Neue graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
1969
|
Ausgabe: | Zugleich 4. vollkommen neu bearbeitete Auflage der "Graphischen Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen" |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Jahr 1940 erschienen die "Graphischen Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen" mit dem Ziel, statistische Tests und Abschätzungen von Zufallsbereichen den statistisch arbeitenden Wissenschaftlern und Praktikern der verschiedenen Fachgebiete ohne komplizierte Formelrechnungen praxisgerecht nahezubringen. Die Tafeln wurden ausgiebig benutzt; die dritte Auflage erschien 1953. Die statistischen Zahlenprüfungen sind inzwischen ein selbstverständlicher Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens in den empirischen Wissenschaften und ihren Anwendungsgebieten geworden. Die Zahl der Routinemethoden hat sich vermehrt. Auch der Benutzer, der nur für einen bestimmten Zweck eine Methode sucht und sich nicht für die weiteren Zusammenhänge interessiert, muß sich heute in einem reichhaltigen Methodenangebot zurechtfinden und benötigt einfache und knappe Anleitungen. - Die Beurteilung der Zufallseffekte erfolgte in den früheren Graphischen Tafeln durch die Angabe einer einzigen Grenze, deren rein zufälliges Überschreiten man ignorierte. Die damaligen Tafeln waren in Weiterführung der früheren deutschen Tradition, die von der "3-Sigma"-Grenze ausging, auf die Irrtumswahrscheinlichkeit 0,27%, d. h. eine statistische Sicherheit von 99,73% ausgerichtet. Inzwischen hat sich aber - je nach der Problemlage - die internationale Entwicklung weitgehend auf die Irrtumswahrscheinlichkeiten 1 % und 5% eingestellt, wenn auch keine förmliche Übereinkunft darüber getroffen wurde. - Da keine gewichtigen Argumente für die Beibehaltung der alten Grenze sprachen, wird nun auch in den Graphischen Tafeln die Umstellung auf die international üblichen Grenzen vorgenommen. So wurde eine völlige Neubearbeitung erforderlich, zu deren Kennzeichnung auch der Buchtitel abgeändert wurde, damit beim Gebrauch der alten und neuen Grenzen keine Mißverständnisse auftreten. Gleichzeitig wurde die Zahl der dargestellten Methoden vergrößert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 166S. 27 Abb) |
ISBN: | 9783642875892 9783642875908 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-87589-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170824 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1969 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642875892 |c Online |9 978-3-642-87589-2 | ||
020 | |a 9783642875908 |c Print |9 978-3-642-87590-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-87589-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)907347550 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447195 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 519.2 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Koller, Siegfried |d 1908-1998 |e Verfasser |0 (DE-588)124439454 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen |c von Siegfried Koller |
250 | |a Zugleich 4. vollkommen neu bearbeitete Auflage der "Graphischen Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen" | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 1969 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 166S. 27 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Jahr 1940 erschienen die "Graphischen Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen" mit dem Ziel, statistische Tests und Abschätzungen von Zufallsbereichen den statistisch arbeitenden Wissenschaftlern und Praktikern der verschiedenen Fachgebiete ohne komplizierte Formelrechnungen praxisgerecht nahezubringen. Die Tafeln wurden ausgiebig benutzt; die dritte Auflage erschien 1953. Die statistischen Zahlenprüfungen sind inzwischen ein selbstverständlicher Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens in den empirischen Wissenschaften und ihren Anwendungsgebieten geworden. Die Zahl der Routinemethoden hat sich vermehrt. Auch der Benutzer, der nur für einen bestimmten Zweck eine Methode sucht und sich nicht für die weiteren Zusammenhänge interessiert, muß sich heute in einem reichhaltigen Methodenangebot zurechtfinden und benötigt einfache und knappe Anleitungen. - Die Beurteilung der Zufallseffekte erfolgte in den früheren Graphischen Tafeln durch die Angabe einer einzigen Grenze, deren rein zufälliges Überschreiten man ignorierte. Die damaligen Tafeln waren in Weiterführung der früheren deutschen Tradition, die von der "3-Sigma"-Grenze ausging, auf die Irrtumswahrscheinlichkeit 0,27%, d. h. eine statistische Sicherheit von 99,73% ausgerichtet. Inzwischen hat sich aber - je nach der Problemlage - die internationale Entwicklung weitgehend auf die Irrtumswahrscheinlichkeiten 1 % und 5% eingestellt, wenn auch keine förmliche Übereinkunft darüber getroffen wurde. - Da keine gewichtigen Argumente für die Beibehaltung der alten Grenze sprachen, wird nun auch in den Graphischen Tafeln die Umstellung auf die international üblichen Grenzen vorgenommen. So wurde eine völlige Neubearbeitung erforderlich, zu deren Kennzeichnung auch der Buchtitel abgeändert wurde, damit beim Gebrauch der alten und neuen Grenzen keine Mißverständnisse auftreten. Gleichzeitig wurde die Zahl der dargestellten Methoden vergrößert | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Distribution (Probability theory) | |
