Chemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1906
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Nach den Bestimmungen des neuen Zolltarifs vom 25. Dezember 1902 ist eine ganze Reihe von Untersuchungsmethoden auf chemischem und botanischem Gebiete für jene Stoffe ausgearbeitet worden, welche bei der Einfuhr die deutsche Zollgrenze überschreiten. Diese Untersuchungen, welche zum Teil sehr einfach, zum Teil aber auch etwas umständlicher sind, fallen in erster Linie in das Arbeitsgebiet der diese Waren abfertigenden Zollbeamten. Begreiflicherweise stellen sich hierbei eine Menge praktischer Schwierigkeiten demjenigen entgegen, welcher sich nie eingehender mit Chemie und Botanik befaßt hat. Das vorliegende Werk verdankt seine Entstehung den Erfahrungen, welche wir beim Unterricht und der praktischen Unterweisung in Chemie und Botanik an Zollbeamte gesammelt haben. Es soll in erster Linie nicht ein wissenschaftliches Werk sein, sondern vor allen Dingen dem Zollbeamten, welcher die genannten Untersuchungen auszuführen hat, eine rasche Übersicht über seine chemisch botanische Tätigkeit bieten und ihn in die Lage versetzen, den an ihn herantretenden Aufgaben ohne große Schwierigkeiten gerecht zu werden. Colma 1', August 1906. Dr. O. Achert. Dr. E. Bischkopff. Inhaltsverzeichnis. Chemischer Teil. Seite I. Einleitung . 3 II. Allgemeines. 4 Lösen ... 4 Aufschließen . 5 Fällen ... 6 Dekantieren 6 Auswaschen 7 Filtrieren . 7 Glühen ... 9 Abdampfen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 192 S.) |
ISBN: | 9783642911293 9783642892738 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91129-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447481 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170817 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1906 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642911293 |c Online |9 978-3-642-91129-3 | ||
020 | |a 9783642892738 |c Print |9 978-3-642-89273-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91129-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863855385 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Achert, Oskar |e Verfasser |0 (DE-588)127407758 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte |c von O. Achert, E. Bischkopff |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1906 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 192 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nach den Bestimmungen des neuen Zolltarifs vom 25. Dezember 1902 ist eine ganze Reihe von Untersuchungsmethoden auf chemischem und botanischem Gebiete für jene Stoffe ausgearbeitet worden, welche bei der Einfuhr die deutsche Zollgrenze überschreiten. Diese Untersuchungen, welche zum Teil sehr einfach, zum Teil aber auch etwas umständlicher sind, fallen in erster Linie in das Arbeitsgebiet der diese Waren abfertigenden Zollbeamten. Begreiflicherweise stellen sich hierbei eine Menge praktischer Schwierigkeiten demjenigen entgegen, welcher sich nie eingehender mit Chemie und Botanik befaßt hat. Das vorliegende Werk verdankt seine Entstehung den Erfahrungen, welche wir beim Unterricht und der praktischen Unterweisung in Chemie und Botanik an Zollbeamte gesammelt haben. Es soll in erster Linie nicht ein wissenschaftliches Werk sein, sondern vor allen Dingen dem Zollbeamten, welcher die genannten Untersuchungen auszuführen hat, eine rasche Übersicht über seine chemisch botanische Tätigkeit bieten und ihn in die Lage versetzen, den an ihn herantretenden Aufgaben ohne große Schwierigkeiten gerecht zu werden. Colma 1', August 1906. Dr. O. Achert. Dr. E. Bischkopff. Inhaltsverzeichnis. Chemischer Teil. Seite I. Einleitung . 3 II. Allgemeines. 4 Lösen ... 4 Aufschließen . 5 Fällen ... 6 Dekantieren 6 Auswaschen 7 Filtrieren . 7 Glühen ... 9 Abdampfen | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
700 | 1 | |a Bischkopff, Eduard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91129-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882727 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146582237185 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Achert, Oskar |
author_GND | (DE-588)127407758 |
author_facet | Achert, Oskar |
author_role | aut |
author_sort | Achert, Oskar |
author_variant | o a oa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447481 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863855385 (DE-599)BVBBV042447481 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91129-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02671nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170817 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1906 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642911293</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91129-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642892738</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89273-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91129-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863855385</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achert, Oskar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)127407758</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte</subfield><subfield