Elektrolytstoffwechsel:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Christensen, Halvor N. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1969
Schriftenreihe:Heidelberger Taschenbücher 55
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Regulation der Körperflüssigkeiten, ihres Gehaltes an Elektrolyten, an sauren und basischen Äquivalenten ist eine der wichtigsten Funktionen des menschlichen Organismus. Ein gründliches Verstandnis der zu Grunde liegenden Mechanismen ist daher für den praktischen und theoretischen Mediziner unerläßlich. Als typisches Grenzgebiet wird dieses Gebiet während des Medizinstudiums sowohl vom Physiologen als auch vom Biochemiker gelehrt. Eine einheitliche und umfassende Darstellung, wie sie in der vorliegenden Abhandlung angestrebt wird, ist daher für die Literatur dieser Fächer eine höchst wünschenswerte Bereicherung. Der Autor dieses Büchleins hat den Stoff, dessen Verständnis vielen Medizinstudenten Schwierigkeiten bereitet, klar und verständlich abgehandelt. Das Gebiet ist wie wenige andere der Medizin in seinen Grundlagen weitgehend geklärt. Die weitere Forschung auf diesem Gebiet wird zweifellos neue Einzelheiten aufdecken, dürfte aber seine Grundlagen kaum mehr wesentlich verändern. Aus diesem Grunde ist es kein Nachteil, daß die englische Ausgabe dieses Büchleins schon einige Jahre zurückliegt. Die Übersetzung mage auch den deutschen Studierenden eine Basis geben, auf der sie spätere Erfahrungen aufbauen kannen. Frankfurt, E. HEINZ Institut für Vegetative Physiologie der Universität Juli 1969 Vorwort aus der englischen Ausgabe In diesem Buch bringt der Autor in revidierter Form diejenigen Teile aus seiner umfassenderen "Diagnostic Biochemistry" (1959), die er selbst für seinen Unterricht braucht und die, wie er erfuhr, auch anderen sehr nützlich sind. Er hofft, daß diese knappere Darstellung den Bedürfnissen noch besser entspricht
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 156 S.)
ISBN:9783642865503
9783540045502
ISSN:0073-1684
DOI:10.1007/978-3-642-86550-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen