Chemische Analysen mit dem Polarographen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hohn, Hans (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1937
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Während auf den verschiedensten Gebieten die menschliche Arbeit typisiert und meist mit großem Vorteil durch die Automatik von Arbeitsmaschinen ersetzt werden konnte, scheint die Konstruktion von allgemein anwendbaren Analysenmaschinen unmöglich zu sein, da die üblichen chemischen Analysen infolge ihrer Vielgestaltigkeit und Kompliziertheit kaum mechanisiert werden können; nur in einigen wenigen Spezialfällen hat man durch geeignete physikalische Methoden die automatische Registrierung chemischer Analysengrößen erreichen können (z. B. die Aufzeichnung des CO -Gehaltes in Rauchgasen durch die Ranarex-Apparate). Das 2 Bedürfnis nach einem Gerät zur selbsttätigen Analyse, sei es für die Serienbestimmungen des Wissenschaftlers oder für die Betriebsüberwachung in Industrielaboratorien, ist jedoch unverkennbar und findet auch in den Veröffentlichungen der Fachzeitschriften sowie im organsiatorischen Aufbau größerer Laboratorien seinen Ausdruck. J. HEYROVSKY und seiner Schule kommt das außerordentliche Verdienst zu, die Aufzeichnung elektrolytischer Stromspannungskurven, deren Eignung zu analytischen Aussagen an und für sich schon lange bekannt war, in einem umfassenden System zur polarographischen Methode ausgebaut zu hahen. Als der Polarograph, das Gerät zur Registrierung derartiger Stromspannungskurven, in weiteren Kreisen bekannt wurde, richtete sich die Aufmerksamkeit der Analytiker zunächst auf folgende Punkte: die in sehr vielen Fällen mögliche Einsparung chemischer Trennungen bei gleichzeitiger quantitativer Bestimmung mehrerer Probebestandteile; die Gleichzeitigkeit von qualitativer und quantitativer Aussage; die Beschränkbarkeit auf kleinste Analysenansätze (Mikroanalyse) und Konzentrationen (Spurenanalyse); die ungewöhnlich kurze Zeit, in der das Analysenresultat erhalten wird und die im Prinzip sehr allgemeine Anwendbarkeit IV Vorwort.
Beschreibung:1 Online-Ressource (102S.)
ISBN:9783642907302
9783642888755
DOI:10.1007/978-3-642-90730-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen