Mikrowellen-Meßtechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1958
|
Schriftenreihe: | Technische Physik in Einzeldarstellungen
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Mikrowellentechnik ist eines der Fachgebiete, auf welchen in den letzten Jahren Fortschritte von außerordentlicher technischer und wirtschaftlicher Bedeutung erzielt wurden. Zu dieser Entwicklung hat die Mikrowellen-Meßtechnik wesentlich beigetragen. Diese Meßtechnik hat heute einen Stand erreicht, der es gestattet, die Meßverfahren und Meßgeräte, in einer wohl weitgehend endgültigen Übersicht zu beschreiben. Die vorliegende Monographie soll, wie alle anderen Bücher der Sammlung, keine Einführung für Anfänger sein. Sie will vielmehr dem auf dem Gebiet der Mikrowellen Arbeitenden seine Tätigkeit erleichtern. Sie soll dem Leser eine möglichst vollständige Darstellung der Mikrowellen-Meßtechnik und ihrer theoretischen Grundlagen bieten, so daß ihm viel Mühe und Nachschlagen in Einzelarbeiten abgenommen wird. In der Darstellung sind Fehlerbetrachtungen, Methoden der Fehlervermeidung und fortgeschrittene Meßmethoden eingeschlossen. Die Ausführlichkeit wurde so gewählt, daß mit den vermittelten Erkenntnissen die Vielzahl der vorkommenden Messungen unter den verschiedenartigen Versuchsbedingungen mit Verständnis durchgeführt werden konnen. Bei der Ableitung der zu benützenden Gleichungen und Formeln war es notwendig die theoretischen Grundlagen vielfach vorauszusetzen, so daß der Benutzer unter Umstanden sich über sie an Hand der am Ende der Einführung angeführten Literatur informieren muß. Andererseits erschien es notwendig manches zu bringen, was nicht direkt zur Meßtechnik selbst gehört, um die Verständlichkeit der Darstellung zu erhöhen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 310 S.) |
ISBN: | 9783642875045 9783642875052 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-87504-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151002 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1958 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642875045 |c Online |9 978-3-642-87504-5 | ||
020 | |a 9783642875052 |c Print |9 978-3-642-87505-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-87504-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863962484 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Tischer, Friedrich J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mikrowellen-Meßtechnik |c von Friedrich J. Tischer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1958 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 310 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Technische Physik in Einzeldarstellungen |v 12 | |
500 | |a Die Mikrowellentechnik ist eines der Fachgebiete, auf welchen in den letzten Jahren Fortschritte von außerordentlicher technischer und wirtschaftlicher Bedeutung erzielt wurden. Zu dieser Entwicklung hat die Mikrowellen-Meßtechnik wesentlich beigetragen. Diese Meßtechnik hat heute einen Stand erreicht, der es gestattet, die Meßverfahren und Meßgeräte, in einer wohl weitgehend endgültigen Übersicht zu beschreiben. Die vorliegende Monographie soll, wie alle anderen Bücher der Sammlung, keine Einführung für Anfänger sein. Sie will vielmehr dem auf dem Gebiet der Mikrowellen Arbeitenden seine Tätigkeit erleichtern. Sie soll dem Leser eine möglichst vollständige Darstellung der Mikrowellen-Meßtechnik und ihrer theoretischen Grundlagen bieten, so daß ihm viel Mühe und Nachschlagen in Einzelarbeiten abgenommen wird. In der Darstellung sind Fehlerbetrachtungen, Methoden der Fehlervermeidung und fortgeschrittene Meßmethoden eingeschlossen. Die Ausführlichkeit wurde so gewählt, daß mit den vermittelten Erkenntnissen die Vielzahl der vorkommenden Messungen unter den verschiedenartigen Versuchsbedingungen mit Verständnis durchgeführt werden konnen. Bei der Ableitung der zu benützenden Gleichungen und Formeln war es notwendig die theoretischen Grundlagen vielfach vorauszusetzen, so daß der Benutzer unter Umstanden sich über sie an Hand der am Ende der Einführung angeführten Literatur informieren muß. Andererseits erschien es notwendig manches zu bringen, was nicht direkt zur Meßtechnik selbst gehört, um die Verständlichkeit der Darstellung zu erhöhen | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Mikrowellenmesstechnik |0 (DE-588)4169884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mikrowellenmesstechnik |0 (DE-588)4169884-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-87504-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882434 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145628033024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tischer, Friedrich J. |
author_facet | Tischer, Friedrich J. |
author_role | aut |
author_sort | Tischer, Friedrich J. |
