Die industrielle Keramik: Ein chemisch-technologisches Handbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1908
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die sehr günstige Aufnahme, welche Grangers Buch "La Ceramique industrielle" bei der deutschen Fachpresse gefunden hat, veranlaßte mich, das Werk meines geehrten ehemaligen Lehrers ins Deutsche zu übersetzen. Wo es nur anging, war ich bestrebt, den französischen Text den deutschen Verhältnissen anzupassen, ohne jedoch den wertvollen Überblick über die französische Keramindustrie, welchen Grangers Buch gestattet, zu beeinträchtigen. Selbstverständlich wurden die anläßlich der Besprechung des französischen Werkes gemachten Anregungen sowie das inzwischen Veröffentlichte berücksichtigt. Einen vielseitigen Wunsch hoffe ich erfüllt zu haben, indem ich das vom Verfasser angelegte dreisprachige technologische Wörterbuch mit aufnahm und bedeutend erweiterte. Es enthält ungefähr 600 der gebräuchlichsten keramischen Fachausdrücke; den englischen Teil erledigte Dr. A. Searl (Sheffield). Trotz aller Sorgfalt waren Sprachunebenheiten, deren Beseitigung den Charakter des Originals zu sehr verwischt hätten, nicht ganz zu vermeiden. Der Leser wird für diese um Nachsicht gebeten. Zum Schlusse will ich nicht verfehlen, Herrn L. C. Frenzel (München) für seine sachdienliche Mitarbeit meinen besten Dank auszusprechen. München-Nymphenburg, November 1907. Der Übersetzer. Inhalt. Seite 1 Einleitung 1. Abschnitt. Plastische Materialien. I. Tone ......... . 5 1. Allgemeines . . . . . 5 11 2. Die verschiedenen Tonarten 3. Zusammensetzung der Tone 17 II. Plastische, nicht tonhaltige Materialen 28 2. Abschnitt. Unplastische Materialien |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 528 S.) |
ISBN: | 9783642911989 9783642893421 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91198-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447505 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160721 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1908 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642911989 |c Online |9 978-3-642-91198-9 | ||
020 | |a 9783642893421 |c Print |9 978-3-642-89342-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91198-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863856467 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447505 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Granger, Albert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die industrielle Keramik |b Ein chemisch-technologisches Handbuch |c von Albert Granger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1908 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 528 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die sehr günstige Aufnahme, welche Grangers Buch "La Ceramique industrielle" bei der deutschen Fachpresse gefunden hat, veranlaßte mich, das Werk meines geehrten ehemaligen Lehrers ins Deutsche zu übersetzen. Wo es nur anging, war ich bestrebt, den französischen Text den deutschen Verhältnissen anzupassen, ohne jedoch den wertvollen Überblick über die französische Keramindustrie, welchen Grangers Buch gestattet, zu beeinträchtigen. Selbstverständlich wurden die anläßlich der Besprechung des französischen Werkes gemachten Anregungen sowie das inzwischen Veröffentlichte berücksichtigt. Einen vielseitigen Wunsch hoffe ich erfüllt zu haben, indem ich das vom Verfasser angelegte dreisprachige technologische Wörterbuch mit aufnahm und bedeutend erweiterte. Es enthält ungefähr 600 der gebräuchlichsten keramischen Fachausdrücke; den englischen Teil erledigte Dr. A. Searl (Sheffield). Trotz aller Sorgfalt waren Sprachunebenheiten, deren Beseitigung den Charakter des Originals zu sehr verwischt hätten, nicht ganz zu vermeiden. Der Leser wird für diese um Nachsicht gebeten. Zum Schlusse will ich nicht verfehlen, Herrn L. C. Frenzel (München) für seine sachdienliche Mitarbeit meinen besten Dank auszusprechen. München-Nymphenburg, November 1907. Der Übersetzer. Inhalt. Seite 1 Einleitung 1. Abschnitt. Plastische Materialien. I. Tone ......... . 5 1. Allgemeines . . . . . 5 11 2. Die verschiedenen Tonarten 3. Zusammensetzung der Tone 17 II. Plastische, nicht tonhaltige Materialen 28 2. Abschnitt. Unplastische Materialien | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Keramische Industrie |0 (DE-588)4163583-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Keramikherstellung |0 (DE-588)4163581-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Keramische Industrie |0 (DE-588)4163583-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Keramikherstellung |0 (DE-588)4163581-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91198-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882752 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146606354432 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Granger, Albert |
author_facet | Granger, Albert |
author_role | aut |
author_sort | Granger, Albert |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447505 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863856467 (DE-599)BVBBV042447505 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91198-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03282nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447505</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160721 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1908 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642911989</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91198-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642893421</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89342-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91198-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863856467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447505</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Granger, Albert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die industrielle Keramik</subfield><subfield code="b">Ein chemisch-technologisches Handbuch</subfield><subfield code="c">von Albert Granger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1908</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 