Thermodynamik der Irreversiblen Prozesse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
1963
|
Schriftenreihe: | Fortschritte der Physikalischen Chemie
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Thermodynamik der irreversiblen Prozesse stellt einen relativ jungen Zweig der makroskopischen Physik dar, der in seinen Anwendungen insbesondere für die Physikalische Chemie große Bedeutung erlangt hat. So wendet sich die vorliegende Monographie in erster Linie an Physikochemiker und Physiker. Aber auch Chemiker und Ingenieure mit gründlicher Ausbildung in Physikalischer Chemie werden dem Text folgen können. Der Leser sollte die Differential- und Integralrechnung, die Elemente der Vektorrechnung und linearen Algebra sowie die Grundzüge der Mechanik und Elektrodynamik beherrschen. Zwei Dinge lagen mir bei der Abfassung des Buches besonders am Herzen: die kritische Darstellung der Grundlagen und die ausführliche Schilderung der Anwendungen mit experimentellen Beispielen. Zunächst wird die Verbindung zwischen den Gedankengängen der klassischen Thermodynamik und denjenigen der thermodynamisch-phänomenologischen Theorie der irreversiblen Vorgänge aufgezeigt. Dies erfordert eine Rekapitulation der wichtigsten Gesetzmäßigkeiten der klassischen Thermodynamik. Dabei wird jedoch eine allgemeinere und prägnantere Formulierung der Grundgesetze angestrebt. Auf diese Weise soll dargelegt werden, wie klassische Thermodynamik und Thermodynamik der irreversiblen Prozesse in ihren Wurzeln zu einer Einheit verschmelzen. Auch wird der Gültigkeitsbereich der thermodynamisch-phänomenologischen Theorie durch grundsätzliche Betrachtungen und einfache Beispiele so klar wie möglich abgesteckt. Die Anwendung der Theorie reicht von chemischen Reaktionen und Relaxationserscheinungen in homogenen Systemen bis zu Prozessen in Systemen mit elektromagnetischen Feldern und in anisotropen Medien. Ausführlich werden diejenigen Gebiete behandelt, für die präzise experimentelle Daten vorliegen. In anderen Fällen können nur Musterbeispiele durchgerechnet oder Resultate der Theorie kurz skizziert werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 554 S.) |
ISBN: | 9783642884856 9783798502239 |
ISSN: | 0071-7924 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-88485-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447259 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170717 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642884856 |c Online |9 978-3-642-88485-6 | ||
020 | |a 9783798502239 |c Print |9 978-3-7985-0223-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-88485-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863961465 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447259 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 541 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Haase, Rolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Thermodynamik der Irreversiblen Prozesse |c von Rolf Haase |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 554 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fortschritte der Physikalischen Chemie |v 8 |x 0071-7924 | |
500 | |a Die Thermodynamik der irreversiblen Prozesse stellt einen relativ jungen Zweig der makroskopischen Physik dar, der in seinen Anwendungen insbesondere für die Physikalische Chemie große Bedeutung erlangt hat. So wendet sich die vorliegende Monographie in erster Linie an Physikochemiker und Physiker. Aber auch Chemiker und Ingenieure mit gründlicher Ausbildung in Physikalischer Chemie werden dem Text folgen können. Der Leser sollte die Differential- und Integralrechnung, die Elemente der Vektorrechnung und linearen Algebra sowie die Grundzüge der Mechanik und Elektrodynamik beherrschen. Zwei Dinge lagen mir bei der Abfassung des Buches besonders am Herzen: die kritische Darstellung der Grundlagen und die ausführliche Schilderung der Anwendungen mit experimentellen Beispielen. Zunächst wird die Verbindung zwischen den Gedankengängen der klassischen Thermodynamik und denjenigen der thermodynamisch-phänomenologischen Theorie der irreversiblen Vorgänge aufgezeigt. Dies erfordert eine Rekapitulation der wichtigsten Gesetzmäßigkeiten der klassischen Thermodynamik. Dabei wird jedoch eine allgemeinere und prägnantere Formulierung der Grundgesetze angestrebt. Auf diese Weise soll dargelegt werden, wie klassische Thermodynamik und Thermodynamik der irreversiblen Prozesse in ihren Wurzeln zu einer Einheit verschmelzen. Auch wird der Gültigkeitsbereich der thermodynamisch-phänomenologischen Theorie durch grundsätzliche Betrachtungen und einfache Beispiele so klar wie möglich abgesteckt. Die Anwendung der Theorie reicht von chemischen Reaktionen und Relaxationserscheinungen in homogenen Systemen bis zu Prozessen in Systemen mit elektromagnetischen Feldern und in anisotropen Medien. Ausführlich werden diejenigen Gebiete behandelt, für die präzise experimentelle Daten vorliegen. In anderen Fällen können nur Musterbeispiele durchgerechnet oder Resultate der Theorie kurz skizziert werden | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry, Physical organic | |
650 | 4 | |a Physical Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Irreversibler Prozess |0 (DE-588)4027687-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtgleichgewichtsthermodynamik |0 (DE-588)4130850-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Irreversibler Prozess |0 (DE-588)4027687-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nichtgleichgewichtsthermodynamik |0 (DE-588)4130850-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fortschritte der Physikalischen Chemie |v 8 |w (DE-604)BV001888706 |9 8 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88485-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882506 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145781125121 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Haase, Rolf |
author_facet | Haase, Rolf |
author_role | aut |
author_sort | Haase, Rolf |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447259 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863961465 (DE-599)BVBBV042447259 |
dewey-full | 541 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 541 - Physical chemistry |
dewey-raw | 541 |
dewey-search | 541 |
dewey-sort | 3541 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-88485-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03914nmm a2200541zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447259</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170717 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642884856</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-88485-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783798502239</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7985-0223-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-88485-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863961465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447259</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">541</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haase, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik der Irreversiblen Prozesse</subfield><subfield code="c">von Rolf Haase</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 554 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fortschritte der Physikalischen Chemie</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="x">0071-7924</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Thermodynamik der irreversiblen Prozesse stellt einen relativ jungen Zweig der makroskopischen Physik dar, der in seinen Anwendungen insbesondere für die Physikalische Chemie große Bedeutung erlangt hat. So wendet sich die vorliegende Monographie in erster Linie an Physikochemiker und Physiker. Aber auch Chemiker und Ingenieure mit gründlicher Ausbildung in Physikalischer Chemie werden dem Text folgen können. Der Leser sollte die Differential- und Integralrechnung, die Elemente der Vektorrechnung und linearen Algebra sowie die Grundzüge der Mechanik und Elektrodynamik beherrschen. Zwei Dinge lagen mir bei der Abfassung des Buches besonders am Herzen: die kritische Darstellung der Grundlagen und die ausführliche Schilderung der Anwendungen mit experimentellen Beispielen. Zunächst wird die Verbindung zwischen den Gedankengängen der klassischen Thermodynamik und denjenigen der thermodynamisch-phänomenologischen Theorie der irreversiblen Vorgänge aufgezeigt. Dies erfordert eine Rekapitulation der wichtigsten Gesetzmäßigkeiten der klassischen Thermodynamik. Dabei wird jedoch eine allgemeinere und prägnantere Formulierung der Grundgesetze angestrebt. Auf diese Weise soll dargelegt werden, wie klassische Thermodynamik und Thermodynamik der irreversiblen Prozesse in ihren Wurzeln zu einer Einheit verschmelzen. Auch wird der Gültigkeitsbereich der thermodynamisch-phänomenologischen Theorie durch grundsätzliche Betrachtungen und einfache Beispiele so klar wie möglich abgesteckt. Die Anwendung der Theorie reicht von chemischen Reaktionen und Relaxationserscheinungen in homogenen Systemen bis zu Prozessen in Systemen mit elektromagnetischen Feldern und in anisotropen Medien. Ausführlich werden diejenigen Gebiete behandelt, für die präzise experimentelle Daten vorliegen. In anderen Fällen können nur Musterbeispiele durchgerechnet oder Resultate der Theorie kurz skizziert werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, Physical organic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physical Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Irreversibler Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027687-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtgleichgewichtsthermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130850-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Irreversibler Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027687-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nichtgleichgewichtsthermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130850-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fortschritte der Physikalischen Chemie</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001888706</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88485-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882506</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447259 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642884856 9783798502239 |
issn | 0071-7924 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882506 |
oclc_num | 863961465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 554 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
series | Fortschritte der Physikalischen Chemie |
series2 | Fortschritte der Physikalischen Chemie |
spelling | Haase, Rolf Verfasser aut Thermodynamik der Irreversiblen Prozesse von Rolf Haase Heidelberg Steinkopff 1963 1 Online-Ressource (XII, 554 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fortschritte der Physikalischen Chemie 8 0071-7924 Die Thermodynamik der irreversiblen Prozesse stellt einen relativ jungen Zweig der makroskopischen Physik dar, der in seinen Anwendungen insbesondere für die Physikalische Chemie große Bedeutung erlangt hat. So wendet sich die vorliegende Monographie in erster Linie an Physikochemiker und Physiker. Aber auch Chemiker und Ingenieure mit gründlicher Ausbildung in Physikalischer Chemie werden dem Text folgen können. Der Leser sollte die Differential- und Integralrechnung, die Elemente der Vektorrechnung und linearen Algebra sowie die Grundzüge der Mechanik und Elektrodynamik beherrschen. Zwei Dinge lagen mir bei der Abfassung des Buches besonders am Herzen: die kritische Darstellung der Grundlagen und die ausführliche Schilderung der Anwendungen mit experimentellen Beispielen. Zunächst wird die Verbindung zwischen den Gedankengängen der klassischen Thermodynamik und denjenigen der thermodynamisch-phänomenologischen Theorie der irreversiblen Vorgänge aufgezeigt. Dies erfordert eine Rekapitulation der wichtigsten Gesetzmäßigkeiten der klassischen Thermodynamik. Dabei wird jedoch eine allgemeinere und prägnantere Formulierung der Grundgesetze angestrebt. Auf diese Weise soll dargelegt werden, wie klassische Thermodynamik und Thermodynamik der irreversiblen Prozesse in ihren Wurzeln zu einer Einheit verschmelzen. Auch wird der Gültigkeitsbereich der thermodynamisch-phänomenologischen Theorie durch grundsätzliche Betrachtungen und einfache Beispiele so klar wie möglich abgesteckt. Die Anwendung der Theorie reicht von chemischen Reaktionen und Relaxationserscheinungen in homogenen Systemen bis zu Prozessen in Systemen mit elektromagnetischen Feldern und in anisotropen Medien. Ausführlich werden diejenigen Gebiete behandelt, für die präzise experimentelle Daten vorliegen. In anderen Fällen können nur Musterbeispiele durchgerechnet oder Resultate der Theorie kurz skizziert werden Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd rswk-swf Irreversibler Prozess (DE-588)4027687-9 gnd rswk-swf Nichtgleichgewichtsthermodynamik (DE-588)4130850-5 gnd rswk-swf Thermodynamik (DE-588)4059827-5 s Irreversibler Prozess (DE-588)4027687-9 s 1\p DE-604 Nichtgleichgewichtsthermodynamik (DE-588)4130850-5 s 2\p DE-604 Fortschritte der Physikalischen Chemie 8 (DE-604)BV001888706 8 https://doi.org/10.1007/978-3-642-88485-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Haase, Rolf Thermodynamik der Irreversiblen Prozesse Fortschritte der Physikalischen Chemie Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd Irreversibler Prozess (DE-588)4027687-9 gnd Nichtgleichgewichtsthermodynamik (DE-588)4130850-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059827-5 (DE-588)4027687-9 (DE-588)4130850-5 |
title | Thermodynamik der Irreversiblen Prozesse |
title_auth | Thermodynamik der Irreversiblen Prozesse |
title_exact_search | Thermodynamik der Irreversiblen Prozesse |
title_full | Thermodynamik der Irreversiblen Prozesse von Rolf Haase |
title_fullStr | Thermodynamik der Irreversiblen Prozesse von Rolf Haase |
title_full_unstemmed | Thermodynamik der Irreversiblen Prozesse von Rolf Haase |
title_short | Thermodynamik der Irreversiblen Prozesse |
title_sort | thermodynamik der irreversiblen prozesse |
topic | Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd Irreversibler Prozess (DE-588)4027687-9 gnd Nichtgleichgewichtsthermodynamik (DE-588)4130850-5 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Thermodynamik Irreversibler Prozess Nichtgleichgewichtsthermodynamik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88485-6 |
volume_link | (DE-604)BV001888706 |
work_keys_str_mv | AT haaserolf thermodynamikderirreversiblenprozesse |