Aromatische Kohlenwasserstoffe: Polycyclische Systeme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1941
|
Schriftenreihe: | Organische Chemie in Einzeldarstellungen
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Chemie der aromatischen Kohlenwasserstoffe hat in den letzten 12 Jahren sehr große Fortschritte gemacht. Obwohl ich deshalb seit einiger Zeit daran dachte, eine übersichtliche Darstellung dieses Gebietes auszuarbeiten, wäre dieses Vorhaben nicht sogleich verwirklicht worden, hätte mich nicht Herr EUGEN MULLER aufgefordert, ein Buch über aromatische Kohlenwasserstoffe für die von HELMUT BREDERECK und EUGEN MULLER herausgegebene Sammlung "Organische Chemie in Einzeldarstellungen" zu schreiben. Der größte Wert wurde auf übersichtliche Anordnung des Stoffes gelegt, die durch eine neuartige Einteilung und durch eine vereinfachte Nomenklatur erleichtert wurde. Das Buch besteht aus einem allgemeinen und einem besonderen Teil und umfaßt die Literatur, soweit sie bis Ende 1940 im Chemischen Zentralblatt referiert worden ist. Der allgemeine Teil des Buches ist der gemeinsam vergleichenden Untersuchung der Eigenschaften aromatischer Kohlenwasserstoffe und den Theorien des aromatischen Bindungszustandes gewidmet. Da die letzteren noch mitten in der Entwicklung begriffen sind, wurden die experimentellen Tatsachen bei der vergleichenden Darstellung besonders hervorgehoben. Der besondere Teil dieses Buches behandelt die einzelnen aromatischen Kohlenwasserstoffe in ihrer Darstellung in den Eigenschaften (nebst Wiedergabe des quantitativen Absorptionsspektrums), den Additions- und Substitutionsreaktionen, den Homologen, der Oxydation und in ihren biochemischen Eigenschaften. Die cancerogenen Wirkungen werden außerdem noch im allgemeinen Teil in einem besonderen Abschnitt zusammengefaßt. Das vorliegende Buch ist nicht nur für den Organiker und Farbenchemiker geschrieben, es soll auch das Interesse des Krebsforschers erwecken, es soll ferner den Physiker mit den experimentellen Tatsachen bekannt machen, die in einer modernen Theorie des aromatischen Bindungszustandes berücksichtigt werden müssen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 324 S.) |
ISBN: | 9783642907616 9783642889066 |
ISSN: | 0078-6225 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-90761-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447330 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170419 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1941 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642907616 |c Online |9 978-3-642-90761-6 | ||
020 | |a 9783642889066 |c Print |9 978-3-642-88906-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-90761-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863886457 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447330 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Clar, Erich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aromatische Kohlenwasserstoffe |b Polycyclische Systeme |c von Erich Clar |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1941 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 324 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Organische Chemie in Einzeldarstellungen |v 2 |x 0078-6225 | |
500 | |a Die Chemie der aromatischen Kohlenwasserstoffe hat in den letzten 12 Jahren sehr große Fortschritte gemacht. Obwohl ich deshalb seit einiger Zeit daran dachte, eine übersichtliche Darstellung dieses Gebietes auszuarbeiten, wäre dieses Vorhaben nicht sogleich verwirklicht worden, hätte mich nicht Herr EUGEN MULLER aufgefordert, ein Buch über aromatische Kohlenwasserstoffe für die von HELMUT BREDERECK und EUGEN MULLER herausgegebene Sammlung "Organische Chemie in Einzeldarstellungen" zu schreiben. Der größte Wert wurde auf übersichtliche Anordnung des Stoffes gelegt, die durch eine neuartige Einteilung und durch eine vereinfachte Nomenklatur erleichtert wurde. Das Buch besteht aus einem allgemeinen und einem besonderen Teil und umfaßt die Literatur, soweit sie bis Ende 1940 im Chemischen Zentralblatt referiert worden ist. Der allgemeine Teil des Buches ist der gemeinsam vergleichenden Untersuchung der Eigenschaften aromatischer Kohlenwasserstoffe und den Theorien des aromatischen Bindungszustandes gewidmet. Da die letzteren noch mitten in der Entwicklung begriffen sind, wurden die experimentellen Tatsachen bei der vergleichenden Darstellung besonders hervorgehoben. Der besondere Teil dieses Buches behandelt die einzelnen aromatischen Kohlenwasserstoffe in ihrer Darstellung in den Eigenschaften (nebst Wiedergabe des quantitativen Absorptionsspektrums), den Additions- und Substitutionsreaktionen, den Homologen, der Oxydation und in ihren biochemischen Eigenschaften. Die cancerogenen Wirkungen werden außerdem noch im allgemeinen Teil in einem besonderen Abschnitt zusammengefaßt. Das vorliegende Buch ist nicht nur für den Organiker und Farbenchemiker geschrieben, es soll auch das Interesse des Krebsforschers erwecken, es soll ferner den Physiker mit den experimentellen Tatsachen bekannt machen, die in einer modernen Theorie des aromatischen Bindungszustandes berücksichtigt werden müssen | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Polycyclische Verbindungen |0 (DE-588)4175148-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aromaten |0 (DE-588)4143049-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stabilität |0 (DE-588)4056693-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nomenklatur |0 (DE-588)4126152-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polycyclische Aromaten |0 (DE-588)4175141-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kohlenwasserstoffe |0 (DE-588)4125165-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemische Synthese |0 (DE-588)4133806-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Aromaten |0 (DE-588)4143049-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Polycyclische Aromaten |0 (DE-588)4175141-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nomenklatur |0 (DE-588)4126152-5 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Stabilität |0 (DE-588)4056693-6 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Chemische Synthese |0 (DE-588)4133806-6 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Kohlenwasserstoffe |0 (DE-588)4125165-9 |D s |
689 | 5 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Polycyclische Verbindungen |0 (DE-588)4175148-6 |D s |
689 | 6 | |8 7\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Organische Chemie in Einzeldarstellungen |v 2 |w (DE-604)BV000893251 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-90761-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882577 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145945751552 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Clar, Erich |
author_facet | Clar, Erich |
author_role | aut |
author_sort | Clar, Erich |
author_variant | e c ec |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447330 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863886457 (DE-599)BVBBV042447330 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-90761-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04955nmm a2200745zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447330</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170419 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1941 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642907616</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-90761-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642889066</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-88906-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-90761-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863886457</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447330</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Clar, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aromatische Kohlenwasserstoffe</subfield><subfield code="b">Polycyclische Systeme</subfield><subfield code="c">von Erich Clar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1941</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 324 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Organische Chemie in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="x">0078-6225</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Chemie der aromatischen Kohlenwasserstoffe hat in den letzten 12 Jahren sehr große Fortschritte gemacht. Obwohl ich deshalb seit einiger Zeit daran dachte, eine übersichtliche Darstellung dieses Gebietes auszuarbeiten, wäre dieses Vorhaben nicht sogleich verwirklicht worden, hätte mich nicht Herr EUGEN MULLER aufgefordert, ein Buch über aromatische Kohlenwasserstoffe für die von HELMUT BREDERECK und EUGEN MULLER herausgegebene Sammlung "Organische Chemie in Einzeldarstellungen" zu schreiben. Der größte Wert wurde auf übersichtliche Anordnung des Stoffes gelegt, die durch eine neuartige Einteilung und durch eine vereinfachte Nomenklatur erleichtert wurde. Das Buch besteht aus einem allgemeinen und einem besonderen Teil und umfaßt die Literatur, soweit sie bis Ende 1940 im Chemischen Zentralblatt referiert worden ist. Der allgemeine Teil des Buches ist der gemeinsam vergleichenden Untersuchung der Eigenschaften aromatischer Kohlenwasserstoffe und den Theorien des aromatischen Bindungszustandes gewidmet. Da die letzteren noch mitten in der Entwicklung begriffen sind, wurden die experimentellen Tatsachen bei der vergleichenden Darstellung besonders hervorgehoben. Der besondere Teil dieses Buches behandelt die einzelnen aromatischen Kohlenwasserstoffe in ihrer Darstellung in den Eigenschaften (nebst Wiedergabe des quantitativen Absorptionsspektrums), den Additions- und Substitutionsreaktionen, den Homologen, der Oxydation und in ihren biochemischen Eigenschaften. Die cancerogenen Wirkungen werden außerdem noch im allgemeinen Teil in einem besonderen Abschnitt zusammengefaßt. Das vorliegende Buch ist nicht nur für den Organiker und Farbenchemiker geschrieben, es soll auch das Interesse des Krebsforschers erwecken, es soll ferner den Physiker mit den experimentellen Tatsachen bekannt machen, die in einer modernen Theorie des aromatischen Bindungszustandes berücksichtigt werden müssen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polycyclische Verbindungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175148-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aromaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143049-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stabilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056693-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nomenklatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126152-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polycyclische Aromaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kohlenwasserstoffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125165-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Synthese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133806-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aromaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143049-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polycyclische Aromaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nomenklatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126152-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Stabilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056693-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Chemische Synthese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133806-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Kohlenwasserstoffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125165-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Polycyclische Verbindungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175148-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Organische Chemie in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000893251</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-90761-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882577</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447330 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642907616 9783642889066 |
issn | 0078-6225 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882577 |
oclc_num | 863886457 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 324 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1941 |
publishDateSearch | 1941 |
publishDateSort | 1941 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Organische Chemie in Einzeldarstellungen |
series2 | Organische Chemie in Einzeldarstellungen |
spelling | Clar, Erich Verfasser aut Aromatische Kohlenwasserstoffe Polycyclische Systeme von Erich Clar Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1941 1 Online-Ressource (XVI, 324 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Organische Chemie in Einzeldarstellungen 2 0078-6225 Die Chemie der aromatischen Kohlenwasserstoffe hat in den letzten 12 Jahren sehr große Fortschritte gemacht. Obwohl ich deshalb seit einiger Zeit daran dachte, eine übersichtliche Darstellung dieses Gebietes auszuarbeiten, wäre dieses Vorhaben nicht sogleich verwirklicht worden, hätte mich nicht Herr EUGEN MULLER aufgefordert, ein Buch über aromatische Kohlenwasserstoffe für die von HELMUT BREDERECK und EUGEN MULLER herausgegebene Sammlung "Organische Chemie in Einzeldarstellungen" zu schreiben. Der größte Wert wurde auf übersichtliche Anordnung des Stoffes gelegt, die durch eine neuartige Einteilung und durch eine vereinfachte Nomenklatur erleichtert wurde. Das Buch besteht aus einem allgemeinen und einem besonderen Teil und umfaßt die Literatur, soweit sie bis Ende 1940 im Chemischen Zentralblatt referiert worden ist. Der allgemeine Teil des Buches ist der gemeinsam vergleichenden Untersuchung der Eigenschaften aromatischer Kohlenwasserstoffe und den Theorien des aromatischen Bindungszustandes gewidmet. Da die letzteren noch mitten in der Entwicklung begriffen sind, wurden die experimentellen Tatsachen bei der vergleichenden Darstellung besonders hervorgehoben. Der besondere Teil dieses Buches behandelt die einzelnen aromatischen Kohlenwasserstoffe in ihrer Darstellung in den Eigenschaften (nebst Wiedergabe des quantitativen Absorptionsspektrums), den Additions- und Substitutionsreaktionen, den Homologen, der Oxydation und in ihren biochemischen Eigenschaften. Die cancerogenen Wirkungen werden außerdem noch im allgemeinen Teil in einem besonderen Abschnitt zusammengefaßt. Das vorliegende Buch ist nicht nur für den Organiker und Farbenchemiker geschrieben, es soll auch das Interesse des Krebsforschers erwecken, es soll ferner den Physiker mit den experimentellen Tatsachen bekannt machen, die in einer modernen Theorie des aromatischen Bindungszustandes berücksichtigt werden müssen Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Polycyclische Verbindungen (DE-588)4175148-6 gnd rswk-swf Aromaten (DE-588)4143049-9 gnd rswk-swf Stabilität (DE-588)4056693-6 gnd rswk-swf Nomenklatur (DE-588)4126152-5 gnd rswk-swf Polycyclische Aromaten (DE-588)4175141-3 gnd rswk-swf Kohlenwasserstoffe (DE-588)4125165-9 gnd rswk-swf Chemische Synthese (DE-588)4133806-6 gnd rswk-swf Aromaten (DE-588)4143049-9 s 1\p DE-604 Polycyclische Aromaten (DE-588)4175141-3 s 2\p DE-604 Nomenklatur (DE-588)4126152-5 s 3\p DE-604 Stabilität (DE-588)4056693-6 s 4\p DE-604 Chemische Synthese (DE-588)4133806-6 s 5\p DE-604 Kohlenwasserstoffe (DE-588)4125165-9 s 6\p DE-604 Polycyclische Verbindungen (DE-588)4175148-6 s 7\p DE-604 Organische Chemie in Einzeldarstellungen 2 (DE-604)BV000893251 2 https://doi.org/10.1007/978-3-642-90761-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Clar, Erich Aromatische Kohlenwasserstoffe Polycyclische Systeme Organische Chemie in Einzeldarstellungen Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Polycyclische Verbindungen (DE-588)4175148-6 gnd Aromaten (DE-588)4143049-9 gnd Stabilität (DE-588)4056693-6 gnd Nomenklatur (DE-588)4126152-5 gnd Polycyclische Aromaten (DE-588)4175141-3 gnd Kohlenwasserstoffe (DE-588)4125165-9 gnd Chemische Synthese (DE-588)4133806-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4175148-6 (DE-588)4143049-9 (DE-588)4056693-6 (DE-588)4126152-5 (DE-588)4175141-3 (DE-588)4125165-9 (DE-588)4133806-6 |
title | Aromatische Kohlenwasserstoffe Polycyclische Systeme |
title_auth | Aromatische Kohlenwasserstoffe Polycyclische Systeme |
title_exact_search | Aromatische Kohlenwasserstoffe Polycyclische Systeme |
title_full | Aromatische Kohlenwasserstoffe Polycyclische Systeme von Erich Clar |
title_fullStr | Aromatische Kohlenwasserstoffe Polycyclische Systeme von Erich Clar |
title_full_unstemmed | Aromatische Kohlenwasserstoffe Polycyclische Systeme von Erich Clar |
title_short | Aromatische Kohlenwasserstoffe |
title_sort | aromatische kohlenwasserstoffe polycyclische systeme |
title_sub | Polycyclische Systeme |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Polycyclische Verbindungen (DE-588)4175148-6 gnd Aromaten (DE-588)4143049-9 gnd Stabilität (DE-588)4056693-6 gnd Nomenklatur (DE-588)4126152-5 gnd Polycyclische Aromaten (DE-588)4175141-3 gnd Kohlenwasserstoffe (DE-588)4125165-9 gnd Chemische Synthese (DE-588)4133806-6 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Polycyclische Verbindungen Aromaten Stabilität Nomenklatur Polycyclische Aromaten Kohlenwasserstoffe Chemische Synthese |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-90761-6 |
volume_link | (DE-604)BV000893251 |
work_keys_str_mv | AT clarerich aromatischekohlenwasserstoffepolycyclischesysteme |