Die Mechanik des starren Körpers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1968
|
Schriftenreihe: | Lehrbuch der Technischen Mechanik
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende zweite Band handelt von der Mechanik des starren Körpers. Aus didaktischen Gründen wird der Sonderfall der ebenen starren Scheibe vorweggenommen, weil hier die begrifflichen und mathematischen Schwierigkeiten sehr viel geringer sind als in der räumlichen Mechanik, die ein gutes Anschauungsvermögen und völlige Beherrschung der Vektoralgebra voraussetzt. Dies gilt besonders für die Kreiseltheorie, die ich sehr viel ausführlicher dargestellt habe, als sonst in Lehrbüchern der Technischen Mechanik üblich. Den Schluß des Buches bildet eine Sammlung von über hundert Aufgaben, deren Lösung anhand der im Textteil gebotenen Formeln und Methoden vollständig vorgeführt wird. Meine Assistenten, die Herren Dipl.-Ing. JÜRGEN DRUBE, Dr.-Ing. REINHOLD RITTER und Dipl.-Ing. HEINZ-WILHELM WAGNER haben mir auch diesmal mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Außerdem bin ich den Herren cand. ing. PETER RUGE und cand. ing. HELMUT GEISTEFELDT für das Lesen der Korrekturen zu Dank verpflichtet. Der Springer-Verlag ist wiederum voller Geduld und Verständnis auf meine zahlreichen Wünsche, besonders die Abbildungen betreffend, eingegangen, wofür ihm besonders gedankt sei |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 295 S.) |
ISBN: | 9783642873317 9783540041085 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-87331-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447172 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1968 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642873317 |c Online |9 978-3-642-87331-7 | ||
020 | |a 9783540041085 |c Print |9 978-3-540-04108-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-87331-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863983512 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447172 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Falk, Sigurd |d 1921- |e Verfasser |0 (DE-588)172071054 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Mechanik des starren Körpers |c von Sigurd Falk |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 295 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Lehrbuch der Technischen Mechanik |v 2 | |
500 | |a Der vorliegende zweite Band handelt von der Mechanik des starren Körpers. Aus didaktischen Gründen wird der Sonderfall der ebenen starren Scheibe vorweggenommen, weil hier die begrifflichen und mathematischen Schwierigkeiten sehr viel geringer sind als in der räumlichen Mechanik, die ein gutes Anschauungsvermögen und völlige Beherrschung der Vektoralgebra voraussetzt. Dies gilt besonders für die Kreiseltheorie, die ich sehr viel ausführlicher dargestellt habe, als sonst in Lehrbüchern der Technischen Mechanik üblich. Den Schluß des Buches bildet eine Sammlung von über hundert Aufgaben, deren Lösung anhand der im Textteil gebotenen Formeln und Methoden vollständig vorgeführt wird. Meine Assistenten, die Herren Dipl.-Ing. JÜRGEN DRUBE, Dr.-Ing. REINHOLD RITTER und Dipl.-Ing. HEINZ-WILHELM WAGNER haben mir auch diesmal mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Außerdem bin ich den Herren cand. ing. PETER RUGE und cand. ing. HELMUT GEISTEFELDT für das Lesen der Korrekturen zu Dank verpflichtet. Der Springer-Verlag ist wiederum voller Geduld und Verständnis auf meine zahlreichen Wünsche, besonders die Abbildungen betreffend, eingegangen, wofür ihm besonders gedankt sei | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
830 | 0 | |a Lehrbuch der Technischen Mechanik |v 2 |w (DE-604)BV002321378 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-87331-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882419 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145574555648 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Falk, Sigurd 1921- |
author_GND | (DE-588)172071054 |
author_facet | Falk, Sigurd 1921- |
author_role | aut |
author_sort | Falk, Sigurd 1921- |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447172 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863983512 (DE-599)BVBBV042447172 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-87331-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02616nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447172</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1968 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642873317</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-87331-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540041085</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-04108-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-87331-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863983512</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447172</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Falk, Sigurd</subfield><subfield