Reaktionen in und an festen Stoffen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hauffe, Karl 1913-1998 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1966
Ausgabe:Zweite, erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Anorganische und allgemeine Chemie in Einzeldarstellungen 2
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Noch vor vierzig Jahren standen der Chemiker wie der Metallurge und Metallkundler vor unlösbaren Problemen, wenn es galt, einen Reaktionsmechanismus zu klären, wo die entscheidenden Vorgänge sich in oder an einem festen Körper abspielen, wie z. B. bei Zündervorgängen an Metallen und Legierungen, bei Reduktionsvorgängen an Erzen, bei Ausscheidungs- und Aushärtungsvorgängen in Metallegierungen und bei keramischen Reaktionen. Nicht nur fehlte es häufig an den notwendigen thermodynamischen Daten, sondern auch an den kinetischen Größen- wie Diffusionskoeffizienten gittereigener Bausteine und Fremdatome bzw. -ionen. Eine brauchbare Arbeitshypothese zur Deutung dieser Festkörperreaktionen und Platzwechselvorgänge in festen Stoffen war noch nicht vorhanden. Aus diesem Grunde ist es auch nicht verwunderlich, daß praktisch alle Arbeiten der damaligen Zeit, die sich mit der Reaktionsfähigkeit fester Stoffe befassen, rein empirischer Natur sind und infolgedessen auch keine Gesetzmäßigkeiten über den Reaktionsmechanismus erkennen lassen. Obwohl die Reaktionsfähigkeit fester Stoffe meistens erheblich kleiner ist als die der Flüssigkeiten und Gase, so ist sie doch häufig größer als man vermutet. In einzelnen Systemen sogar, wie z. B. bei der Reaktion des Kupfers und Silbers mit Schwefel und Selen, ist die Reaktionsgeschwindigkeit von derselben Größenordnung wie die flüssiger Reaktionssysteme. Andere Reaktionen wiederum verlaufen selbst bei Temperaturen von 1000 bis 1500 °C so langsam, daß man Versuche über Tage und Wochen ansetzen muß, um zu meßbaren Effekten zu gelangen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 968 S. 222 Abb)
ISBN:9783642880421
9783642880438
ISSN:0066-4553
DOI:10.1007/978-3-642-88042-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen