Dispersionen synthetischer Hochpolymerer: Teil II: Anwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1969
|
Schriftenreihe: | Chemie, Physik und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende Teil II des Buches über die wäßrigen Dispersionen synthetischer Hochpolymerer behandelt deren Anwendung. Er ist dazu bestimmt, dem an Kunststoff-Dispersionen interessierten Anwendungstechniker einen Überblick über die vielfältigen Anwendungsgebiete zu vermitteln, auf denen diese Produktengruppe in stark zunehmendem Maß eingesetzt wird. Auf die Angabe von Rezepten wird verzichtet, da sich die auf dem Markt anzutreffenden Kunststoff Dispersionen auch dann in ihren Verarbeitungseigenschaften oft sehr stark unterscheiden, wenn sie der gleichen Polymerenklasse angehören. Über das Allgemeingültige hinausgehende Angaben über die richtige Verarbeitung und den zweckmäßigen Einsatz sowie die Handelsnamen sind der technischen Literatur der Dispersions-Hersteller leicht zu entnehmen. In den einleitenden Kapiteln wird die Bedeutung der wichtigsten Eigenschaften der wäßrigen Dispersionen synthetischer Hochpolymerer - wie Teilchengröße, Oberflächenspannung, Fließverhalten, Stabilität und Filmbildevermögen - sowie der daraus gebildeten Filme für ihre Verarbeitung und ihre Verwendung herausgestellt. In den weiteren Kapiteln werden die zahlreichen Anwendungsgebiete zusammen mit den dazugehörigen Angaben über Produkteigenschaften, Produktauswahl, Verfahrenstechnik usw. jeweils möglichst geschlossen behandelt. Wiederholungen ließen sich deswegen nicht ganz vermeiden. Querverweise innerhalb des vorliegenden Teiles II werden durch die in Klammern gesetzten arabischen Nummern der Kapitel und Abschnitte angezeigt. Eine diesen Hinweisen vorgesetzte I verweist auf Kapitel und Abschnitte des Teiles I ("Herstellung, Eigenschaften und Prüfung von Dispersionen synthetischer Hochpolymerer"), in dem das gleiche Thema unter dem Blickwinkel der Herstellung und Prüfung von Kunststoff-Dispersionen behandelt wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 272 S.) |
ISBN: | 9783642864377 9783642864384 |
ISSN: | 0069-3073 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-86437-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447068 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1969 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642864377 |c Online |9 978-3-642-86437-7 | ||
020 | |a 9783642864384 |c Print |9 978-3-642-86438-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-86437-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863951704 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447068 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 541.2254 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Reinhard, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dispersionen synthetischer Hochpolymerer |b Teil II: Anwendung |c von Hans Reinhard |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1969 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 272 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Chemie, Physik und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen |v 14 |x 0069-3073 | |
500 | |a Der vorliegende Teil II des Buches über die wäßrigen Dispersionen synthetischer Hochpolymerer behandelt deren Anwendung. Er ist dazu bestimmt, dem an Kunststoff-Dispersionen interessierten Anwendungstechniker einen Überblick über die vielfältigen Anwendungsgebiete zu vermitteln, auf denen diese Produktengruppe in stark zunehmendem Maß eingesetzt wird. Auf die Angabe von Rezepten wird verzichtet, da sich die auf dem Markt anzutreffenden Kunststoff Dispersionen auch dann in ihren Verarbeitungseigenschaften oft sehr stark unterscheiden, wenn sie der gleichen Polymerenklasse angehören. Über das Allgemeingültige hinausgehende Angaben über die richtige Verarbeitung und den zweckmäßigen Einsatz sowie die Handelsnamen sind der technischen Literatur der Dispersions-Hersteller leicht zu entnehmen. In den einleitenden Kapiteln wird die Bedeutung der wichtigsten Eigenschaften der wäßrigen Dispersionen synthetischer Hochpolymerer - wie Teilchengröße, Oberflächenspannung, Fließverhalten, Stabilität und Filmbildevermögen - sowie der daraus gebildeten Filme für ihre Verarbeitung und ihre Verwendung herausgestellt. In den weiteren Kapiteln werden die zahlreichen Anwendungsgebiete zusammen mit den dazugehörigen Angaben über Produkteigenschaften, Produktauswahl, Verfahrenstechnik usw. jeweils möglichst geschlossen behandelt. Wiederholungen ließen sich deswegen nicht ganz vermeiden. Querverweise innerhalb des vorliegenden Teiles II werden durch die in Klammern gesetzten arabischen Nummern der Kapitel und Abschnitte angezeigt. Eine diesen Hinweisen vorgesetzte I verweist auf Kapitel und Abschnitte des Teiles I ("Herstellung, Eigenschaften und Prüfung von Dispersionen synthetischer Hochpolymerer"), in dem das gleiche Thema unter dem Blickwinkel der Herstellung und Prüfung von Kunststoff-Dispersionen behandelt wird | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Polymers | |
650 | 4 | |a Polymer Sciences | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-86437-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882315 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145327091712 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reinhard, Hans |
author_facet | Reinhard, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Reinhard, Hans |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447068 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863951704 (DE-599)BVBBV042447068 |
dewey-full | 541.2254 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 541 - Physical chemistry |
dewey-raw | 541.2254 |
dewey-search | 541.2254 |
dewey-sort | 3541.2254 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-86437-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03199nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447068</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1969 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642864377</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-86437-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642864384</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-86438-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-86437-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863951704</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">541.2254</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinhard, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dispersionen synthetischer Hochpolymerer</subfield><subfield code="b">Teil II: Anwendung</subfield><subfield code="c">von Hans Reinhard</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 272 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Chemie, Physik und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="x">0069-3073</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Teil II des Buches über die wäßrigen Dispersionen synthetischer Hochpolymerer behandelt deren Anwendung. Er ist dazu bestimmt, dem an Kunststoff-Dispersionen interessierten Anwendungstechniker einen Überblick über die vielfältigen Anwendungsgebiete zu vermitteln, auf denen diese Produktengruppe in stark zunehmendem Maß eingesetzt wird. Auf die Angabe von Rezepten wird verzichtet, da sich die auf dem Markt anzutreffenden Kunststoff Dispersionen auch dann in ihren Verarbeitungseigenschaften oft sehr stark unterscheiden, wenn sie der gleichen Polymerenklasse angehören. Über das Allgemeingültige hinausgehende Angaben über die richtige Verarbeitung und den zweckmäßigen Einsatz sowie die Handelsnamen sind der technischen Literatur der Dispersions-Hersteller leicht zu entnehmen. In den einleitenden Kapiteln wird die Bedeutung der wichtigsten Eigenschaften der wäßrigen Dispersionen synthetischer Hochpolymerer - wie Teilchengröße, Oberflächenspannung, Fließverhalten, Stabilität und Filmbildevermögen - sowie der daraus gebildeten Filme für ihre Verarbeitung und ihre Verwendung herausgestellt. In den weiteren Kapiteln werden die zahlreichen Anwendungsgebiete zusammen mit den dazugehörigen Angaben über Produkteigenschaften, Produktauswahl, Verfahrenstechnik usw. jeweils möglichst geschlossen behandelt. Wiederholungen ließen sich deswegen nicht ganz vermeiden. Querverweise innerhalb des vorliegenden Teiles II werden durch die in Klammern gesetzten arabischen Nummern der Kapitel und Abschnitte angezeigt. Eine diesen Hinweisen vorgesetzte I verweist auf Kapitel und Abschnitte des Teiles I ("Herstellung, Eigenschaften und Prüfung von Dispersionen synthetischer Hochpolymerer"), in dem das gleiche Thema unter dem Blickwinkel der Herstellung und Prüfung von Kunststoff-Dispersionen behandelt wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polymers</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polymer Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-86437-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882315</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447068 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642864377 9783642864384 |
issn | 0069-3073 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882315 |
oclc_num | 863951704 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 272 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Chemie, Physik und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen |
spelling | Reinhard, Hans Verfasser aut Dispersionen synthetischer Hochpolymerer Teil II: Anwendung von Hans Reinhard Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1969 1 Online-Ressource (VIII, 272 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Chemie, Physik und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen 14 0069-3073 Der vorliegende Teil II des Buches über die wäßrigen Dispersionen synthetischer Hochpolymerer behandelt deren Anwendung. Er ist dazu bestimmt, dem an Kunststoff-Dispersionen interessierten Anwendungstechniker einen Überblick über die vielfältigen Anwendungsgebiete zu vermitteln, auf denen diese Produktengruppe in stark zunehmendem Maß eingesetzt wird. Auf die Angabe von Rezepten wird verzichtet, da sich die auf dem Markt anzutreffenden Kunststoff Dispersionen auch dann in ihren Verarbeitungseigenschaften oft sehr stark unterscheiden, wenn sie der gleichen Polymerenklasse angehören. Über das Allgemeingültige hinausgehende Angaben über die richtige Verarbeitung und den zweckmäßigen Einsatz sowie die Handelsnamen sind der technischen Literatur der Dispersions-Hersteller leicht zu entnehmen. In den einleitenden Kapiteln wird die Bedeutung der wichtigsten Eigenschaften der wäßrigen Dispersionen synthetischer Hochpolymerer - wie Teilchengröße, Oberflächenspannung, Fließverhalten, Stabilität und Filmbildevermögen - sowie der daraus gebildeten Filme für ihre Verarbeitung und ihre Verwendung herausgestellt. In den weiteren Kapiteln werden die zahlreichen Anwendungsgebiete zusammen mit den dazugehörigen Angaben über Produkteigenschaften, Produktauswahl, Verfahrenstechnik usw. jeweils möglichst geschlossen behandelt. Wiederholungen ließen sich deswegen nicht ganz vermeiden. Querverweise innerhalb des vorliegenden Teiles II werden durch die in Klammern gesetzten arabischen Nummern der Kapitel und Abschnitte angezeigt. Eine diesen Hinweisen vorgesetzte I verweist auf Kapitel und Abschnitte des Teiles I ("Herstellung, Eigenschaften und Prüfung von Dispersionen synthetischer Hochpolymerer"), in dem das gleiche Thema unter dem Blickwinkel der Herstellung und Prüfung von Kunststoff-Dispersionen behandelt wird Chemistry Polymers Polymer Sciences Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-86437-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Reinhard, Hans Dispersionen synthetischer Hochpolymerer Teil II: Anwendung Chemistry Polymers Polymer Sciences Chemie |
title | Dispersionen synthetischer Hochpolymerer Teil II: Anwendung |
title_auth | Dispersionen synthetischer Hochpolymerer Teil II: Anwendung |
title_exact_search | Dispersionen synthetischer Hochpolymerer Teil II: Anwendung |
title_full | Dispersionen synthetischer Hochpolymerer Teil II: Anwendung von Hans Reinhard |
title_fullStr | Dispersionen synthetischer Hochpolymerer Teil II: Anwendung von Hans Reinhard |
title_full_unstemmed | Dispersionen synthetischer Hochpolymerer Teil II: Anwendung von Hans Reinhard |
title_short | Dispersionen synthetischer Hochpolymerer |
title_sort | dispersionen synthetischer hochpolymerer teil ii anwendung |
title_sub | Teil II: Anwendung |
topic | Chemistry Polymers Polymer Sciences Chemie |
topic_facet | Chemistry Polymers Polymer Sciences Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-86437-7 |
work_keys_str_mv | AT reinhardhans dispersionensynthetischerhochpolymererteiliianwendung |