code="d">1921-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172071054</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Mechanik des starren Körpers</subfield><subfield code="c">von Sigurd Falk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 295 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch der Technischen Mechanik</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende zweite Band handelt von der Mechanik des starren Körpers. Aus didaktischen Gründen wird der Sonderfall der ebenen starren Scheibe vorweggenommen, weil hier die begrifflichen und mathematischen Schwierigkeiten sehr viel geringer sind als in der räumlichen Mechanik, die ein gutes Anschauungsvermögen und völlige Beherrschung der Vektoralgebra voraussetzt. Dies gilt besonders für die Kreiseltheorie, die ich sehr viel ausführlicher dargestellt habe, als sonst in Lehrbüchern der Technischen Mechanik üblich. Den Schluß des Buches bildet eine Sammlung von über hundert Aufgaben, deren Lösung anhand der im Textteil gebotenen Formeln und Methoden vollständig vorgeführt wird. Meine Assistenten, die Herren Dipl.-Ing. JÜRGEN DRUBE, Dr.-Ing. REINHOLD RITTER und Dipl.-Ing. HEINZ-WILHELM WAGNER haben mir auch diesmal mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Außerdem bin ich den Herren cand. ing. PETER RUGE und cand. ing. HELMUT GEISTEFELDT für das Lesen der Korrekturen zu Dank verpflichtet. Der Springer-Verlag ist wiederum voller Geduld und Verständnis auf meine zahlreichen Wünsche, besonders die Abbildungen betreffend, eingegangen, wofür ihm besonders gedankt sei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Technischen Mechanik</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002321378</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-87331-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882419</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447172 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642873317 9783540041085 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882419 |
oclc_num | 863983512 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 295 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Lehrbuch der Technischen Mechanik |
series2 | Lehrbuch der Technischen Mechanik |
spelling | Falk, Sigurd 1921- Verfasser (DE-588)172071054 aut Die Mechanik des starren Körpers von Sigurd Falk Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1968 1 Online-Ressource (XII, 295 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lehrbuch der Technischen Mechanik 2 Der vorliegende zweite Band handelt von der Mechanik des starren Körpers. Aus didaktischen Gründen wird der Sonderfall der ebenen starren Scheibe vorweggenommen, weil hier die begrifflichen und mathematischen Schwierigkeiten sehr viel geringer sind als in der räumlichen Mechanik, die ein gutes Anschauungsvermögen und völlige Beherrschung der Vektoralgebra voraussetzt. Dies gilt besonders für die Kreiseltheorie, die ich sehr viel ausführlicher dargestellt habe, als sonst in Lehrbüchern der Technischen Mechanik üblich. Den Schluß des Buches bildet eine Sammlung von über hundert Aufgaben, deren Lösung anhand der im Textteil gebotenen Formeln und Methoden vollständig vorgeführt wird. Meine Assistenten, die Herren Dipl.-Ing. JÜRGEN DRUBE, Dr.-Ing. REINHOLD RITTER und Dipl.-Ing. HEINZ-WILHELM WAGNER haben mir auch diesmal mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Außerdem bin ich den Herren cand. ing. PETER RUGE und cand. ing. HELMUT GEISTEFELDT für das Lesen der Korrekturen zu Dank verpflichtet. Der Springer-Verlag ist wiederum voller Geduld und Verständnis auf meine zahlreichen Wünsche, besonders die Abbildungen betreffend, eingegangen, wofür ihm besonders gedankt sei Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Lehrbuch der Technischen Mechanik 2 (DE-604)BV002321378 2 https://doi.org/10.1007/978-3-642-87331-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Falk, Sigurd 1921- Die Mechanik des starren Körpers Lehrbuch der Technischen Mechanik Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Mechanik des starren Körpers |
title_auth | Die Mechanik des starren Körpers |
title_exact_search | Die Mechanik des starren Körpers |
title_full | Die Mechanik des starren Körpers von Sigurd Falk |
title_fullStr | Die Mechanik des starren Körpers von Sigurd Falk |
title_full_unstemmed | Die Mechanik des starren Körpers von Sigurd Falk |
title_short | Die Mechanik des starren Körpers |
title_sort | die mechanik des starren korpers |
topic | Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-87331-7 |
volume_link | (DE-604)BV002321378 |
work_keys_str_mv | AT falksigurd diemechanikdesstarrenkorpers |