Einführung in die deutsche Bodenkunde:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1935
|
Schriftenreihe: | Verständliche Wissenschaft
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | in die deutsche Bodenkunde Von Johannes Walther Professor em. der Geologie und Palaeontologie an der Universität Halle Mit 30 Original-Zeichnungen und -Karten Berlin Verlag von Julius Springer. 1935 ISBN-13:978-3-642-89069-7 e-ISBN-13:978-3-642-90925-2 DOI 10.1007/978-3-642-90925-2 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Copyright 1935 by Julius Springer in Berlin. Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1935 Vorwort. Meine Jugend verlebte ich auf dem Lande. Das schmucke Pfarrhaus lag am Rand eines weiten Talkessels inmitten von grünen Wiesen und fruchtbaren Feldern, über denen sich bewaldete Berge erhoben. Im Herbste leuchteten die Talböden in roten Farben, die Gehänge waren von gelbem Schutt überrollt und die Höhen aus dunklem Basalt aufgebaut. Meine Ausbildung wurde durch Krankheit wiederholt unterbrochen, so daß ich das Gymnasium zu Eisenach nur kurze Zeit besuchen konnte; dafür lernte ich das Leben auf dem Lande mit seinen vielseitigen kulturellen Beziehungen verstehen. Aber wenn ich auf meinen einsamen Wanderungen vom Gipfel der heimatlichen Vulkanberge in blauer Ferne den Porphyrrücken des Inselberges oder den Klingsteinkamm der Milseburg erblickte, dann packte mich die Sehnsucht nach der weiten Welt und ich träumte davon, einmal als Missionar oder Schiffsarzt fremde Länder und Völker zu sehen. Aber das Schicksal hielt mich noch an engen Raum gefesselt und nach einem Lehrjahr als Ökonomieele"e wurde ich an der Thüringer Hochschule als Hörer der Landwirtschaft zugelassen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 172 S.) |
ISBN: | 9783642909252 9783642890697 |
ISSN: | 0083-5846 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-90925-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447395 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170825 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1935 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642909252 |c Online |9 978-3-642-90925-2 | ||
020 | |a 9783642890697 |c Print |9 978-3-642-89069-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-90925-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863886577 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447395 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 333.7 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Walther, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die deutsche Bodenkunde |c von Johannes Walther |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1935 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 172 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verständliche Wissenschaft |v 26 |x 0083-5846 | |
500 | |a in die deutsche Bodenkunde Von Johannes Walther Professor em. der Geologie und Palaeontologie an der Universität Halle Mit 30 Original-Zeichnungen und -Karten Berlin Verlag von Julius Springer. 1935 ISBN-13:978-3-642-89069-7 e-ISBN-13:978-3-642-90925-2 DOI 10.1007/978-3-642-90925-2 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Copyright 1935 by Julius Springer in Berlin. Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1935 Vorwort. Meine Jugend verlebte ich auf dem Lande. Das schmucke Pfarrhaus lag am Rand eines weiten Talkessels inmitten von grünen Wiesen und fruchtbaren Feldern, über denen sich bewaldete Berge erhoben. Im Herbste leuchteten die Talböden in roten Farben, die Gehänge waren von gelbem Schutt überrollt und die Höhen aus dunklem Basalt aufgebaut. Meine Ausbildung wurde durch Krankheit wiederholt unterbrochen, so daß ich das Gymnasium zu Eisenach nur kurze Zeit besuchen konnte; dafür lernte ich das Leben auf dem Lande mit seinen vielseitigen kulturellen Beziehungen verstehen. Aber wenn ich auf meinen einsamen Wanderungen vom Gipfel der heimatlichen Vulkanberge in blauer Ferne den Porphyrrücken des Inselberges oder den Klingsteinkamm der Milseburg erblickte, dann packte mich die Sehnsucht nach der weiten Welt und ich träumte davon, einmal als Missionar oder Schiffsarzt fremde Länder und Völker zu sehen. Aber das Schicksal hielt mich noch an engen Raum gefesselt und nach einem Lehrjahr als Ökonomieele"e wurde ich an der Thüringer Hochschule als Hörer der Landwirtschaft zugelassen | ||
650 | 4 | |a Environmental sciences | |
650 | 4 | |a Environment | |
650 | 4 | |a Environment, general | |
650 | 0 | 7 | |a Bodenkunde |0 (DE-588)4007379-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Boden |0 (DE-588)4007348-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bodenkunde |0 (DE-588)4007379-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Boden |0 (DE-588)4007348-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verständliche Wissenschaft |v 26 |w (DE-604)BV037222317 |9 26 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-90925-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882642 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146270810112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Walther, Johannes |
author_facet | Walther, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Walther, Johannes |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447395 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863886577 (DE-599)BVBBV042447395 |
dewey-full | 333.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.7 |
dewey-search | 333.7 |
dewey-sort | 3333.7 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-90925-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03519nmm a2200541zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447395</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170825 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1935 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642909252</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-90925-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642890697</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89069-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-90925-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863886577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447395</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walther, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die deutsche Bodenkunde</subfield><subfield code="c">von Johannes Walther</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1935</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 172 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verständliche Wissenschaft</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="x">0083-5846</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">in die deutsche Bodenkunde Von Johannes Walther Professor em. der Geologie und Palaeontologie an der Universität Halle Mit 30 Original-Zeichnungen und -Karten Berlin Verlag von Julius Springer. 1935 ISBN-13:978-3-642-89069-7 e-ISBN-13:978-3-642-90925-2 DOI 10.1007/978-3-642-90925-2 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Copyright 1935 by Julius Springer in Berlin. Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1935 Vorwort. Meine Jugend verlebte ich auf dem Lande. Das schmucke Pfarrhaus lag am Rand eines weiten Talkessels inmitten von grünen Wiesen und fruchtbaren Feldern, über denen sich bewaldete Berge erhoben. Im Herbste leuchteten die Talböden in roten Farben, die Gehänge waren von gelbem Schutt überrollt und die Höhen aus dunklem Basalt aufgebaut. Meine Ausbildung wurde durch Krankheit wiederholt unterbrochen, so daß ich das Gymnasium zu Eisenach nur kurze Zeit besuchen konnte; dafür lernte ich das Leben auf dem Lande mit seinen vielseitigen kulturellen Beziehungen verstehen. Aber wenn ich auf meinen einsamen Wanderungen vom Gipfel der heimatlichen Vulkanberge in blauer Ferne den Porphyrrücken des Inselberges oder den Klingsteinkamm der Milseburg erblickte, dann packte mich die Sehnsucht nach der weiten Welt und ich träumte davon, einmal als Missionar oder Schiffsarzt fremde Länder und Völker zu sehen. Aber das Schicksal hielt mich noch an engen Raum gefesselt und nach einem Lehrjahr als Ökonomieele"e wurde ich an der Thüringer Hochschule als Hörer der Landwirtschaft zugelassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007379-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Boden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007348-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bodenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007379-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Boden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007348-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verständliche Wissenschaft</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037222317</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-90925-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882642</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042447395 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642909252 9783642890697 |
issn | 0083-5846 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882642 |
oclc_num | 863886577 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 172 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1935 |
publishDateSearch | 1935 |
publishDateSort | 1935 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Verständliche Wissenschaft |
series2 | Verständliche Wissenschaft |
spelling | Walther, Johannes Verfasser aut Einführung in die deutsche Bodenkunde von Johannes Walther Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1935 1 Online-Ressource (VIII, 172 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Verständliche Wissenschaft 26 0083-5846 in die deutsche Bodenkunde Von Johannes Walther Professor em. der Geologie und Palaeontologie an der Universität Halle Mit 30 Original-Zeichnungen und -Karten Berlin Verlag von Julius Springer. 1935 ISBN-13:978-3-642-89069-7 e-ISBN-13:978-3-642-90925-2 DOI 10.1007/978-3-642-90925-2 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Copyright 1935 by Julius Springer in Berlin. Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1935 Vorwort. Meine Jugend verlebte ich auf dem Lande. Das schmucke Pfarrhaus lag am Rand eines weiten Talkessels inmitten von grünen Wiesen und fruchtbaren Feldern, über denen sich bewaldete Berge erhoben. Im Herbste leuchteten die Talböden in roten Farben, die Gehänge waren von gelbem Schutt überrollt und die Höhen aus dunklem Basalt aufgebaut. Meine Ausbildung wurde durch Krankheit wiederholt unterbrochen, so daß ich das Gymnasium zu Eisenach nur kurze Zeit besuchen konnte; dafür lernte ich das Leben auf dem Lande mit seinen vielseitigen kulturellen Beziehungen verstehen. Aber wenn ich auf meinen einsamen Wanderungen vom Gipfel der heimatlichen Vulkanberge in blauer Ferne den Porphyrrücken des Inselberges oder den Klingsteinkamm der Milseburg erblickte, dann packte mich die Sehnsucht nach der weiten Welt und ich träumte davon, einmal als Missionar oder Schiffsarzt fremde Länder und Völker zu sehen. Aber das Schicksal hielt mich noch an engen Raum gefesselt und nach einem Lehrjahr als Ökonomieele"e wurde ich an der Thüringer Hochschule als Hörer der Landwirtschaft zugelassen Environmental sciences Environment Environment, general Bodenkunde (DE-588)4007379-8 gnd rswk-swf Boden (DE-588)4007348-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bodenkunde (DE-588)4007379-8 s 1\p DE-604 Boden (DE-588)4007348-8 s 2\p DE-604 Verständliche Wissenschaft 26 (DE-604)BV037222317 26 https://doi.org/10.1007/978-3-642-90925-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Walther, Johannes Einführung in die deutsche Bodenkunde Verständliche Wissenschaft Environmental sciences Environment Environment, general Bodenkunde (DE-588)4007379-8 gnd Boden (DE-588)4007348-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007379-8 (DE-588)4007348-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Einführung in die deutsche Bodenkunde |
title_auth | Einführung in die deutsche Bodenkunde |
title_exact_search | Einführung in die deutsche Bodenkunde |
title_full | Einführung in die deutsche Bodenkunde von Johannes Walther |
title_fullStr | Einführung in die deutsche Bodenkunde von Johannes Walther |
title_full_unstemmed | Einführung in die deutsche Bodenkunde von Johannes Walther |
title_short | Einführung in die deutsche Bodenkunde |
title_sort | einfuhrung in die deutsche bodenkunde |
topic | Environmental sciences Environment Environment, general Bodenkunde (DE-588)4007379-8 gnd Boden (DE-588)4007348-8 gnd |
topic_facet | Environmental sciences Environment Environment, general Bodenkunde Boden Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-90925-2 |
volume_link | (DE-604)BV037222317 |
work_keys_str_mv | AT waltherjohannes einfuhrungindiedeutschebodenkunde |