Astronomische Miniaturen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1922
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Anlaß zur Herausgabe dieses kleinen Buches war der Wunsch, einen größeren Leserkreis für die wunderbaren Errungenschaften der Stellarastronomie (Fixsternkunde) der Gegenwart zu interessieren. Es war meine Absicht, das Buch derart zu gestalten, daß es als Grundlage für weitere Studien dienen kann und nicht nur ein flüchtiges, vorübergehendes Interesse für den erhabenen Gegenstand, den es behandelt, wecken soll. So habe ich mich besonders bemüht, exakte Begriffsbestimmungen zu geben. Die zwei Artikel unter der Überschrift: "Fundamentalbegriffe der modernen Stellarastronomie" dürften von diesem Gesichtspunkt aus für alle von Nutzen sein, die mit der stellarastronomischen Forschung unserer Tage Fühlung nehmen wollen. Außer den stellarastronomischen Aufsätzen enthält das Büchlein einen Artikel über die Kometen, ihre Bahnen, Natur und Ursprung sowie einen kurzen Artikel über ein Kalenderproblem, das von allgemeinem Interesse ist. Ein tieferes Eindringen in die Materie wird etwa durch folgende Werke ermöglicht: Newcomb-Engelmann. Populäre Astronomie. VI. Auflage, 1921, ferner durch die Artikel "Physik der Sonnete" von Pringsheim, "Physik der Fixsterne" von Guthnick und "Das Sternsystem" von Kobold in "Kultur der Gegenwart", Band: Astronomie. Kopenhagen, im Juni 1921. Elis Strömgren. Inhaltsverzeichnis. Seite Die Stellung des Menschen im Weltall . I Die Kometen, ihre Bahnen, Natur und Ursprung 5 Die Sonne . . . . 29 Ein Kalenderproblem 38 Grundbegriffe der modernen Stellarastronomie 44 Michelsons Methode zur Messung kleiner Winkelabstände am Himmel . . . 69 Scylla und Charybdis ............. 78 Die Stellung des Menschen im Weltall |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 89 S.) |
ISBN: | 9783642911309 9783642892745 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91130-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447482 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160627 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1922 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642911309 |c Online |9 978-3-642-91130-9 | ||
020 | |a 9783642892745 |c Print |9 978-3-642-89274-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91130-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863820595 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Strömgren, Elis |d 1870-1947 |e Verfasser |0 (DE-588)11734379X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Astronomische Miniaturen |c von Elis Strömgren |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1922 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 89 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Anlaß zur Herausgabe dieses kleinen Buches war der Wunsch, einen größeren Leserkreis für die wunderbaren Errungenschaften der Stellarastronomie (Fixsternkunde) der Gegenwart zu interessieren. Es war meine Absicht, das Buch derart zu gestalten, daß es als Grundlage für weitere Studien dienen kann und nicht nur ein flüchtiges, vorübergehendes Interesse für den erhabenen Gegenstand, den es behandelt, wecken soll. So habe ich mich besonders bemüht, exakte Begriffsbestimmungen zu geben. Die zwei Artikel unter der Überschrift: "Fundamentalbegriffe der modernen Stellarastronomie" dürften von diesem Gesichtspunkt aus für alle von Nutzen sein, die mit der stellarastronomischen Forschung unserer Tage Fühlung nehmen wollen. Außer den stellarastronomischen Aufsätzen enthält das Büchlein einen Artikel über die Kometen, ihre Bahnen, Natur und Ursprung sowie einen kurzen Artikel über ein Kalenderproblem, das von allgemeinem Interesse ist. Ein tieferes Eindringen in die Materie wird etwa durch folgende Werke ermöglicht: Newcomb-Engelmann. Populäre Astronomie. VI. Auflage, 1921, ferner durch die Artikel "Physik der Sonnete" von Pringsheim, "Physik der Fixsterne" von Guthnick und "Das Sternsystem" von Kobold in "Kultur der Gegenwart", Band: Astronomie. Kopenhagen, im Juni 1921. Elis Strömgren. Inhaltsverzeichnis. Seite Die Stellung des Menschen im Weltall . I Die Kometen, ihre Bahnen, Natur und Ursprung 5 Die Sonne . . . . 29 Ein Kalenderproblem 38 Grundbegriffe der modernen Stellarastronomie 44 Michelsons Methode zur Messung kleiner Winkelabstände am Himmel . . . 69 Scylla und Charybdis ............. 78 Die Stellung des Menschen im Weltall | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Astronomie |0 (DE-588)4003311-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Astronomie |0 (DE-588)4003311-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91130-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882728 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146589577216 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Strömgren, Elis 1870-1947 |
author_GND | (DE-588)11734379X |
author_facet | Strömgren, Elis 1870-1947 |
author_role | aut |
