Elementare Einheiten und Ihre Messung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Berroth, Alfred (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1926
Schriftenreihe:Handbuch der Physik 2
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:417 änderungen, deren Auswirkungen z. B. die Seismik mit ihren Erdbebeninstrumenten aufzeichnet. Die in den Erdbeben zum Ausdruck kommenden Massenumlagerungen geologisch-tektonischer Art werden außerdem unperiodische Veränderungen in der Schwereverteilung auf der Erde zurücklassen. Sehen wir von den zeitlichen Veränderungen mit Rücksicht auf ihre sehr geringen Betrage ab, so bleibt die Erforschung des als konstant zu bezeichnenden Teiles der Schwerevektoren, insbesondere ihrer Richtungen und damit der diese senkrecht schneidenden Flächen, Forschungsgegenstand der h ö h e r e n G e o d ä s i e. Ihr Ziel ist es, die allgemeine Figur dieser "Niveauflächen" und ihre Größe zu messen. Sie gibt damit der praktischen Landesvermessung zur Berechnung ihrer trigonometrischen Systeme, ihrer Kartenwerke usw. die Grundlagen. Die Erforschung der Intensität der Schwerkräfte, der Form der Niveauflächen im einzelnen und der zeitlichen Veränderungen des Vektorfeldes bleibt Aufgabe der Geophysik. Mit der ersteren gibt sie der Geologie, dem Bergbau usw. wertvolle Hilfsmittel in die Hand zur Analyse des Aufbaues der Erdrinde, ihrer Massenverteilung und zur Stützung der tektonischen Theorien. Aus dem Studium des veränderlichen Teiles der Schwere lassen sich wertvolle Schlüsse auf das elastische Verhalten des ganzen Erdkörpers ziehen; speziell in der Zusammenarbeit mit der Seismik ist eine Möglichkeit für die Erforschung der Gesamtstruktur des Erdinneren geboten. Schließlich werden diese Forschungen zur Lösung astronomischer Fragen der Himmelsmechanik herangezogen werden können
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 528 S.)
ISBN:9783642907784
9783642889233
DOI:10.1007/978-3-642-90778-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen