Randwertprobleme der Mikrowellenphysik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Borgnis, Fritz E. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1955
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Unter den vielen Problemen, welche die schnelle Entwicklung der Mikrowellenphysik mit sich gebracht hat, nehmen Beugungs- und Strahlungsprobleme einen wichtigen Platz ein. Die linearen Abmessungen der angestrahlten oder strahlenden Objekte liegen dabei gewöhnlich in der Größenordnung der Wellenlänge oder darunter. In der Auffindung strenger Lösungen in zahlenmäßig auswertbarer Form wurden bedeutende Fortschritte erzielt. Diese Lösungen beschränken sich jedoch auf eine verhältnismäßig kleine Zahl von Problemen, deren einfache Geometrie den verfügbaren mathematischen Hilfsmitteln entgegenkommt. Für die überwiegende Zahl von Problemstellungen besitzt man, wenigstens bis heute, nicht die Mittel zu einer mathematisch strengen und numerisch mit beliebiger Genauigkeit auswertbaren Lösung. Das Interesse richtet sich daher mit Notwendigkeit auf Verfahren zur Gewinnung angenäherter Lösungen, die es erlauben, experimentelle Ergebnisse mit einer für praktische Bedürfnisse hinreichenden Genauigkeit analytisch zu beschreiben. Die Literatur der vergangenen Dekade läßt die Anstrengungen erkennen, die den vielfältigen nach einer Lösung drängenden Problemen gewidmet wurden. Als ein wertvolles Hilfsmittel erwies sich dabei die Heranziehung von Integralgleichungen und die damit eng verknüpfte, im Englischen unter dem Namen "Variational Principle" bekannte Methode, zu deren konsequenten Anwendung auf den in Frage stehenden Problemkreis J. SCHWINGER den grundlegenden Anstoß gegeben hat. Dieses Verfahren, das wir hier als "Methode der stationären Darstellung" bezeichnen wollen, dient zur angenäherten Berechnung von Größen, die aus einer bestimmten Art von Mittelwertbildung über Feldverteilungen hervorgehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 266 S.)
ISBN:9783642880384
9783642880391
DOI:10.1007/978-3-642-88038-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen