Bor - Aluminium - Gallium - Indium - Thallium - Scandium - Yttrium - Elemente der Seltenen Erden 'Lanthan bis Cassiopeium' - Actinium:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1944
|
Schriftenreihe: | Handbuch der Analytischen Chemie, Zweiter Teil: Qualitative Nachweisverfahren
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 107 Sc-Cp Seite § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 187 Literatur 187 Thulium 187 Allgemeines 187 1. Reindarstellung 188 2. Reinheitsprüfung 188 Nachweismethoden 188 1 § 1. Nachweis auf spektralanalytischem Wege 188 a) Emissionsspektroskopischer Nachweis 188 Allgemeines . . . . . . . . . . . 188 b) Absorptionsspektroskopischer Nachweis 188 § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 188 Literatur 188 Ytterbium . . . . . . 189 Allgemeines . . . . 189 1. Reindarstellung 189 2. Reinheitsprüfung 189 Nachweismethoden 189 1 § 1. Nachweis auf spektralanalytischem Wege 189 a) Emissionsspektroskopischer Nachweis 189 Allgemeines . . . . . . . . . . . 189 b) Absorptionsspektroskopischer Nachweis 190 § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 190 § 3. Luminescenzerscheinungen . . . . . . 190 § 4. Nachweis auf polarographischem Wege. 190 § 5. Nachweis auf nassem Wege 190 Literatur 190 Cassiopeium . . . . . 191 Allgemeines . . . . 191 1. Reindarstellung 191 2. Reinheitsprüfung 191 Nachweismethoden 191 1 § 1. Nachweis auf spektralanalytischem Wege 191 § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 191 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Scandium, Yttrium und die Elemente der seltenen Erden. (Lanthan bis Cassiopeium. ) Die Elemente der seltenen Erden, die man auch als Lanthanide bezeichnet, nehmen unter den chemischen Grundstoffen eine Sonderstellung ein, die durch die außerordentlich nahe Verwandtschaft bedingt ist, welche diese Elemente untereinander, mit dem Yttrium und teilweise auch mit dem Scandium aufweisen. Dieselbe kommt besonders in den großen Ähnlichkeiten der krystallographischen und der chemischen Eigenschaften zum Ausdruck. In der Natur kommen diese Elemente stets gemeinsam vor. Wenn gleiche Wertigkeitsstufen vorliegen, dann sind die Unterschiede in der Basizität und in den Löslichkeiten der Salze nur sehr gering |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 196 S.) |
ISBN: | 9783642907531 9783642888984 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-90753-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447328 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190709 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1944 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642907531 |c Online |9 978-3-642-90753-1 | ||
020 | |a 9783642888984 |c Print |9 978-3-642-88898-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-90753-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858995947 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hecht, Horstmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bor - Aluminium - Gallium - Indium - Thallium - Scandium - Yttrium - Elemente der Seltenen Erden 'Lanthan bis Cassiopeium' - Actinium |c herausgegeben von Horstmar Hecht, Gustav Jantsch, Friedrich Weibke |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1944 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 196 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch der Analytischen Chemie, Zweiter Teil: Qualitative Nachweisverfahren |v 3 | |
500 | |a 107 Sc-Cp Seite § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 187 Literatur 187 Thulium 187 Allgemeines 187 1. Reindarstellung 188 2. Reinheitsprüfung 188 Nachweismethoden 188 1 § 1. Nachweis auf spektralanalytischem Wege 188 a) Emissionsspektroskopischer Nachweis 188 Allgemeines . . . . . . . . . . . 188 b) Absorptionsspektroskopischer Nachweis 188 § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 188 Literatur 188 Ytterbium . . . . . . 189 Allgemeines . . . . 189 1. Reindarstellung 189 2. Reinheitsprüfung 189 Nachweismethoden 189 1 § 1. Nachweis auf spektralanalytischem Wege 189 a) Emissionsspektroskopischer Nachweis 189 Allgemeines . . . . . . . . . . . 189 b) Absorptionsspektroskopischer Nachweis 190 § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 190 § 3. Luminescenzerscheinungen . . . . . . 190 § 4. Nachweis auf polarographischem Wege. 190 § 5. Nachweis auf nassem Wege 190 Literatur 190 Cassiopeium . . . . . 191 Allgemeines . . . . 191 1. Reindarstellung 191 2. Reinheitsprüfung 191 Nachweismethoden 191 1 § 1. Nachweis auf spektralanalytischem Wege 191 § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 191 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Scandium, Yttrium und die Elemente der seltenen Erden. (Lanthan bis Cassiopeium. ) Die Elemente der seltenen Erden, die man auch als Lanthanide bezeichnet, nehmen unter den chemischen Grundstoffen eine Sonderstellung ein, die durch die außerordentlich nahe Verwandtschaft bedingt ist, welche diese Elemente untereinander, mit dem Yttrium und teilweise auch mit dem Scandium aufweisen. Dieselbe kommt besonders in den großen Ähnlichkeiten der krystallographischen und der chemischen Eigenschaften zum Ausdruck. In der Natur kommen diese Elemente stets gemeinsam vor. Wenn gleiche Wertigkeitsstufen vorliegen, dann sind die Unterschiede in der Basizität und in den Löslichkeiten der Salze nur sehr gering | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
700 | 1 | |a Jantsch, Gustav |d 1882-1954 |e Sonstige |0 (DE-588)117083690 |4 oth | |
700 | 1 | |a Weibke, Friedrich |d 1902-1941 |e Sonstige |0 (DE-588)141892463 |4 oth | |
830 | 0 | |a Handbuch der Analytischen Chemie, Zweiter Teil: Qualitative Nachweisverfahren |v 3 |w (DE-604)BV046032824 |9 3 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-90753-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882575 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145955188736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hecht, Horstmar |
author_GND | (DE-588)117083690 (DE-588)141892463 |
author_facet | Hecht, Horstmar |
author_role | aut |
author_sort | Hecht, Horstmar |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447328 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858995947 (DE-599)BVBBV042447328 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-90753-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03630nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447328</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190709 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1944 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642907531</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-90753-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642888984</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-88898-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-90753-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858995947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hecht, Horstmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bor - Aluminium - Gallium - Indium - Thallium - Scandium - Yttrium - Elemente der Seltenen Erden 'Lanthan bis Cassiopeium' - Actinium</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Horstmar Hecht, Gustav Jantsch, Friedrich Weibke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1944</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 196 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Analytischen Chemie, Zweiter Teil: Qualitative Nachweisverfahren</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">107 Sc-Cp Seite § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 187 Literatur 187 Thulium 187 Allgemeines 187 1. Reindarstellung 188 2. Reinheitsprüfung 188 Nachweismethoden 188 1 § 1. Nachweis auf spektralanalytischem Wege 188 a) Emissionsspektroskopischer Nachweis 188 Allgemeines . . . . . . . . . . . 188 b) Absorptionsspektroskopischer Nachweis 188 § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 188 Literatur 188 Ytterbium . . . . . . 189 Allgemeines . . . . 189 1. Reindarstellung 189 2. Reinheitsprüfung 189 Nachweismethoden 189 1 § 1. Nachweis auf spektralanalytischem Wege 189 a) Emissionsspektroskopischer Nachweis 189 Allgemeines . . . . . . . . . . . 189 b) Absorptionsspektroskopischer Nachweis 190 § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 190 § 3. Luminescenzerscheinungen . . . . . . 190 § 4. Nachweis auf polarographischem Wege. 190 § 5. Nachweis auf nassem Wege 190 Literatur 190 Cassiopeium . . . . . 191 Allgemeines . . . . 191 1. Reindarstellung 191 2. Reinheitsprüfung 191 Nachweismethoden 191 1 § 1. Nachweis auf spektralanalytischem Wege 191 § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 191 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Scandium, Yttrium und die Elemente der seltenen Erden. (Lanthan bis Cassiopeium. ) Die Elemente der seltenen Erden, die man auch als Lanthanide bezeichnet, nehmen unter den chemischen Grundstoffen eine Sonderstellung ein, die durch die außerordentlich nahe Verwandtschaft bedingt ist, welche diese Elemente untereinander, mit dem Yttrium und teilweise auch mit dem Scandium aufweisen. Dieselbe kommt besonders in den großen Ähnlichkeiten der krystallographischen und der chemischen Eigenschaften zum Ausdruck. In der Natur kommen diese Elemente stets gemeinsam vor. Wenn gleiche Wertigkeitsstufen vorliegen, dann sind die Unterschiede in der Basizität und in den Löslichkeiten der Salze nur sehr gering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jantsch, Gustav</subfield><subfield code="d">1882-1954</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117083690</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weibke, Friedrich</subfield><subfield code="d">1902-1941</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)141892463</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Analytischen Chemie, Zweiter Teil: Qualitative Nachweisverfahren</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046032824</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-90753-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882575</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447328 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642907531 9783642888984 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882575 |
oclc_num | 858995947 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 196 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1944 |
publishDateSearch | 1944 |
publishDateSort | 1944 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Handbuch der Analytischen Chemie, Zweiter Teil: Qualitative Nachweisverfahren |
series2 | Handbuch der Analytischen Chemie, Zweiter Teil: Qualitative Nachweisverfahren |
spelling | Hecht, Horstmar Verfasser aut Bor - Aluminium - Gallium - Indium - Thallium - Scandium - Yttrium - Elemente der Seltenen Erden 'Lanthan bis Cassiopeium' - Actinium herausgegeben von Horstmar Hecht, Gustav Jantsch, Friedrich Weibke Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1944 1 Online-Ressource (XII, 196 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Handbuch der Analytischen Chemie, Zweiter Teil: Qualitative Nachweisverfahren 3 107 Sc-Cp Seite § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 187 Literatur 187 Thulium 187 Allgemeines 187 1. Reindarstellung 188 2. Reinheitsprüfung 188 Nachweismethoden 188 1 § 1. Nachweis auf spektralanalytischem Wege 188 a) Emissionsspektroskopischer Nachweis 188 Allgemeines . . . . . . . . . . . 188 b) Absorptionsspektroskopischer Nachweis 188 § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 188 Literatur 188 Ytterbium . . . . . . 189 Allgemeines . . . . 189 1. Reindarstellung 189 2. Reinheitsprüfung 189 Nachweismethoden 189 1 § 1. Nachweis auf spektralanalytischem Wege 189 a) Emissionsspektroskopischer Nachweis 189 Allgemeines . . . . . . . . . . . 189 b) Absorptionsspektroskopischer Nachweis 190 § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 190 § 3. Luminescenzerscheinungen . . . . . . 190 § 4. Nachweis auf polarographischem Wege. 190 § 5. Nachweis auf nassem Wege 190 Literatur 190 Cassiopeium . . . . . 191 Allgemeines . . . . 191 1. Reindarstellung 191 2. Reinheitsprüfung 191 Nachweismethoden 191 1 § 1. Nachweis auf spektralanalytischem Wege 191 § 2. Nachweis auf röntgenspektroskopischem Wege 191 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Scandium, Yttrium und die Elemente der seltenen Erden. (Lanthan bis Cassiopeium. ) Die Elemente der seltenen Erden, die man auch als Lanthanide bezeichnet, nehmen unter den chemischen Grundstoffen eine Sonderstellung ein, die durch die außerordentlich nahe Verwandtschaft bedingt ist, welche diese Elemente untereinander, mit dem Yttrium und teilweise auch mit dem Scandium aufweisen. Dieselbe kommt besonders in den großen Ähnlichkeiten der krystallographischen und der chemischen Eigenschaften zum Ausdruck. In der Natur kommen diese Elemente stets gemeinsam vor. Wenn gleiche Wertigkeitsstufen vorliegen, dann sind die Unterschiede in der Basizität und in den Löslichkeiten der Salze nur sehr gering Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Jantsch, Gustav 1882-1954 Sonstige (DE-588)117083690 oth Weibke, Friedrich 1902-1941 Sonstige (DE-588)141892463 oth Handbuch der Analytischen Chemie, Zweiter Teil: Qualitative Nachweisverfahren 3 (DE-604)BV046032824 3 https://doi.org/10.1007/978-3-642-90753-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hecht, Horstmar Bor - Aluminium - Gallium - Indium - Thallium - Scandium - Yttrium - Elemente der Seltenen Erden 'Lanthan bis Cassiopeium' - Actinium Handbuch der Analytischen Chemie, Zweiter Teil: Qualitative Nachweisverfahren Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Bor - Aluminium - Gallium - Indium - Thallium - Scandium - Yttrium - Elemente der Seltenen Erden 'Lanthan bis Cassiopeium' - Actinium |
title_auth | Bor - Aluminium - Gallium - Indium - Thallium - Scandium - Yttrium - Elemente der Seltenen Erden 'Lanthan bis Cassiopeium' - Actinium |
title_exact_search | Bor - Aluminium - Gallium - Indium - Thallium - Scandium - Yttrium - Elemente der Seltenen Erden 'Lanthan bis Cassiopeium' - Actinium |
title_full | Bor - Aluminium - Gallium - Indium - Thallium - Scandium - Yttrium - Elemente der Seltenen Erden 'Lanthan bis Cassiopeium' - Actinium herausgegeben von Horstmar Hecht, Gustav Jantsch, Friedrich Weibke |
title_fullStr | Bor - Aluminium - Gallium - Indium - Thallium - Scandium - Yttrium - Elemente der Seltenen Erden 'Lanthan bis Cassiopeium' - Actinium herausgegeben von Horstmar Hecht, Gustav Jantsch, Friedrich Weibke |
title_full_unstemmed | Bor - Aluminium - Gallium - Indium - Thallium - Scandium - Yttrium - Elemente der Seltenen Erden 'Lanthan bis Cassiopeium' - Actinium herausgegeben von Horstmar Hecht, Gustav Jantsch, Friedrich Weibke |
title_short | Bor - Aluminium - Gallium - Indium - Thallium - Scandium - Yttrium - Elemente der Seltenen Erden 'Lanthan bis Cassiopeium' - Actinium |
title_sort | bor aluminium gallium indium thallium scandium yttrium elemente der seltenen erden lanthan bis cassiopeium actinium |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-90753-1 |
volume_link | (DE-604)BV046032824 |
work_keys_str_mv | AT hechthorstmar boraluminiumgalliumindiumthalliumscandiumyttriumelementederseltenenerdenlanthanbiscassiopeiumactinium AT jantschgustav boraluminiumgalliumindiumthalliumscandiumyttriumelementederseltenenerdenlanthanbiscassiopeiumactinium AT weibkefriedrich boraluminiumgalliumindiumthalliumscandiumyttriumelementederseltenenerdenlanthanbiscassiopeiumactinium |