author_variant | f j t fj fjt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447187 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863962484 (DE-599)BVBBV042447187 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-87504-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03176nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151002 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1958 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642875045</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-87504-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642875052</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-87505-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-87504-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863962484</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tischer, Friedrich J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikrowellen-Meßtechnik</subfield><subfield code="c">von Friedrich J. Tischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 310 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Technische Physik in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Mikrowellentechnik ist eines der Fachgebiete, auf welchen in den letzten Jahren Fortschritte von außerordentlicher technischer und wirtschaftlicher Bedeutung erzielt wurden. Zu dieser Entwicklung hat die Mikrowellen-Meßtechnik wesentlich beigetragen. Diese Meßtechnik hat heute einen Stand erreicht, der es gestattet, die Meßverfahren und Meßgeräte, in einer wohl weitgehend endgültigen Übersicht zu beschreiben. Die vorliegende Monographie soll, wie alle anderen Bücher der Sammlung, keine Einführung für Anfänger sein. Sie will vielmehr dem auf dem Gebiet der Mikrowellen Arbeitenden seine Tätigkeit erleichtern. Sie soll dem Leser eine möglichst vollständige Darstellung der Mikrowellen-Meßtechnik und ihrer theoretischen Grundlagen bieten, so daß ihm viel Mühe und Nachschlagen in Einzelarbeiten abgenommen wird. In der Darstellung sind Fehlerbetrachtungen, Methoden der Fehlervermeidung und fortgeschrittene Meßmethoden eingeschlossen. Die Ausführlichkeit wurde so gewählt, daß mit den vermittelten Erkenntnissen die Vielzahl der vorkommenden Messungen unter den verschiedenartigen Versuchsbedingungen mit Verständnis durchgeführt werden konnen. Bei der Ableitung der zu benützenden Gleichungen und Formeln war es notwendig die theoretischen Grundlagen vielfach vorauszusetzen, so daß der Benutzer unter Umstanden sich über sie an Hand der am Ende der Einführung angeführten Literatur informieren muß. Andererseits erschien es notwendig manches zu bringen, was nicht direkt zur Meßtechnik selbst gehört, um die Verständlichkeit der Darstellung zu erhöhen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikrowellenmesstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikrowellenmesstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-87504-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882434</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447187 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642875045 9783642875052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882434 |
oclc_num | 863962484 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 310 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Technische Physik in Einzeldarstellungen |
spelling | Tischer, Friedrich J. Verfasser aut Mikrowellen-Meßtechnik von Friedrich J. Tischer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1958 1 Online-Ressource (XI, 310 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Technische Physik in Einzeldarstellungen 12 Die Mikrowellentechnik ist eines der Fachgebiete, auf welchen in den letzten Jahren Fortschritte von außerordentlicher technischer und wirtschaftlicher Bedeutung erzielt wurden. Zu dieser Entwicklung hat die Mikrowellen-Meßtechnik wesentlich beigetragen. Diese Meßtechnik hat heute einen Stand erreicht, der es gestattet, die Meßverfahren und Meßgeräte, in einer wohl weitgehend endgültigen Übersicht zu beschreiben. Die vorliegende Monographie soll, wie alle anderen Bücher der Sammlung, keine Einführung für Anfänger sein. Sie will vielmehr dem auf dem Gebiet der Mikrowellen Arbeitenden seine Tätigkeit erleichtern. Sie soll dem Leser eine möglichst vollständige Darstellung der Mikrowellen-Meßtechnik und ihrer theoretischen Grundlagen bieten, so daß ihm viel Mühe und Nachschlagen in Einzelarbeiten abgenommen wird. In der Darstellung sind Fehlerbetrachtungen, Methoden der Fehlervermeidung und fortgeschrittene Meßmethoden eingeschlossen. Die Ausführlichkeit wurde so gewählt, daß mit den vermittelten Erkenntnissen die Vielzahl der vorkommenden Messungen unter den verschiedenartigen Versuchsbedingungen mit Verständnis durchgeführt werden konnen. Bei der Ableitung der zu benützenden Gleichungen und Formeln war es notwendig die theoretischen Grundlagen vielfach vorauszusetzen, so daß der Benutzer unter Umstanden sich über sie an Hand der am Ende der Einführung angeführten Literatur informieren muß. Andererseits erschien es notwendig manches zu bringen, was nicht direkt zur Meßtechnik selbst gehört, um die Verständlichkeit der Darstellung zu erhöhen Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mikrowellenmesstechnik (DE-588)4169884-8 gnd rswk-swf Mikrowellenmesstechnik (DE-588)4169884-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-87504-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tischer, Friedrich J. Mikrowellen-Meßtechnik Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mikrowellenmesstechnik (DE-588)4169884-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4169884-8 |
title | Mikrowellen-Meßtechnik |
title_auth | Mikrowellen-Meßtechnik |
title_exact_search | Mikrowellen-Meßtechnik |
title_full | Mikrowellen-Meßtechnik von Friedrich J. Tischer |
title_fullStr | Mikrowellen-Meßtechnik von Friedrich J. Tischer |
title_full_unstemmed | Mikrowellen-Meßtechnik von Friedrich J. Tischer |
title_short | Mikrowellen-Meßtechnik |
title_sort | mikrowellen meßtechnik |
topic | Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mikrowellenmesstechnik (DE-588)4169884-8 gnd |
topic_facet | Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mikrowellenmesstechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-87504-5 |
work_keys_str_mv | AT tischerfriedrichj mikrowellenmeßtechnik |