Die Sekundär-Elektronen-Emission fester Körper:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bruining, Hajo (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1942
Schriftenreihe:Technische Physik in Einzeldarstellungen 5
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Sekundärelektronenemission fester Körper ist eine seit etwa 40 Jahren bekannte Erscheinung. Kurz nach ihrer Entdeckung hat sie nur wenige Forscher interessiert. Als aber die Entladungsröhre in immer zunehmender Formverschiedenheit in Gebrauch genommen wurde (Verstärkerröhren, Kathodenstrahlröhren, Röntgenröhren, Photozellen usw.), ist insbesondere von seiten der Technik die Sekundärelektronenemission eingehend untersucht worden. Seit 1935, als die ersten Entladungsröhren, bei denen die Sekundärelektronenemission zur Verstarkung schwacher Elektronenströme benutzt wurde, konstruiert wurden, ist eine große Anzahl Abhandlungen experimentell-technischer und theoretischer Art veröffentlicht worden. Als ich vor 2 Jahren aufgefordert wurde, ein Buch über die Sekundärelektronenemission fester Körper zu schreiben, war das eine schwierige Aufgabe. Die Anzahl der Veröffentlichungen über dieses Gebiet ist nämlich sehr groß, ohne daß man sagen könnte, es sei über den Mechanismus Einigkeit erzielt. Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Buches habe ich als Leitfaden die Vorstellung gewählt, die Dr. J. H. DE BOER und ich über die Sekundärelektronenemission entwickelt haben. Ich war dadurch gezwungen, eine Anzahl Versuche anderer Forscher ausführlich zu kritisieren, anderseits aber den Inhalt mancher Abhandlungen, die nach meiner Meinung wenig zur Kenntnis der Erscheinung beitragen konnten, nur kurz anzudeuten
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 128 S.)
ISBN:9783642907494
9783642888946
DOI:10.1007/978-3-642-90749-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen