Die Grundlagen der Erbbiologie des Menschen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Just, G. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1940
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Es mag manchem als fraglich erscheinen, ob für das Erscheinen eines Handbuches der Erbbiologie des Menschen bereits die Zeit gekommen sei. Wer aber in einem Handbuch nicht bloß eine Zusammenfassung eines mehr oder weniger feststehenden Wissensbestandes sucht, sondern ein Werkzeug lebendiger Forschungsarbeit, wird die Bereitstellung eines solchen Werkzeuges gerade im gegenwärtigen Forschungsstande der Humangenetik für besonders notwendig halten. In den letztvergangenen Jahren hat die menschliche Erbbiologie, gerade auch in Deutschland, eine überaus lebhafte Entwicklung durchgemacht, extensiv wie vor allem intensiv. Auch die experimentelle Genetik befindet sich gerade gegenwärtig in einer Periode rapider Entwicklung, wiederum unter entscheidender Beteiligung auch der deutschen Forschung. Um so dringlicher wird in einer solchen Situation die Notwendigkeit, daß zwischen den an dieser Gesamtforschungsarbeit beteiligten Sonderdisziplinen die gegenseitige Fühlung, die für die weitere Entwicklung einer jeden einzelnen von ihnen zum mindesten förderlich, oft aber unmittelbar notwendig ist, nicht nur nicht verlorengeht, sondern womöglich noch enger gestaltet wird. Dieser Einzelarbeit in den verschiedenen Disziplinen der Erbbiologie und dieser Zusammenarbeit zum Aufbau und Ausbau vererbungswissenschaftlicher Erkenntnis überhaupt will unser Handbuch dienen. Im Interesse einer wirklich umfassenden Gesamtdarstellung der Erbbiologie des normalen und pathologischen Geschehens beim Menschen sind die Grenzen des im Handbuch behandelten Gebietes nach zwei Seiten hin weit abgesteckt worden
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 739 S.)
ISBN:9783642909085
9783642890529
DOI:10.1007/978-3-642-90908-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen