Elektronentheorie der Metalle:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fröhlich, Herbert 1905-1991 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1936
Schriftenreihe:Struktur und Eigenschaften der Materie, Eine Monographiensammlung 18
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Elektronentheorie der Metalle ist gegenwärtig so weit fortgeschritten, daß sie fast alle Eigenschaften der Metalle erklärt und schon auf einigen Gebieten vollständige quantitative Angaben machen kann. Dieses Buch soll eine Einführung für diejenigen sein, die die Entwicklung der Theorie nicht im einzelnen verfolgt haben. Ich habe dabei insbesondere an den Experimentalphysiker gedacht, der sich mit Metallphysik beschäftigt, und der sicher aus der Theorie manche Anregung schöpfen kann. Ich habe mich daher bemüht, mit möglichst einfachen mathematischen Hilfsmitteln auszukommen, und andererseits überall, wo es möglich ist, die Ergebnisse der Theorie mit den Experimenten zu vergleichen. Die Herren K. FUCHS und H. LONDON haben mich beim Lesen der Korrekturen freundlichst unterstützt. Beiden möchte ich auch an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aussprechen. Bristol, im September 1936. HERBERT FRÖHLICH. Inhaltsverzeichnis. Seite Kurzer Überblick über die Entwicklung der Elektronentheorie der Metalle 1 I. Allgemeine Grundlagen . 2 1. Einführung. . . . . . . 2 2. Das Potential . . . . . 10 3. Das Elektron im periodischen Potential. 14 4. Spezielle Fälle . . . . . . . . . 30 5. Die Gesamtheit aller Elektronen . 58 II. Einfache Probleme 83 6. Emissionsprozesse 83 7. Elektronenbeugung 94 8. Optik . . . . . . 101 9. Photoeffekt . . . 119 10. Röntgenstrahlen . 137 11. Para- und Diamagnetismu8 144 III. Leitfähigkeit . . . . . . . 156 12. Elementare Theorie. . . . 156 13. Die Gitterschwingungen und ihre Wechselwirkung mit den Elektronen . . . . . 163 14. Elektrische Leitfähigkeit. . . 180 15. Wärmeleitfähigkeit . . . . . 199 16. Thermoelektrische Effekte. . 206 17. Galvano-magnetische Effekte 212 IV. Halbleiter. . . . . . . 224 18. Allgemeines . . . . . 224 19. Leitfähigkeitsprobleme. 232 20. Optische Probleme . . 248 V. Die metallische Bindung 256 21. Einführung. . . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 388 S.)
ISBN:9783642907609
9783642889059
DOI:10.1007/978-3-642-90760-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen