Astronomische Miniaturen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Strömgren, Elis 1870-1947 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1922
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Anlaß zur Herausgabe dieses kleinen Buches war der Wunsch, einen größeren Leserkreis für die wunderbaren Errungenschaften der Stellarastronomie (Fixsternkunde) der Gegenwart zu interessieren. Es war meine Absicht, das Buch derart zu gestalten, daß es als Grundlage für weitere Studien dienen kann und nicht nur ein flüchtiges, vorübergehendes Interesse für den erhabenen Gegenstand, den es behandelt, wecken soll. So habe ich mich besonders bemüht, exakte Begriffsbestimmungen zu geben. Die zwei Artikel unter der Überschrift: "Fundamentalbegriffe der modernen Stellarastronomie" dürften von diesem Gesichtspunkt aus für alle von Nutzen sein, die mit der stellarastronomischen Forschung unserer Tage Fühlung nehmen wollen. Außer den stellarastronomischen Aufsätzen enthält das Büchlein einen Artikel über die Kometen, ihre Bahnen, Natur und Ursprung sowie einen kurzen Artikel über ein Kalenderproblem, das von allgemeinem Interesse ist. Ein tieferes Eindringen in die Materie wird etwa durch folgende Werke ermöglicht: Newcomb-Engelmann. Populäre Astronomie. VI. Auflage, 1921, ferner durch die Artikel "Physik der Sonnete" von Pringsheim, "Physik der Fixsterne" von Guthnick und "Das Sternsystem" von Kobold in "Kultur der Gegenwart", Band: Astronomie. Kopenhagen, im Juni 1921. Elis Strömgren. Inhaltsverzeichnis. Seite Die Stellung des Menschen im Weltall . I Die Kometen, ihre Bahnen, Natur und Ursprung 5 Die Sonne . . . . 29 Ein Kalenderproblem 38 Grundbegriffe der modernen Stellarastronomie 44 Michelsons Methode zur Messung kleiner Winkelabstände am Himmel . . . 69 Scylla und Charybdis ............. 78 Die Stellung des Menschen im Weltall
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 89 S.)
ISBN:9783642911309
9783642892745
DOI:10.1007/978-3-642-91130-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen