Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1969
|
Schriftenreihe: | Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Messungen haben gezeigt, daß die hohe Atmosphäre von rund 1 000 km Höhe ab aus hochionisiertem Plasma besteht und daß ihre Eigenschaften wesentlich durch das erdmagnetische Feld bestimmt werden. Man bezeichnet deshalb die ionisierte Komponente der hohen Atmosphäre oberhalb der Ionosphäre als Magnetosphäre. Zur Untersuchung ihrer physikalischen Eigenschaften können unter anderem auch erdmagnetische Pulsationen herangezogen werden. Das sind auffallend regelmäßige Schwankungen des erdmagnetischen Feldes im Periodenbereich von Sekunden bis zu einigen Minuten. Sie haben Amplituden 5 von der Größenordnung ein Gamma (y) (ly = 10- Gauß). Eine Nomenklatur aus dem Jahre 1963 unterteilt die Pulsationen nach ihrem Erscheinungsbild in regelmäßige pc's (continuous pulsations) und weniger regelmäßige pi's (irregular pulsations). Weiter werden diese Typen nach ihrer Periode unterschieden [JACOBS et al. 1964]. Über diese Klassifikation unterrichtet die folgende Tabelle. Dort sind auch Bezeichnungen für einige schon langer bekannte Pulsationstypen angegeben, die ihrer Periode nach zum Teil in die betreffende Klasse fallen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (52 S.) |
ISBN: | 9783642887390 9783540046523 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-88739-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447287 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1969 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642887390 |c Online |9 978-3-642-88739-0 | ||
020 | |a 9783540046523 |c Print |9 978-3-540-04652-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-88739-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863990124 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447287 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zürn, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4 |c von Volker Zürn |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1969 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (52 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie |v 38 | |
500 | |a Messungen haben gezeigt, daß die hohe Atmosphäre von rund 1 000 km Höhe ab aus hochionisiertem Plasma besteht und daß ihre Eigenschaften wesentlich durch das erdmagnetische Feld bestimmt werden. Man bezeichnet deshalb die ionisierte Komponente der hohen Atmosphäre oberhalb der Ionosphäre als Magnetosphäre. Zur Untersuchung ihrer physikalischen Eigenschaften können unter anderem auch erdmagnetische Pulsationen herangezogen werden. Das sind auffallend regelmäßige Schwankungen des erdmagnetischen Feldes im Periodenbereich von Sekunden bis zu einigen Minuten. Sie haben Amplituden 5 von der Größenordnung ein Gamma (y) (ly = 10- Gauß). Eine Nomenklatur aus dem Jahre 1963 unterteilt die Pulsationen nach ihrem Erscheinungsbild in regelmäßige pc's (continuous pulsations) und weniger regelmäßige pi's (irregular pulsations). Weiter werden diese Typen nach ihrer Periode unterschieden [JACOBS et al. 1964]. Über diese Klassifikation unterrichtet die folgende Tabelle. Dort sind auch Bezeichnungen für einige schon langer bekannte Pulsationstypen angegeben, die ihrer Periode nach zum Teil in die betreffende Klasse fallen | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Erdmagnetische Pulsation |0 (DE-588)4152678-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erdmagnetische Pulsation |0 (DE-588)4152678-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie |v 38 |w (DE-604)BV002538099 |9 38 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88739-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882534 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145832505344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zürn, Volker |
author_facet | Zürn, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Zürn, Volker |
author_variant | v z vz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447287 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863990124 (DE-599)BVBBV042447287 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-88739-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02911nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1969 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642887390</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-88739-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540046523</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-04652-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-88739-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863990124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447287</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zürn, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4</subfield><subfield code="c">von Volker Zürn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (52 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Messungen haben gezeigt, daß die hohe Atmosphäre von rund 1 000 km Höhe ab aus hochionisiertem Plasma besteht und daß ihre Eigenschaften wesentlich durch das erdmagnetische Feld bestimmt werden. Man bezeichnet deshalb die ionisierte Komponente der hohen Atmosphäre oberhalb der Ionosphäre als Magnetosphäre. Zur Untersuchung ihrer physikalischen Eigenschaften können unter anderem auch erdmagnetische Pulsationen herangezogen werden. Das sind auffallend regelmäßige Schwankungen des erdmagnetischen Feldes im Periodenbereich von Sekunden bis zu einigen Minuten. Sie haben Amplituden 5 von der Größenordnung ein Gamma (y) (ly = 10- Gauß). Eine Nomenklatur aus dem Jahre 1963 unterteilt die Pulsationen nach ihrem Erscheinungsbild in regelmäßige pc's (continuous pulsations) und weniger regelmäßige pi's (irregular pulsations). Weiter werden diese Typen nach ihrer Periode unterschieden [JACOBS et al. 1964]. Über diese Klassifikation unterrichtet die folgende Tabelle. Dort sind auch Bezeichnungen für einige schon langer bekannte Pulsationstypen angegeben, die ihrer Periode nach zum Teil in die betreffende Klasse fallen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erdmagnetische Pulsation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152678-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erdmagnetische Pulsation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152678-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002538099</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88739-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882534</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042447287 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642887390 9783540046523 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882534 |
oclc_num | 863990124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (52 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie |
series2 | Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie |
spelling | Zürn, Volker Verfasser aut Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4 von Volker Zürn Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1969 1 Online-Ressource (52 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie 38 Messungen haben gezeigt, daß die hohe Atmosphäre von rund 1 000 km Höhe ab aus hochionisiertem Plasma besteht und daß ihre Eigenschaften wesentlich durch das erdmagnetische Feld bestimmt werden. Man bezeichnet deshalb die ionisierte Komponente der hohen Atmosphäre oberhalb der Ionosphäre als Magnetosphäre. Zur Untersuchung ihrer physikalischen Eigenschaften können unter anderem auch erdmagnetische Pulsationen herangezogen werden. Das sind auffallend regelmäßige Schwankungen des erdmagnetischen Feldes im Periodenbereich von Sekunden bis zu einigen Minuten. Sie haben Amplituden 5 von der Größenordnung ein Gamma (y) (ly = 10- Gauß). Eine Nomenklatur aus dem Jahre 1963 unterteilt die Pulsationen nach ihrem Erscheinungsbild in regelmäßige pc's (continuous pulsations) und weniger regelmäßige pi's (irregular pulsations). Weiter werden diese Typen nach ihrer Periode unterschieden [JACOBS et al. 1964]. Über diese Klassifikation unterrichtet die folgende Tabelle. Dort sind auch Bezeichnungen für einige schon langer bekannte Pulsationstypen angegeben, die ihrer Periode nach zum Teil in die betreffende Klasse fallen Physics Physics, general Erdmagnetische Pulsation (DE-588)4152678-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erdmagnetische Pulsation (DE-588)4152678-8 s 2\p DE-604 Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie 38 (DE-604)BV002538099 38 https://doi.org/10.1007/978-3-642-88739-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zürn, Volker Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4 Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie Physics Physics, general Erdmagnetische Pulsation (DE-588)4152678-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152678-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4 |
title_auth | Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4 |
title_exact_search | Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4 |
title_full | Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4 von Volker Zürn |
title_fullStr | Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4 von Volker Zürn |
title_full_unstemmed | Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4 von Volker Zürn |
title_short | Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4 |
title_sort | zum weltweiten auftreten erdmagnetischer pulsationen vom typ pc 4 |
topic | Physics Physics, general Erdmagnetische Pulsation (DE-588)4152678-8 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Erdmagnetische Pulsation Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88739-0 |
volume_link | (DE-604)BV002538099 |
work_keys_str_mv | AT zurnvolker zumweltweitenauftretenerdmagnetischerpulsationenvomtyppc4 |