Der Flachs: Flachsspinnerei Zweite Abteilung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sprenger, W. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931
Schriftenreihe:Technologie der Textilfasern 5/1
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:120 Jahre sind seit der Einführung der Maschinen-Flachsgarnspinnerei ver­ gangen, ohne daß sie je einen Aufschwung genommen hätte, wie er anderen ihr nahestehenden Industriezweigen beschieden war. Wie keine andere Industrie hat die Flachsspinnerei mit konjunkturellen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt und besonders heute steht sie in einer großen Krise. Die völlig zersetzende Preisbewegung des Rohstoffes, des Flachses, läßt einerseits dem Landwirt nicht genügend Nutzen, so daß er mehr und mehr vom Anbau des Flachses abgeht, und verleidet andererseits dem Weber, wegen der hohen Garnpreise, die Verwendung des Leinengarnes, so daß er sich anderen Gespinstarten zuwendet. Unter ähnlichen Verhältnissen hat die Flachsspinnerei in schlechten wirtschaftlichen Zeiten stets besonders zu leiden gehabt und selten standen ihr genügend reichliche Mittel zur Verfügung, um die Fortschritte der Neuzeit voll ausnützen zu können. Trotzdem konnte die Flachsspinnerei sich noch immer behaupten und hoffentlich wird sie einmal wieder zur vollen Blüte gelangen! Der Aufbau des vorliegenden Buches folgt dem Fabrikationsgange; die nicht unmittelbar zum Spinnprozeß gehörigen Vorgänge sind in gesonderten Ab­ schnitten behandelt. Auch die Hechelei ist als Sondergebiet betrachtet. Wenn sie auch nicht zum eigentlichen Spinnprozeß gehört, so ist sie doch für diesen von so hervorragender Bedeutung, daß sie ausführlicher als in anderen Werken behandelt wurde. Wie die alte Art des Handhechelns, so ist im Abschnitt Spinnerei auch noch die Kunst des Hand- und Radspinnens gewürdigt, obwohl diese Spinnart nur noch historische Bedeutung hat
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 260 S.)
ISBN:9783642909009
9783642890444
DOI:10.1007/978-3-642-90900-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen