Thermodynamik: Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1929
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Zeit des unbedenklichen Wirtschaftens mit den Energiequellen und Stoff lagern, die uns die Natur zur Verfügung gestellt hat, wird wahrscheinlich schon für unsere Kinder nur noch die Bedeutung einer vergangenen Wirtschaftsepoche haben. Daß die Optimisten recht behalten, die auf die Erschließung ungeahnter neuer Wege zur Energiegewinnung und Stoffumwandlung hoffen, wollen wir wünschen; als vorsichtige Wirte stehen wir aber vor der Aufgabe, uns heute auf lange Sicht mit den vorhandenen Mitteln einzurlcnten: mit unserem Ein kommen, bestehend aus den unveränderlich fließenden Energiequellen, vor allem den Wa'SSerkräften, und mit unserem Vermögen, den Kohle-und Ollagern und den hochwertigen Rohprodukten. Kostbare Rohstoffe kann man, wir haben es erfahren, für fast jeden Ver wendungszweck durch ein als Rohstoff mehr oder weniger wertloses Material ersetzen; Energie ist unersetzbar. Arbeitsfähige Energie ist absolutes Gut, ist absoluter volkswirtschaftlicher Reichtum; sie vermag nicht nur unsere Lasten zu heben, unsere mechanischen Arbeiten zu verrichten, unsere Fahrzeuge zu be wegen, sie schafft uns auch aus wertloser, überall vorhandener Substanz begehrteste Edelstoffe und höchstwertige Verbindungen. Der potentielle Reichtum eines Landes, die landwirtschaftlichen Produktionsmöglichkeiten in gewissem Sinne eingeschlossen, hängt heute fast ausschließlich von der ihm zur Verfügung stehen den freien, arbeitsfähigen Energie ab |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXV, 619 S.) |
ISBN: | 9783642884825 9783642884832 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-88482-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447257 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190627 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1929 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642884825 |c Online |9 978-3-642-88482-5 | ||
020 | |a 9783642884832 |c Print |9 978-3-642-88483-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-88482-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863994355 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schottky, Walter |d 1886-1976 |e Verfasser |0 (DE-588)118759183 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Thermodynamik |b Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft |c von Walter Schottky |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXV, 619 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Zeit des unbedenklichen Wirtschaftens mit den Energiequellen und Stoff lagern, die uns die Natur zur Verfügung gestellt hat, wird wahrscheinlich schon für unsere Kinder nur noch die Bedeutung einer vergangenen Wirtschaftsepoche haben. Daß die Optimisten recht behalten, die auf die Erschließung ungeahnter neuer Wege zur Energiegewinnung und Stoffumwandlung hoffen, wollen wir wünschen; als vorsichtige Wirte stehen wir aber vor der Aufgabe, uns heute auf lange Sicht mit den vorhandenen Mitteln einzurlcnten: mit unserem Ein kommen, bestehend aus den unveränderlich fließenden Energiequellen, vor allem den Wa'SSerkräften, und mit unserem Vermögen, den Kohle-und Ollagern und den hochwertigen Rohprodukten. Kostbare Rohstoffe kann man, wir haben es erfahren, für fast jeden Ver wendungszweck durch ein als Rohstoff mehr oder weniger wertloses Material ersetzen; Energie ist unersetzbar. Arbeitsfähige Energie ist absolutes Gut, ist absoluter volkswirtschaftlicher Reichtum; sie vermag nicht nur unsere Lasten zu heben, unsere mechanischen Arbeiten zu verrichten, unsere Fahrzeuge zu be wegen, sie schafft uns auch aus wertloser, überall vorhandener Substanz begehrteste Edelstoffe und höchstwertige Verbindungen. Der potentielle Reichtum eines Landes, die landwirtschaftlichen Produktionsmöglichkeiten in gewissem Sinne eingeschlossen, hängt heute fast ausschließlich von der ihm zur Verfügung stehen den freien, arbeitsfähigen Energie ab | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88482-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882504 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145774833665 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schottky, Walter 1886-1976 |
author_GND | (DE-588)118759183 |
author_facet | Schottky, Walter 1886-1976 |
author_role | aut |
author_sort | Schottky, Walter 1886-1976 |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447257 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863994355 (DE-599)BVBBV042447257 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-88482-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03463nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190627 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1929 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642884825</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-88482-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642884832</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-88483-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-88482-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863994355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schottky, Walter</subfield><subfield code="d">1886-1976</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118759183</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="b">Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft</subfield><subfield code="c">von Walter Schottky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXV, 619 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Zeit des unbedenklichen Wirtschaftens mit den Energiequellen und Stoff lagern, die uns die Natur zur Verfügung gestellt hat, wird wahrscheinlich schon für unsere Kinder nur noch die Bedeutung einer vergangenen Wirtschaftsepoche haben. Daß die Optimisten recht behalten, die auf die Erschließung ungeahnter neuer Wege zur Energiegewinnung und Stoffumwandlung hoffen, wollen wir wünschen; als vorsichtige Wirte stehen wir aber vor der Aufgabe, uns heute auf lange Sicht mit den vorhandenen Mitteln einzurlcnten: mit unserem Ein kommen, bestehend aus den unveränderlich fließenden Energiequellen, vor allem den Wa'SSerkräften, und mit unserem Vermögen, den Kohle-und Ollagern und den hochwertigen Rohprodukten. Kostbare Rohstoffe kann man, wir haben es erfahren, für fast jeden Ver wendungszweck durch ein als Rohstoff mehr oder weniger wertloses Material ersetzen; Energie ist unersetzbar. Arbeitsfähige Energie ist absolutes Gut, ist absoluter volkswirtschaftlicher Reichtum; sie vermag nicht nur unsere Lasten zu heben, unsere mechanischen Arbeiten zu verrichten, unsere Fahrzeuge zu be wegen, sie schafft uns auch aus wertloser, überall vorhandener Substanz begehrteste Edelstoffe und höchstwertige Verbindungen. Der potentielle Reichtum eines Landes, die landwirtschaftlichen Produktionsmöglichkeiten in gewissem Sinne eingeschlossen, hängt heute fast ausschließlich von der ihm zur Verfügung stehen den freien, arbeitsfähigen Energie ab</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88482-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882504</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042447257 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642884825 9783642884832 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882504 |
oclc_num | 863994355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXV, 619 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schottky, Walter 1886-1976 Verfasser (DE-588)118759183 aut Thermodynamik Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft von Walter Schottky Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929 1 Online-Ressource (XXV, 619 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Zeit des unbedenklichen Wirtschaftens mit den Energiequellen und Stoff lagern, die uns die Natur zur Verfügung gestellt hat, wird wahrscheinlich schon für unsere Kinder nur noch die Bedeutung einer vergangenen Wirtschaftsepoche haben. Daß die Optimisten recht behalten, die auf die Erschließung ungeahnter neuer Wege zur Energiegewinnung und Stoffumwandlung hoffen, wollen wir wünschen; als vorsichtige Wirte stehen wir aber vor der Aufgabe, uns heute auf lange Sicht mit den vorhandenen Mitteln einzurlcnten: mit unserem Ein kommen, bestehend aus den unveränderlich fließenden Energiequellen, vor allem den Wa'SSerkräften, und mit unserem Vermögen, den Kohle-und Ollagern und den hochwertigen Rohprodukten. Kostbare Rohstoffe kann man, wir haben es erfahren, für fast jeden Ver wendungszweck durch ein als Rohstoff mehr oder weniger wertloses Material ersetzen; Energie ist unersetzbar. Arbeitsfähige Energie ist absolutes Gut, ist absoluter volkswirtschaftlicher Reichtum; sie vermag nicht nur unsere Lasten zu heben, unsere mechanischen Arbeiten zu verrichten, unsere Fahrzeuge zu be wegen, sie schafft uns auch aus wertloser, überall vorhandener Substanz begehrteste Edelstoffe und höchstwertige Verbindungen. Der potentielle Reichtum eines Landes, die landwirtschaftlichen Produktionsmöglichkeiten in gewissem Sinne eingeschlossen, hängt heute fast ausschließlich von der ihm zur Verfügung stehen den freien, arbeitsfähigen Energie ab Chemistry Physics Chemistry/Food Science, general Physics, general Chemie Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Thermodynamik (DE-588)4059827-5 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-88482-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schottky, Walter 1886-1976 Thermodynamik Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft Chemistry Physics Chemistry/Food Science, general Physics, general Chemie Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059827-5 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Thermodynamik Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft |
title_auth | Thermodynamik Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft |
title_exact_search | Thermodynamik Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft |
title_full | Thermodynamik Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft von Walter Schottky |
title_fullStr | Thermodynamik Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft von Walter Schottky |
title_full_unstemmed | Thermodynamik Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft von Walter Schottky |
title_short | Thermodynamik |
title_sort | thermodynamik die lehre von den kreisprozessen den physikalischen und chemischen veranderungen und gleichgewichten eine hinfuhrung zu den thermodynamischen problemen unserer kraft und stoffwirtschaft |
title_sub | Die Lehre von den Kreisprozessen den Physikalischen und Chemischen Veränderungen und Gleichgewichten Eine Hinführung zu den Thermodynamischen Problemen Unserer Kraft- und Stoffwirtschaft |
topic | Chemistry Physics Chemistry/Food Science, general Physics, general Chemie Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
topic_facet | Chemistry Physics Chemistry/Food Science, general Physics, general Chemie Thermodynamik Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88482-5 |
work_keys_str_mv | AT schottkywalter thermodynamikdielehrevondenkreisprozessendenphysikalischenundchemischenveranderungenundgleichgewichteneinehinfuhrungzudenthermodynamischenproblemenunsererkraftundstoffwirtschaft |