Die industrielle Keramik: Ein chemisch-technologisches Handbuch
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Granger, Albert (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1908
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die sehr günstige Aufnahme, welche Grangers Buch "La Ceramique industrielle" bei der deutschen Fachpresse gefunden hat, veranlaßte mich, das Werk meines geehrten ehemaligen Lehrers ins Deutsche zu übersetzen. Wo es nur anging, war ich bestrebt, den französischen Text den deutschen Verhältnissen anzupassen, ohne jedoch den wertvollen Überblick über die französische Keramindustrie, welchen Grangers Buch gestattet, zu beeinträchtigen. Selbstverständlich wurden die anläßlich der Besprechung des französischen Werkes gemachten Anregungen sowie das inzwischen Veröffentlichte berücksichtigt. Einen vielseitigen Wunsch hoffe ich erfüllt zu haben, indem ich das vom Verfasser angelegte dreisprachige technologische Wörterbuch mit aufnahm und bedeutend erweiterte. Es enthält ungefähr 600 der gebräuchlichsten keramischen Fachausdrücke; den englischen Teil erledigte Dr. A. Searl (Sheffield). Trotz aller Sorgfalt waren Sprachunebenheiten, deren Beseitigung den Charakter des Originals zu sehr verwischt hätten, nicht ganz zu vermeiden. Der Leser wird für diese um Nachsicht gebeten. Zum Schlusse will ich nicht verfehlen, Herrn L. C. Frenzel (München) für seine sachdienliche Mitarbeit meinen besten Dank auszusprechen. München-Nymphenburg, November 1907. Der Übersetzer. Inhalt. Seite 1 Einleitung 1. Abschnitt. Plastische Materialien. I. Tone ......... . 5 1. Allgemeines . . . . . 5 11 2. Die verschiedenen Tonarten 3. Zusammensetzung der Tone 17 II. Plastische, nicht tonhaltige Materialen 28 2. Abschnitt. Unplastische Materialien
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 528 S.)
ISBN:9783642911989
9783642893421
DOI:10.1007/978-3-642-91198-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen