Tarnung im Tierreich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1956
|
Schriftenreihe: | Verständliche Wissenschaft
61 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit DARWINS Hauptwerk über die "Entstehung der Arten" (1859) spielen die erstaunlichen Tarnungen, die vielen Tieren möglich sind, eine große Rolle. Eine unabsehbare Zahl von Einzelstudien beschäftigt sich mit diesen Erscheinungen und manche großen wissenschaftlichen Werke stellen die Ergebnisse dieser Forschungen zusammen. Unser Bändchen bringt aus dieser Fülle von seltsamen Tatsachen eine Auslese und möchte eine Vorstellung davon vermitteln, wie vielerlei Strukturen des Körpers und besondere Arten des Verhaltens dem Tier zur Tarnung verhelfen können. Diese Auswahl möchte aber auch recht viele Naturfreunde zu eigenen Beobachtungen anregen und damit zu einem vertieften Erleben der Natur führen. Unsere Heimat ist reich an Erscheinungen, zu denen die Beispiele unseres Büchleins hinführen können. Aber auch die Tierhaltung in Aquarien und Terrarien bietet heute viele neue Möglichkeiten; sie bringt die Tiere anderer Zonen zu uns und öffnet neue Quellen der Erfahrung und des Wissens. Vielleicht führt die Freude an der Darstellung mit Stift und Farbe oder die Lust am Photographieren, die heute so viel neue Möglichkeiten bringt, manchen Naturfreund dazu, seine Kunste auch auf dem reichen Felde zu üben, auf das unser kleines Buch hinweisen will. Eine solche Orientierung über tierische Tarnungen muß ein Bilderbuch sein. Ich bin darum manchen freundlichen Helfern für die Beschaffung von Photographien zu Dank verpflichtet, so dem Verlag Beringer und Pampaluchi (Zürich), H. R. HAEFELFINGER (Basel), E. HOSKING (England), H. TRABER (Heerbrugg), D. WIDMER (Basel) sowie dem Springer-Verlag. Die anderen Bilder sind zum Teil Originale, andere wurden nach verschiedenen Quellen kombiniert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 112 S.) |
ISBN: | 9783642883460 9783642883477 |
ISSN: | 0083-5846 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-88346-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447249 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1956 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642883460 |c Online |9 978-3-642-88346-0 | ||
020 | |a 9783642883477 |c Print |9 978-3-642-88347-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-88346-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863975706 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447249 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Portmann, Adolf |d 1897-1982 |e Verfasser |0 (DE-588)11859592X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tarnung im Tierreich |c von Adolf Portmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1956 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 112 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Verständliche Wissenschaft |v 61 |x 0083-5846 | |
500 | |a Seit DARWINS Hauptwerk über die "Entstehung der Arten" (1859) spielen die erstaunlichen Tarnungen, die vielen Tieren möglich sind, eine große Rolle. Eine unabsehbare Zahl von Einzelstudien beschäftigt sich mit diesen Erscheinungen und manche großen wissenschaftlichen Werke stellen die Ergebnisse dieser Forschungen zusammen. Unser Bändchen bringt aus dieser Fülle von seltsamen Tatsachen eine Auslese und möchte eine Vorstellung davon vermitteln, wie vielerlei Strukturen des Körpers und besondere Arten des Verhaltens dem Tier zur Tarnung verhelfen können. Diese Auswahl möchte aber auch recht viele Naturfreunde zu eigenen Beobachtungen anregen und damit zu einem vertieften Erleben der Natur führen. Unsere Heimat ist reich an Erscheinungen, zu denen die Beispiele unseres Büchleins hinführen können. Aber auch die Tierhaltung in Aquarien und Terrarien bietet heute viele neue Möglichkeiten; sie bringt die Tiere anderer Zonen zu uns und öffnet neue Quellen der Erfahrung und des Wissens. Vielleicht führt die Freude an der Darstellung mit Stift und Farbe oder die Lust am Photographieren, die heute so viel neue Möglichkeiten bringt, manchen Naturfreund dazu, seine Kunste auch auf dem reichen Felde zu üben, auf das unser kleines Buch hinweisen will. Eine solche Orientierung über tierische Tarnungen muß ein Bilderbuch sein. Ich bin darum manchen freundlichen Helfern für die Beschaffung von Photographien zu Dank verpflichtet, so dem Verlag Beringer und Pampaluchi (Zürich), H. R. HAEFELFINGER (Basel), E. HOSKING (England), H. TRABER (Heerbrugg), D. WIDMER (Basel) sowie dem Springer-Verlag. Die anderen Bilder sind zum Teil Originale, andere wurden nach verschiedenen Quellen kombiniert | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biomedicine general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Tarnung |0 (DE-588)4184477-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tiere |0 (DE-588)4060087-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tiere |0 (DE-588)4060087-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tarnung |0 (DE-588)4184477-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88346-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882496 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145762250752 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Portmann, Adolf 1897-1982 |
author_GND | (DE-588)11859592X |
author_facet | Portmann, Adolf 1897-1982 |
author_role | aut |
author_sort | Portmann, Adolf 1897-1982 |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447249 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863975706 (DE-599)BVBBV042447249 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-88346-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03440nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447249</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1956 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642883460</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-88346-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642883477</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-88347-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-88346-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863975706</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447249</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Portmann, Adolf</subfield><subfield code="d">1897-1982</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11859592X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tarnung im Tierreich</subfield><subfield code="c">von Adolf Portmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 112 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Verständliche Wissenschaft</subfield><subfield code="v">61</subfield><subfield code="x">0083-5846</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit DARWINS Hauptwerk über die "Entstehung der Arten" (1859) spielen die erstaunlichen Tarnungen, die vielen Tieren möglich sind, eine große Rolle. Eine unabsehbare Zahl von Einzelstudien beschäftigt sich mit diesen Erscheinungen und manche großen wissenschaftlichen Werke stellen die Ergebnisse dieser Forschungen zusammen. Unser Bändchen bringt aus dieser Fülle von seltsamen Tatsachen eine Auslese und möchte eine Vorstellung davon vermitteln, wie vielerlei Strukturen des Körpers und besondere Arten des Verhaltens dem Tier zur Tarnung verhelfen können. Diese Auswahl möchte aber auch recht viele Naturfreunde zu eigenen Beobachtungen anregen und damit zu einem vertieften Erleben der Natur führen. Unsere Heimat ist reich an Erscheinungen, zu denen die Beispiele unseres Büchleins hinführen können. Aber auch die Tierhaltung in Aquarien und Terrarien bietet heute viele neue Möglichkeiten; sie bringt die Tiere anderer Zonen zu uns und öffnet neue Quellen der Erfahrung und des Wissens. Vielleicht führt die Freude an der Darstellung mit Stift und Farbe oder die Lust am Photographieren, die heute so viel neue Möglichkeiten bringt, manchen Naturfreund dazu, seine Kunste auch auf dem reichen Felde zu üben, auf das unser kleines Buch hinweisen will. Eine solche Orientierung über tierische Tarnungen muß ein Bilderbuch sein. Ich bin darum manchen freundlichen Helfern für die Beschaffung von Photographien zu Dank verpflichtet, so dem Verlag Beringer und Pampaluchi (Zürich), H. R. HAEFELFINGER (Basel), E. HOSKING (England), H. TRABER (Heerbrugg), D. WIDMER (Basel) sowie dem Springer-Verlag. Die anderen Bilder sind zum Teil Originale, andere wurden nach verschiedenen Quellen kombiniert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184477-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060087-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tarnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184477-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88346-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882496</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447249 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642883460 9783642883477 |
issn | 0083-5846 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882496 |
oclc_num | 863975706 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 112 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Verständliche Wissenschaft |
spelling | Portmann, Adolf 1897-1982 Verfasser (DE-588)11859592X aut Tarnung im Tierreich von Adolf Portmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1956 1 Online-Ressource (VIII, 112 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Verständliche Wissenschaft 61 0083-5846 Seit DARWINS Hauptwerk über die "Entstehung der Arten" (1859) spielen die erstaunlichen Tarnungen, die vielen Tieren möglich sind, eine große Rolle. Eine unabsehbare Zahl von Einzelstudien beschäftigt sich mit diesen Erscheinungen und manche großen wissenschaftlichen Werke stellen die Ergebnisse dieser Forschungen zusammen. Unser Bändchen bringt aus dieser Fülle von seltsamen Tatsachen eine Auslese und möchte eine Vorstellung davon vermitteln, wie vielerlei Strukturen des Körpers und besondere Arten des Verhaltens dem Tier zur Tarnung verhelfen können. Diese Auswahl möchte aber auch recht viele Naturfreunde zu eigenen Beobachtungen anregen und damit zu einem vertieften Erleben der Natur führen. Unsere Heimat ist reich an Erscheinungen, zu denen die Beispiele unseres Büchleins hinführen können. Aber auch die Tierhaltung in Aquarien und Terrarien bietet heute viele neue Möglichkeiten; sie bringt die Tiere anderer Zonen zu uns und öffnet neue Quellen der Erfahrung und des Wissens. Vielleicht führt die Freude an der Darstellung mit Stift und Farbe oder die Lust am Photographieren, die heute so viel neue Möglichkeiten bringt, manchen Naturfreund dazu, seine Kunste auch auf dem reichen Felde zu üben, auf das unser kleines Buch hinweisen will. Eine solche Orientierung über tierische Tarnungen muß ein Bilderbuch sein. Ich bin darum manchen freundlichen Helfern für die Beschaffung von Photographien zu Dank verpflichtet, so dem Verlag Beringer und Pampaluchi (Zürich), H. R. HAEFELFINGER (Basel), E. HOSKING (England), H. TRABER (Heerbrugg), D. WIDMER (Basel) sowie dem Springer-Verlag. Die anderen Bilder sind zum Teil Originale, andere wurden nach verschiedenen Quellen kombiniert Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Biowissenschaften Medizin Tarnung (DE-588)4184477-4 gnd rswk-swf Tiere (DE-588)4060087-7 gnd rswk-swf Tiere (DE-588)4060087-7 s Tarnung (DE-588)4184477-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-88346-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Portmann, Adolf 1897-1982 Tarnung im Tierreich Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Biowissenschaften Medizin Tarnung (DE-588)4184477-4 gnd Tiere (DE-588)4060087-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184477-4 (DE-588)4060087-7 |
title | Tarnung im Tierreich |
title_auth | Tarnung im Tierreich |
title_exact_search | Tarnung im Tierreich |
title_full | Tarnung im Tierreich von Adolf Portmann |
title_fullStr | Tarnung im Tierreich von Adolf Portmann |
title_full_unstemmed | Tarnung im Tierreich von Adolf Portmann |
title_short | Tarnung im Tierreich |
title_sort | tarnung im tierreich |
topic | Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Biowissenschaften Medizin Tarnung (DE-588)4184477-4 gnd Tiere (DE-588)4060087-7 gnd |
topic_facet | Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Biowissenschaften Medizin Tarnung Tiere |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88346-0 |
work_keys_str_mv | AT portmannadolf tarnungimtierreich |