author_sort | Strömgren, Elis 1870-1947 |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447482 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863820595 (DE-599)BVBBV042447482 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91130-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03088nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447482</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160627 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1922 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642911309</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91130-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642892745</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89274-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91130-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863820595</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strömgren, Elis</subfield><subfield code="d">1870-1947</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11734379X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Astronomische Miniaturen</subfield><subfield code="c">von Elis Strömgren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1922</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 89 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Anlaß zur Herausgabe dieses kleinen Buches war der Wunsch, einen größeren Leserkreis für die wunderbaren Errungenschaften der Stellarastronomie (Fixsternkunde) der Gegenwart zu interessieren. Es war meine Absicht, das Buch derart zu gestalten, daß es als Grundlage für weitere Studien dienen kann und nicht nur ein flüchtiges, vorübergehendes Interesse für den erhabenen Gegenstand, den es behandelt, wecken soll. So habe ich mich besonders bemüht, exakte Begriffsbestimmungen zu geben. Die zwei Artikel unter der Überschrift: "Fundamentalbegriffe der modernen Stellarastronomie" dürften von diesem Gesichtspunkt aus für alle von Nutzen sein, die mit der stellarastronomischen Forschung unserer Tage Fühlung nehmen wollen. Außer den stellarastronomischen Aufsätzen enthält das Büchlein einen Artikel über die Kometen, ihre Bahnen, Natur und Ursprung sowie einen kurzen Artikel über ein Kalenderproblem, das von allgemeinem Interesse ist. Ein tieferes Eindringen in die Materie wird etwa durch folgende Werke ermöglicht: Newcomb-Engelmann. Populäre Astronomie. VI. Auflage, 1921, ferner durch die Artikel "Physik der Sonnete" von Pringsheim, "Physik der Fixsterne" von Guthnick und "Das Sternsystem" von Kobold in "Kultur der Gegenwart", Band: Astronomie. Kopenhagen, im Juni 1921. Elis Strömgren. Inhaltsverzeichnis. Seite Die Stellung des Menschen im Weltall . I Die Kometen, ihre Bahnen, Natur und Ursprung 5 Die Sonne . . . . 29 Ein Kalenderproblem 38 Grundbegriffe der modernen Stellarastronomie 44 Michelsons Methode zur Messung kleiner Winkelabstände am Himmel . . . 69 Scylla und Charybdis ............. 78 Die Stellung des Menschen im Weltall</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Astronomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003311-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Astronomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003311-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91130-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882728</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447482 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642911309 9783642892745 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882728 |
oclc_num | 863820595 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 89 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1922 |
publishDateSearch | 1922 |
publishDateSort | 1922 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Strömgren, Elis 1870-1947 Verfasser (DE-588)11734379X aut Astronomische Miniaturen von Elis Strömgren Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1922 1 Online-Ressource (VII, 89 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Anlaß zur Herausgabe dieses kleinen Buches war der Wunsch, einen größeren Leserkreis für die wunderbaren Errungenschaften der Stellarastronomie (Fixsternkunde) der Gegenwart zu interessieren. Es war meine Absicht, das Buch derart zu gestalten, daß es als Grundlage für weitere Studien dienen kann und nicht nur ein flüchtiges, vorübergehendes Interesse für den erhabenen Gegenstand, den es behandelt, wecken soll. So habe ich mich besonders bemüht, exakte Begriffsbestimmungen zu geben. Die zwei Artikel unter der Überschrift: "Fundamentalbegriffe der modernen Stellarastronomie" dürften von diesem Gesichtspunkt aus für alle von Nutzen sein, die mit der stellarastronomischen Forschung unserer Tage Fühlung nehmen wollen. Außer den stellarastronomischen Aufsätzen enthält das Büchlein einen Artikel über die Kometen, ihre Bahnen, Natur und Ursprung sowie einen kurzen Artikel über ein Kalenderproblem, das von allgemeinem Interesse ist. Ein tieferes Eindringen in die Materie wird etwa durch folgende Werke ermöglicht: Newcomb-Engelmann. Populäre Astronomie. VI. Auflage, 1921, ferner durch die Artikel "Physik der Sonnete" von Pringsheim, "Physik der Fixsterne" von Guthnick und "Das Sternsystem" von Kobold in "Kultur der Gegenwart", Band: Astronomie. Kopenhagen, im Juni 1921. Elis Strömgren. Inhaltsverzeichnis. Seite Die Stellung des Menschen im Weltall . I Die Kometen, ihre Bahnen, Natur und Ursprung 5 Die Sonne . . . . 29 Ein Kalenderproblem 38 Grundbegriffe der modernen Stellarastronomie 44 Michelsons Methode zur Messung kleiner Winkelabstände am Himmel . . . 69 Scylla und Charybdis ............. 78 Die Stellung des Menschen im Weltall Physics Physics, general Astronomie (DE-588)4003311-9 gnd rswk-swf Astronomie (DE-588)4003311-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-91130-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Strömgren, Elis 1870-1947 Astronomische Miniaturen Physics Physics, general Astronomie (DE-588)4003311-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003311-9 |
title | Astronomische Miniaturen |
title_auth | Astronomische Miniaturen |
title_exact_search | Astronomische Miniaturen |
title_full | Astronomische Miniaturen von Elis Strömgren |
title_fullStr | Astronomische Miniaturen von Elis Strömgren |
title_full_unstemmed | Astronomische Miniaturen von Elis Strömgren |
title_short | Astronomische Miniaturen |
title_sort | astronomische miniaturen |
topic | Physics Physics, general Astronomie (DE-588)4003311-9 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Astronomie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91130-9 |
work_keys_str_mv | AT stromgrenelis astronomischeminiaturen |