650 | 4 | |a Probability Theory and Stochastic Processes | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-87589-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882442 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145657393152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Koller, Siegfried 1908-1998 |
author_GND | (DE-588)124439454 |
author_facet | Koller, Siegfried 1908-1998 |
author_role | aut |
author_sort | Koller, Siegfried 1908-1998 |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447195 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)907347550 (DE-599)BVBBV042447195 |
dewey-full | 519.2 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 519 - Probabilities and applied mathematics |
dewey-raw | 519.2 |
dewey-search | 519.2 |
dewey-sort | 3519.2 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-87589-2 |
edition | Zugleich 4. vollkommen neu bearbeitete Auflage der "Graphischen Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen" |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03712nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170824 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1969 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642875892</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-87589-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642875908</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-87590-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-87589-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907347550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447195</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">519.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koller, Siegfried</subfield><subfield code="d">1908-1998</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124439454</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen</subfield><subfield code="c">von Siegfried Koller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugleich 4. vollkommen neu bearbeitete Auflage der "Graphischen Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen"</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 166S. 27 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Jahr 1940 erschienen die "Graphischen Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen" mit dem Ziel, statistische Tests und Abschätzungen von Zufallsbereichen den statistisch arbeitenden Wissenschaftlern und Praktikern der verschiedenen Fachgebiete ohne komplizierte Formelrechnungen praxisgerecht nahezubringen. Die Tafeln wurden ausgiebig benutzt; die dritte Auflage erschien 1953. Die statistischen Zahlenprüfungen sind inzwischen ein selbstverständlicher Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens in den empirischen Wissenschaften und ihren Anwendungsgebieten geworden. Die Zahl der Routinemethoden hat sich vermehrt. Auch der Benutzer, der nur für einen bestimmten Zweck eine Methode sucht und sich nicht für die weiteren Zusammenhänge interessiert, muß sich heute in einem reichhaltigen Methodenangebot zurechtfinden und benötigt einfache und knappe Anleitungen. - Die Beurteilung der Zufallseffekte erfolgte in den früheren Graphischen Tafeln durch die Angabe einer einzigen Grenze, deren rein zufälliges Überschreiten man ignorierte. Die damaligen Tafeln waren in Weiterführung der früheren deutschen Tradition, die von der "3-Sigma"-Grenze ausging, auf die Irrtumswahrscheinlichkeit 0,27%, d. h. eine statistische Sicherheit von 99,73% ausgerichtet. Inzwischen hat sich aber - je nach der Problemlage - die internationale Entwicklung weitgehend auf die Irrtumswahrscheinlichkeiten 1 % und 5% eingestellt, wenn auch keine förmliche Übereinkunft darüber getroffen wurde. - Da keine gewichtigen Argumente für die Beibehaltung der alten Grenze sprachen, wird nun auch in den Graphischen Tafeln die Umstellung auf die international üblichen Grenzen vorgenommen. So wurde eine völlige Neubearbeitung erforderlich, zu deren Kennzeichnung auch der Buchtitel abgeändert wurde, damit beim Gebrauch der alten und neuen Grenzen keine Mißverständnisse auftreten. Gleichzeitig wurde die Zahl der dargestellten Methoden vergrößert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Distribution (Probability theory)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Probability Theory and Stochastic Processes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-87589-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882442</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447195 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642875892 9783642875908 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882442 |
oclc_num | 907347550 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 166S. 27 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
spelling | Koller, Siegfried 1908-1998 Verfasser (DE-588)124439454 aut Neue graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen von Siegfried Koller Zugleich 4. vollkommen neu bearbeitete Auflage der "Graphischen Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen" Heidelberg Steinkopff 1969 1 Online-Ressource (XI, 166S. 27 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Jahr 1940 erschienen die "Graphischen Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen" mit dem Ziel, statistische Tests und Abschätzungen von Zufallsbereichen den statistisch arbeitenden Wissenschaftlern und Praktikern der verschiedenen Fachgebiete ohne komplizierte Formelrechnungen praxisgerecht nahezubringen. Die Tafeln wurden ausgiebig benutzt; die dritte Auflage erschien 1953. Die statistischen Zahlenprüfungen sind inzwischen ein selbstverständlicher Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens in den empirischen Wissenschaften und ihren Anwendungsgebieten geworden. Die Zahl der Routinemethoden hat sich vermehrt. Auch der Benutzer, der nur für einen bestimmten Zweck eine Methode sucht und sich nicht für die weiteren Zusammenhänge interessiert, muß sich heute in einem reichhaltigen Methodenangebot zurechtfinden und benötigt einfache und knappe Anleitungen. - Die Beurteilung der Zufallseffekte erfolgte in den früheren Graphischen Tafeln durch die Angabe einer einzigen Grenze, deren rein zufälliges Überschreiten man ignorierte. Die damaligen Tafeln waren in Weiterführung der früheren deutschen Tradition, die von der "3-Sigma"-Grenze ausging, auf die Irrtumswahrscheinlichkeit 0,27%, d. h. eine statistische Sicherheit von 99,73% ausgerichtet. Inzwischen hat sich aber - je nach der Problemlage - die internationale Entwicklung weitgehend auf die Irrtumswahrscheinlichkeiten 1 % und 5% eingestellt, wenn auch keine förmliche Übereinkunft darüber getroffen wurde. - Da keine gewichtigen Argumente für die Beibehaltung der alten Grenze sprachen, wird nun auch in den Graphischen Tafeln die Umstellung auf die international üblichen Grenzen vorgenommen. So wurde eine völlige Neubearbeitung erforderlich, zu deren Kennzeichnung auch der Buchtitel abgeändert wurde, damit beim Gebrauch der alten und neuen Grenzen keine Mißverständnisse auftreten. Gleichzeitig wurde die Zahl der dargestellten Methoden vergrößert Mathematics Distribution (Probability theory) Probability Theory and Stochastic Processes Mathematik Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd rswk-swf Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf Statistik (DE-588)4056995-0 s Tabelle (DE-588)4184303-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-87589-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Koller, Siegfried 1908-1998 Neue graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen Mathematics Distribution (Probability theory) Probability Theory and Stochastic Processes Mathematik Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184303-4 (DE-588)4056995-0 |
title | Neue graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen |
title_auth | Neue graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen |
title_exact_search | Neue graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen |
title_full | Neue graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen von Siegfried Koller |
title_fullStr | Neue graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen von Siegfried Koller |
title_full_unstemmed | Neue graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen von Siegfried Koller |
title_short | Neue graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen |
title_sort | neue graphische tafeln zur beurteilung statistischer zahlen |
topic | Mathematics Distribution (Probability theory) Probability Theory and Stochastic Processes Mathematik Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
topic_facet | Mathematics Distribution (Probability theory) Probability Theory and Stochastic Processes Mathematik Tabelle Statistik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-87589-2 |
work_keys_str_mv | AT kollersiegfried neuegraphischetafelnzurbeurteilungstatistischerzahlen |