Die Sexuellen Zwischenstufen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Goldschmidt, Richard 1878-1958 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931
Schriftenreihe:Monographien aus Dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere 23
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der äußere Anlaß zur Abfassung dieser Monographie war der Abschluß meiner eigenen Untersuchungen über Intersexualität nach zwanzigjähriger Arbeit. Während dieser Zeit war es, nicht zum wenigsten durch die Resultate unserer Studien, möglich, das gesamte Geschlechtsproblem auf eine einheitliche Basis zu stellen, die sich mehr und mehr als sicheres Fundament erweist. Vor zehn Jahren habe ich zum erstenmal versucht, die Ergebnisse meiner eigenen Studien auf das ganze Tierreich anzuwenden und eine einheitliche Betrachtung des ganzen Geschlechtsproblems durchzuführen. Seitdem hat sich ein umfangreiches neues Material aufgehäuft, das, besonders bei den Wirbeltieren, zu wichtigen neuen Erkenntnissen führte, die sich auf das schönste mit unseren früheren Erkenntnissen vereinigen lassen und zu wichtigen Erweiterungen der ganzen Theorie führen. Fast alles wichtige Neue, soweit es sich auf das Tierreich bezieht, (denn das Pflanzenreich ist in diese Monographie nicht mit einbezogen), ist aus dem Studium sexueller Zwischenstufen in Beobachtung und Experiment gewonnen. Ganze Wissensgebiete sind dabei neu erschlossen worden, wie etwa die triploide Intersexualität, die moderne Analyse des Gynandromorphismus, und die Analyse der Sexualität des Vogel. So erschien es berechtigt, aus dem breiteren Inhalt meines Buches von 1920 nur das Kapitel der Zwischenstufen herauszunehmen und ganz selbständig monographisch darzustellen. Daß es dabei mir nicht auf eine Literaturcompilation, sondern auf die geistige Verarbeitung des Stoffs, auf eine Art Rechnunglegung über den Stand der Erkenntnis an Hand des Tatsachenmaterials ankam, wird der Leser bemerken
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 530 S.)
ISBN:9783642906657
9783642888106
DOI:10.1007/978-3-642-90665-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen