Der Flachs: Flachsspinnerei Zweite Abteilung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1931
|
Schriftenreihe: | Technologie der Textilfasern
5/1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 120 Jahre sind seit der Einführung der Maschinen-Flachsgarnspinnerei ver gangen, ohne daß sie je einen Aufschwung genommen hätte, wie er anderen ihr nahestehenden Industriezweigen beschieden war. Wie keine andere Industrie hat die Flachsspinnerei mit konjunkturellen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt und besonders heute steht sie in einer großen Krise. Die völlig zersetzende Preisbewegung des Rohstoffes, des Flachses, läßt einerseits dem Landwirt nicht genügend Nutzen, so daß er mehr und mehr vom Anbau des Flachses abgeht, und verleidet andererseits dem Weber, wegen der hohen Garnpreise, die Verwendung des Leinengarnes, so daß er sich anderen Gespinstarten zuwendet. Unter ähnlichen Verhältnissen hat die Flachsspinnerei in schlechten wirtschaftlichen Zeiten stets besonders zu leiden gehabt und selten standen ihr genügend reichliche Mittel zur Verfügung, um die Fortschritte der Neuzeit voll ausnützen zu können. Trotzdem konnte die Flachsspinnerei sich noch immer behaupten und hoffentlich wird sie einmal wieder zur vollen Blüte gelangen! Der Aufbau des vorliegenden Buches folgt dem Fabrikationsgange; die nicht unmittelbar zum Spinnprozeß gehörigen Vorgänge sind in gesonderten Ab schnitten behandelt. Auch die Hechelei ist als Sondergebiet betrachtet. Wenn sie auch nicht zum eigentlichen Spinnprozeß gehört, so ist sie doch für diesen von so hervorragender Bedeutung, daß sie ausführlicher als in anderen Werken behandelt wurde. Wie die alte Art des Handhechelns, so ist im Abschnitt Spinnerei auch noch die Kunst des Hand- und Radspinnens gewürdigt, obwohl diese Spinnart nur noch historische Bedeutung hat |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 260 S.) |
ISBN: | 9783642909009 9783642890444 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-90900-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1931 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642909009 |c Online |9 978-3-642-90900-9 | ||
020 | |a 9783642890444 |c Print |9 978-3-642-89044-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-90900-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864074781 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447386 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sprenger, W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Flachs |b Flachsspinnerei Zweite Abteilung |c von W. Sprenger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1931 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 260 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Technologie der Textilfasern |v 5/1 | |
500 | |a 120 Jahre sind seit der Einführung der Maschinen-Flachsgarnspinnerei ver gangen, ohne daß sie je einen Aufschwung genommen hätte, wie er anderen ihr nahestehenden Industriezweigen beschieden war. Wie keine andere Industrie hat die Flachsspinnerei mit konjunkturellen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt und besonders heute steht sie in einer großen Krise. Die völlig zersetzende Preisbewegung des Rohstoffes, des Flachses, läßt einerseits dem Landwirt nicht genügend Nutzen, so daß er mehr und mehr vom Anbau des Flachses abgeht, und verleidet andererseits dem Weber, wegen der hohen Garnpreise, die Verwendung des Leinengarnes, so daß er sich anderen Gespinstarten zuwendet. Unter ähnlichen Verhältnissen hat die Flachsspinnerei in schlechten wirtschaftlichen Zeiten stets besonders zu leiden gehabt und selten standen ihr genügend reichliche Mittel zur Verfügung, um die Fortschritte der Neuzeit voll ausnützen zu können. Trotzdem konnte die Flachsspinnerei sich noch immer behaupten und hoffentlich wird sie einmal wieder zur vollen Blüte gelangen! Der Aufbau des vorliegenden Buches folgt dem Fabrikationsgange; die nicht unmittelbar zum Spinnprozeß gehörigen Vorgänge sind in gesonderten Ab schnitten behandelt. Auch die Hechelei ist als Sondergebiet betrachtet. Wenn sie auch nicht zum eigentlichen Spinnprozeß gehört, so ist sie doch für diesen von so hervorragender Bedeutung, daß sie ausführlicher als in anderen Werken behandelt wurde. Wie die alte Art des Handhechelns, so ist im Abschnitt Spinnerei auch noch die Kunst des Hand- und Radspinnens gewürdigt, obwohl diese Spinnart nur noch historische Bedeutung hat | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-90900-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882633 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146259275776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sprenger, W. |
author_facet | Sprenger, W. |
author_role | aut |
author_sort | Sprenger, W. |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447386 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864074781 (DE-599)BVBBV042447386 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-90900-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02925nmm a2200397zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1931 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642909009</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-90900-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642890444</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89044-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-90900-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864074781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447386</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprenger, W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Flachs</subfield><subfield code="b">Flachsspinnerei Zweite Abteilung</subfield><subfield code="c">von W. Sprenger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 260 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Technologie der Textilfasern</subfield><subfield code="v">5/1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">120 Jahre sind seit der Einführung der Maschinen-Flachsgarnspinnerei ver gangen, ohne daß sie je einen Aufschwung genommen hätte, wie er anderen ihr nahestehenden Industriezweigen beschieden war. Wie keine andere Industrie hat die Flachsspinnerei mit konjunkturellen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt und besonders heute steht sie in einer großen Krise. Die völlig zersetzende Preisbewegung des Rohstoffes, des Flachses, läßt einerseits dem Landwirt nicht genügend Nutzen, so daß er mehr und mehr vom Anbau des Flachses abgeht, und verleidet andererseits dem Weber, wegen der hohen Garnpreise, die Verwendung des Leinengarnes, so daß er sich anderen Gespinstarten zuwendet. Unter ähnlichen Verhältnissen hat die Flachsspinnerei in schlechten wirtschaftlichen Zeiten stets besonders zu leiden gehabt und selten standen ihr genügend reichliche Mittel zur Verfügung, um die Fortschritte der Neuzeit voll ausnützen zu können. Trotzdem konnte die Flachsspinnerei sich noch immer behaupten und hoffentlich wird sie einmal wieder zur vollen Blüte gelangen! Der Aufbau des vorliegenden Buches folgt dem Fabrikationsgange; die nicht unmittelbar zum Spinnprozeß gehörigen Vorgänge sind in gesonderten Ab schnitten behandelt. Auch die Hechelei ist als Sondergebiet betrachtet. Wenn sie auch nicht zum eigentlichen Spinnprozeß gehört, so ist sie doch für diesen von so hervorragender Bedeutung, daß sie ausführlicher als in anderen Werken behandelt wurde. Wie die alte Art des Handhechelns, so ist im Abschnitt Spinnerei auch noch die Kunst des Hand- und Radspinnens gewürdigt, obwohl diese Spinnart nur noch historische Bedeutung hat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-90900-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882633</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447386 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642909009 9783642890444 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882633 |
oclc_num | 864074781 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 260 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Technologie der Textilfasern |
spelling | Sprenger, W. Verfasser aut Der Flachs Flachsspinnerei Zweite Abteilung von W. Sprenger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931 1 Online-Ressource (VIII, 260 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Technologie der Textilfasern 5/1 120 Jahre sind seit der Einführung der Maschinen-Flachsgarnspinnerei ver gangen, ohne daß sie je einen Aufschwung genommen hätte, wie er anderen ihr nahestehenden Industriezweigen beschieden war. Wie keine andere Industrie hat die Flachsspinnerei mit konjunkturellen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt und besonders heute steht sie in einer großen Krise. Die völlig zersetzende Preisbewegung des Rohstoffes, des Flachses, läßt einerseits dem Landwirt nicht genügend Nutzen, so daß er mehr und mehr vom Anbau des Flachses abgeht, und verleidet andererseits dem Weber, wegen der hohen Garnpreise, die Verwendung des Leinengarnes, so daß er sich anderen Gespinstarten zuwendet. Unter ähnlichen Verhältnissen hat die Flachsspinnerei in schlechten wirtschaftlichen Zeiten stets besonders zu leiden gehabt und selten standen ihr genügend reichliche Mittel zur Verfügung, um die Fortschritte der Neuzeit voll ausnützen zu können. Trotzdem konnte die Flachsspinnerei sich noch immer behaupten und hoffentlich wird sie einmal wieder zur vollen Blüte gelangen! Der Aufbau des vorliegenden Buches folgt dem Fabrikationsgange; die nicht unmittelbar zum Spinnprozeß gehörigen Vorgänge sind in gesonderten Ab schnitten behandelt. Auch die Hechelei ist als Sondergebiet betrachtet. Wenn sie auch nicht zum eigentlichen Spinnprozeß gehört, so ist sie doch für diesen von so hervorragender Bedeutung, daß sie ausführlicher als in anderen Werken behandelt wurde. Wie die alte Art des Handhechelns, so ist im Abschnitt Spinnerei auch noch die Kunst des Hand- und Radspinnens gewürdigt, obwohl diese Spinnart nur noch historische Bedeutung hat Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-90900-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Sprenger, W. Der Flachs Flachsspinnerei Zweite Abteilung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Der Flachs Flachsspinnerei Zweite Abteilung |
title_auth | Der Flachs Flachsspinnerei Zweite Abteilung |
title_exact_search | Der Flachs Flachsspinnerei Zweite Abteilung |
title_full | Der Flachs Flachsspinnerei Zweite Abteilung von W. Sprenger |
title_fullStr | Der Flachs Flachsspinnerei Zweite Abteilung von W. Sprenger |
title_full_unstemmed | Der Flachs Flachsspinnerei Zweite Abteilung von W. Sprenger |
title_short | Der Flachs |
title_sort | der flachs flachsspinnerei zweite abteilung |
title_sub | Flachsspinnerei Zweite Abteilung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-90900-9 |
work_keys_str_mv | AT sprengerw derflachsflachsspinnereizweiteabteilung |