Polypeptide, Aminosäuren, stickstoffhaltige Abkömmlinge des Eiweisses unbekannter Konstitution, Harnstoff und Derivate, Guanidin, Kreatin, Kreatinin, Amine, Basen mit unbekannter und nicht sicher bekannter Konstitution, Cholin, Betain, Neurin, Muscarin, Iindol und Indolabkömmlinge, biologisch wichtige Aminosäuren, die im Eiweiss nicht vorkommen, Gerbstoffe:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Abderhalden, Emil 1877-1950 (HerausgeberIn), Langenbeck, Wolfgang Wilhelm 1899-1967 (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1924
Schriftenreihe:Biochemisches Handlexikon XI. Band = 4. Ergänzungsband
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Wieder geht ein neuer Band des Biochemischen Handlexikons mit Ergänzungen von in früheren Banden dargestellten Kapiteln hinaus und legt Zeugnis von dem unentwegten Fortschreiten der physiologisch-chemischen Forschung ab. Neu aufgenommen ist das Gebiet der biologisch wichtigen Aminosäuren, die im Eiweiß nicht vorkommen. Diese Erweiterung des ursprünglichen Planes, nur in der Natur vorkommende Verbindungen aufzunehmen, ist erfolgt, weil eine ganze Reihe von Aminosäuren und Abbaustufen von solchen, die einstweilen in der Natur nicht aufgefunden sind, zu mancherlei biologischen Fragestellungen herangezogen worden sind. Möge auch dieser Band weiten Kreisen eine Hilfe bei wissenschaftlicher Arbeit sein! Angeschlossen findet sich ein Generalregister, das alle bis jetzt erschienenen Bande umfaßt. Herr Dr. Ernst Komm hatte die Freundlichkeit, es zusammenzustellen. Es sei ihm auch an dieser Stelle für die mühsame Arbeit gedankt. Vielen Dank schulde ich den Herren Mitarbeitern, die für den vorliegenden Band Beiträge geliefert haben, ferner danke ich allen denen, die mich auf Fehler aufmerksam gemacht haben. Sie sind in diesem Band berichtigt. Halle a. S. , im Mai 1924. Emil Abderhalden. Inhaltsverzeichnis. Seite Polypeptide (Ergänzungen zu Bd. IV, S. 210 und Bd. IX, S. 38). Bearbeitet von Prof. Dr. Geza Zemplen, Budapest Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Inaktive Polypeptide . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. Dipeptide und die zugehörenden Diketopiperazine . 4 2. Tripeptide 15 3. Polypeptide . . 15 B. Aktive Polypeptide. 18 1. Dipeptide . . . 18 2. Tripeptide 31 Nicht näher bekannte Tripeptide 38 3. Tetrapeptide 39 4. Pentapeptide . . . . 39 5. Polypeptide . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 678 S.)
ISBN:9783642908286
9783642889738
DOI:10.1007/978-3-642-90828-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen