Thermodynamik: Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schottky, Walter 1886-1976 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Zeit des unbedenklichen Wirtschaftens mit den Energiequellen und Stoff­ lagern, die uns die Natur zur Verfügung gestellt hat, wird wahrscheinlich schon für unsere Kinder nur noch die Bedeutung einer vergangenen Wirtschaftsepoche haben. Daß die Optimisten recht behalten, die auf die Erschließung ungeahnter neuer Wege zur Energiegewinnung und Stoffumwandlung hoffen, wollen wir wünschen; als vorsichtige Wirte stehen wir aber vor der Aufgabe, uns heute auf lange Sicht mit den vorhandenen Mitteln einzurlcnten: mit unserem Ein­ kommen, bestehend aus den unveränderlich fließenden Energiequellen, vor allem den Wa'SSerkräften, und mit unserem Vermögen, den Kohle-und Ollagern und den hochwertigen Rohprodukten. Kostbare Rohstoffe kann man, wir haben es erfahren, für fast jeden Ver­ wendungszweck durch ein als Rohstoff mehr oder weniger wertloses Material ersetzen; Energie ist unersetzbar. Arbeitsfähige Energie ist absolutes Gut, ist absoluter volkswirtschaftlicher Reichtum; sie vermag nicht nur unsere Lasten zu heben, unsere mechanischen Arbeiten zu verrichten, unsere Fahrzeuge zu be­ wegen, sie schafft uns auch aus wertloser, überall vorhandener Substanz begehrteste Edelstoffe und höchstwertige Verbindungen. Der potentielle Reichtum eines Landes, die landwirtschaftlichen Produktionsmöglichkeiten in gewissem Sinne eingeschlossen, hängt heute fast ausschließlich von der ihm zur Verfügung stehen­ den freien, arbeitsfähigen Energie ab
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXV, 619 S.)
ISBN:9783642884825
9783642884832
DOI:10.1007/978-3-642-88482-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen