankenganges sowohl demjenigen von Nutzen zu sein, der an den allgemeinen Problemen Interesse hat und selbständig weiterarbeiten will, als auch durch möglichste Unterteilung des Stoffes gemäß den verschiedenen technischen Anwendungsgebieten sowie umfangreiche Benutzung von Tabellen und graphischen Darstellungen auch dem unmittelbaren Betriebsmann, der über eine einzelne Frage Auskunft sucht, in möglichst abgeschlossener Form erschöpfend Auskunft geben zu konnen. Es sei gestattet, einiges über Ursprung und Gliederung des Buches zu sagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91214-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882758</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447511 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642912146 9783642893582 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882758 |
oclc_num | 863876591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 420 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1932 |
publishDateSearch | 1932 |
publishDateSort | 1932 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Wesskin, W. S. Verfasser aut Die Ferromagnetischen Legierungen und Ihre Gewerbliche Verwendung von W. S. Wesskin Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1932 1 Online-Ressource (VIII, 420 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier wendet sich dabei an den Hütteningenieur als Hersteller, den Physiker oder Chemiker als Forscher und den Elektrotechniker als Verbraucher und Konstrukteur und will versuchen - soweit dies eben möglich ist bei dem gegenwärtigen Stand der Erkenntnis - einen kritisch gesichteten Überblick über die Faktoren zu geben, die auf den Ferromagnetismus der Stoffe von Einfluß sind. Im Gegensatz zu den schon vorhandenen Lehrbüchern des Ferromagnetismus sollte dabei der technische Gesichtspunkt soweit wie möglich in den Vordergrund gestellt werden, und aus diesem Grunde haben auch die vielfachen Theorien des Ferromagnetismus in dem vorliegenden Buche absichtlich keine Erwähnung gefunden. Ziel und Wunsch war es jedoch, einmal durch möglichste Vereinheitlichung des Gedankenganges sowohl demjenigen von Nutzen zu sein, der an den allgemeinen Problemen Interesse hat und selbständig weiterarbeiten will, als auch durch möglichste Unterteilung des Stoffes gemäß den verschiedenen technischen Anwendungsgebieten sowie umfangreiche Benutzung von Tabellen und graphischen Darstellungen auch dem unmittelbaren Betriebsmann, der über eine einzelne Frage Auskunft sucht, in möglichst abgeschlossener Form erschöpfend Auskunft geben zu konnen. Es sei gestattet, einiges über Ursprung und Gliederung des Buches zu sagen Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-91214-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wesskin, W. S. Die Ferromagnetischen Legierungen und Ihre Gewerbliche Verwendung Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Die Ferromagnetischen Legierungen und Ihre Gewerbliche Verwendung |
title_auth | Die Ferromagnetischen Legierungen und Ihre Gewerbliche Verwendung |
title_exact_search | Die Ferromagnetischen Legierungen und Ihre Gewerbliche Verwendung |
title_full | Die Ferromagnetischen Legierungen und Ihre Gewerbliche Verwendung von W. S. Wesskin |
title_fullStr | Die Ferromagnetischen Legierungen und Ihre Gewerbliche Verwendung von W. S. Wesskin |
title_full_unstemmed | Die Ferromagnetischen Legierungen und Ihre Gewerbliche Verwendung von W. S. Wesskin |
title_short | Die Ferromagnetischen Legierungen und Ihre Gewerbliche Verwendung |
title_sort | die ferromagnetischen legierungen und ihre gewerbliche verwendung |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91214-6 |
work_keys_str_mv | AT wesskinws dieferromagnetischenlegierungenundihregewerblicheverwendung |