528 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die sehr günstige Aufnahme, welche Grangers Buch "La Ceramique industrielle" bei der deutschen Fachpresse gefunden hat, veranlaßte mich, das Werk meines geehrten ehemaligen Lehrers ins Deutsche zu übersetzen. Wo es nur anging, war ich bestrebt, den französischen Text den deutschen Verhältnissen anzupassen, ohne jedoch den wertvollen Überblick über die französische Keramindustrie, welchen Grangers Buch gestattet, zu beeinträchtigen. Selbstverständlich wurden die anläßlich der Besprechung des französischen Werkes gemachten Anregungen sowie das inzwischen Veröffentlichte berücksichtigt. Einen vielseitigen Wunsch hoffe ich erfüllt zu haben, indem ich das vom Verfasser angelegte dreisprachige technologische Wörterbuch mit aufnahm und bedeutend erweiterte. Es enthält ungefähr 600 der gebräuchlichsten keramischen Fachausdrücke; den englischen Teil erledigte Dr. A. Searl (Sheffield). Trotz aller Sorgfalt waren Sprachunebenheiten, deren Beseitigung den Charakter des Originals zu sehr verwischt hätten, nicht ganz zu vermeiden. Der Leser wird für diese um Nachsicht gebeten. Zum Schlusse will ich nicht verfehlen, Herrn L. C. Frenzel (München) für seine sachdienliche Mitarbeit meinen besten Dank auszusprechen. München-Nymphenburg, November 1907. Der Übersetzer. Inhalt. Seite 1 Einleitung 1. Abschnitt. Plastische Materialien. I. Tone ......... . 5 1. Allgemeines . . . . . 5 11 2. Die verschiedenen Tonarten 3. Zusammensetzung der Tone 17 II. Plastische, nicht tonhaltige Materialen 28 2. Abschnitt. Unplastische Materialien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Keramische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163583-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Keramikherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163581-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Keramische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163583-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Keramikherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163581-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91198-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882752</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447505 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642911989 9783642893421 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882752 |
oclc_num | 863856467 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 528 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1908 |
publishDateSearch | 1908 |
publishDateSort | 1908 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Granger, Albert Verfasser aut Die industrielle Keramik Ein chemisch-technologisches Handbuch von Albert Granger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1908 1 Online-Ressource (VIII, 528 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die sehr günstige Aufnahme, welche Grangers Buch "La Ceramique industrielle" bei der deutschen Fachpresse gefunden hat, veranlaßte mich, das Werk meines geehrten ehemaligen Lehrers ins Deutsche zu übersetzen. Wo es nur anging, war ich bestrebt, den französischen Text den deutschen Verhältnissen anzupassen, ohne jedoch den wertvollen Überblick über die französische Keramindustrie, welchen Grangers Buch gestattet, zu beeinträchtigen. Selbstverständlich wurden die anläßlich der Besprechung des französischen Werkes gemachten Anregungen sowie das inzwischen Veröffentlichte berücksichtigt. Einen vielseitigen Wunsch hoffe ich erfüllt zu haben, indem ich das vom Verfasser angelegte dreisprachige technologische Wörterbuch mit aufnahm und bedeutend erweiterte. Es enthält ungefähr 600 der gebräuchlichsten keramischen Fachausdrücke; den englischen Teil erledigte Dr. A. Searl (Sheffield). Trotz aller Sorgfalt waren Sprachunebenheiten, deren Beseitigung den Charakter des Originals zu sehr verwischt hätten, nicht ganz zu vermeiden. Der Leser wird für diese um Nachsicht gebeten. Zum Schlusse will ich nicht verfehlen, Herrn L. C. Frenzel (München) für seine sachdienliche Mitarbeit meinen besten Dank auszusprechen. München-Nymphenburg, November 1907. Der Übersetzer. Inhalt. Seite 1 Einleitung 1. Abschnitt. Plastische Materialien. I. Tone ......... . 5 1. Allgemeines . . . . . 5 11 2. Die verschiedenen Tonarten 3. Zusammensetzung der Tone 17 II. Plastische, nicht tonhaltige Materialen 28 2. Abschnitt. Unplastische Materialien Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Keramische Industrie (DE-588)4163583-8 gnd rswk-swf Keramikherstellung (DE-588)4163581-4 gnd rswk-swf Keramische Industrie (DE-588)4163583-8 s 1\p DE-604 Keramikherstellung (DE-588)4163581-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-91198-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Granger, Albert Die industrielle Keramik Ein chemisch-technologisches Handbuch Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Keramische Industrie (DE-588)4163583-8 gnd Keramikherstellung (DE-588)4163581-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163583-8 (DE-588)4163581-4 |
title | Die industrielle Keramik Ein chemisch-technologisches Handbuch |
title_auth | Die industrielle Keramik Ein chemisch-technologisches Handbuch |
title_exact_search | Die industrielle Keramik Ein chemisch-technologisches Handbuch |
title_full | Die industrielle Keramik Ein chemisch-technologisches Handbuch von Albert Granger |
title_fullStr | Die industrielle Keramik Ein chemisch-technologisches Handbuch von Albert Granger |
title_full_unstemmed | Die industrielle Keramik Ein chemisch-technologisches Handbuch von Albert Granger |
title_short | Die industrielle Keramik |
title_sort | die industrielle keramik ein chemisch technologisches handbuch |
title_sub | Ein chemisch-technologisches Handbuch |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Keramische Industrie (DE-588)4163583-8 gnd Keramikherstellung (DE-588)4163581-4 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Keramische Industrie Keramikherstellung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91198-9 |
work_keys_str_mv | AT grangeralbert dieindustriellekeramikeinchemischtechnologischeshandbuch |