code="c">von O. Achert, E. Bischkopff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1906</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 192 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach den Bestimmungen des neuen Zolltarifs vom 25. Dezember 1902 ist eine ganze Reihe von Untersuchungsmethoden auf chemischem und botanischem Gebiete für jene Stoffe ausgearbeitet worden, welche bei der Einfuhr die deutsche Zollgrenze überschreiten. Diese Untersuchungen, welche zum Teil sehr einfach, zum Teil aber auch etwas umständlicher sind, fallen in erster Linie in das Arbeitsgebiet der diese Waren abfertigenden Zollbeamten. Begreiflicherweise stellen sich hierbei eine Menge praktischer Schwierigkeiten demjenigen entgegen, welcher sich nie eingehender mit Chemie und Botanik befaßt hat. Das vorliegende Werk verdankt seine Entstehung den Erfahrungen, welche wir beim Unterricht und der praktischen Unterweisung in Chemie und Botanik an Zollbeamte gesammelt haben. Es soll in erster Linie nicht ein wissenschaftliches Werk sein, sondern vor allen Dingen dem Zollbeamten, welcher die genannten Untersuchungen auszuführen hat, eine rasche Übersicht über seine chemisch botanische Tätigkeit bieten und ihn in die Lage versetzen, den an ihn herantretenden Aufgaben ohne große Schwierigkeiten gerecht zu werden. Colma 1', August 1906. Dr. O. Achert. Dr. E. Bischkopff. Inhaltsverzeichnis. Chemischer Teil. Seite I. Einleitung . 3 II. Allgemeines. 4 Lösen ... 4 Aufschließen . 5 Fällen ... 6 Dekantieren 6 Auswaschen 7 Filtrieren . 7 Glühen ... 9 Abdampfen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bischkopff, Eduard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91129-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882727</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447481 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642911293 9783642892738 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882727 |
oclc_num | 863855385 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 192 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1906 |
publishDateSearch | 1906 |
publishDateSort | 1906 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Achert, Oskar Verfasser (DE-588)127407758 aut Chemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte von O. Achert, E. Bischkopff Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1906 1 Online-Ressource (VIII, 192 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nach den Bestimmungen des neuen Zolltarifs vom 25. Dezember 1902 ist eine ganze Reihe von Untersuchungsmethoden auf chemischem und botanischem Gebiete für jene Stoffe ausgearbeitet worden, welche bei der Einfuhr die deutsche Zollgrenze überschreiten. Diese Untersuchungen, welche zum Teil sehr einfach, zum Teil aber auch etwas umständlicher sind, fallen in erster Linie in das Arbeitsgebiet der diese Waren abfertigenden Zollbeamten. Begreiflicherweise stellen sich hierbei eine Menge praktischer Schwierigkeiten demjenigen entgegen, welcher sich nie eingehender mit Chemie und Botanik befaßt hat. Das vorliegende Werk verdankt seine Entstehung den Erfahrungen, welche wir beim Unterricht und der praktischen Unterweisung in Chemie und Botanik an Zollbeamte gesammelt haben. Es soll in erster Linie nicht ein wissenschaftliches Werk sein, sondern vor allen Dingen dem Zollbeamten, welcher die genannten Untersuchungen auszuführen hat, eine rasche Übersicht über seine chemisch botanische Tätigkeit bieten und ihn in die Lage versetzen, den an ihn herantretenden Aufgaben ohne große Schwierigkeiten gerecht zu werden. Colma 1', August 1906. Dr. O. Achert. Dr. E. Bischkopff. Inhaltsverzeichnis. Chemischer Teil. Seite I. Einleitung . 3 II. Allgemeines. 4 Lösen ... 4 Aufschließen . 5 Fällen ... 6 Dekantieren 6 Auswaschen 7 Filtrieren . 7 Glühen ... 9 Abdampfen Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Bischkopff, Eduard Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-91129-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Achert, Oskar Chemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Chemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte |
title_auth | Chemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte |
title_exact_search | Chemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte |
title_full | Chemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte von O. Achert, E. Bischkopff |
title_fullStr | Chemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte von O. Achert, E. Bischkopff |
title_full_unstemmed | Chemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte von O. Achert, E. Bischkopff |
title_short | Chemisch-botanischer Leitfaden für Zollbeamte |
title_sort | chemisch botanischer leitfaden fur zollbeamte |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91129-3 |
work_keys_str_mv | AT achertoskar chemischbotanischerleitfadenfurzollbeamte AT bischkopffeduard chemischbotanischerleitfadenfurzollbeamte |