Die Stoffe:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1951
|
Schriftenreihe: | Physiologische Chemie, Ein Lehr- und Handbuch für Ärzte, Biologen und Chemiker
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Als ÜLOF HAMMARSTEN 1890 die erste deutsche Auflage (eine Übersetzung der 2. schwedischen) seines Lehrbuches der Physiologischen Chemie ersch!;)inen ließ, war dies noch kein ausführliches Lehrbuch, "seine Aufgabe war nur die, den Studierenden und Ärzten eine kurz gedrängte, soweit möglich objektiv gehaltene Darstellung der Hauptergebnisse der physiologisch-chemischen Forschung, wie auch der Hauptzüge der physiologisch-chemischen Untersuchungsmethoden zu liefern". In der richtigen Erkenntnis, daß die Natur in den Stoffwechselerkran kungen für den Biochemiker oft bessere Versuchsanordnungen bietet, als sie im Laboratorium erreicht werden können, wurden auch die wichtigsten pathologisch chemischen Tatsachen gewürdigt!. In 36 Jahren sind ll Auflagen des Hammarstenschen Lehrbuches erschienen. Sie spiegeln die Entwicklung der Physiologischen Chemie wieder und haben gleichzeitig deren Werdegang maßgeblich beeinflußt; denn der "Hammarsten" wurde in dieser Zeit zum Standardwerk der Physiologischen Chemie in der Welt literatur, zu einem nie irrenden Berater und einem streng auswählenden und wertenden Richter der Ergebnisse der physiologisch-chemischen Forschung. Kein Wunder, daß sich dabei der Umfang von 400 auf 800 Seiten, die Zahl der Mit arbeiter auf 4 vermehrte. Ich freue mich, daß von ihnen T. THUNBERG auch an dieser Neubearbeitung mitwirken konnte. 1936 machte mir Dr. FERDINAND SPRINGER den Vorschlag, eine neue Auflage des Werkes zu besorgen. Der zu bearbeitende Stoff war inzwischen unermeßlich gewachsen, so daß eine Fortführung in früherer Anordnung unmöglich erschien. Es war vielmehr neu zu planen und zu ordnen. Meinen verehrten Lehrern HEIN RICH WIELAND und KARL THOMAS schulde ich für wertvolle Ratschläge bei der Aufstellung des Programms herzlichen Dank |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 1604 S.) |
ISBN: | 9783642863691 9783642863707 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-86369-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447056 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170801 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1951 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642863691 |c Online |9 978-3-642-86369-1 | ||
020 | |a 9783642863707 |c Print |9 978-3-642-86370-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-86369-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867213624 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447056 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Stoffe |c herausgegeben von D. Ackermann, G. Blix, H. Bredereck, P. Brigl, A. Butenandt, K. Felix, B. Flaschenträger, F. Flury, K. Freudenberg, K. Gemeinhardt, W. Grassmann, Chr. Grundmann, F. Holtz, E. Klenk, F. Knoop, H. Kraut, W. Kuhn, H. Müller, Th. Ploetz, F. Schneider, G. Schramm, W. Siedel, T. Thunberg, J. Trupke, R. Weidenhagen, Ä. Weischer, K. Zeile |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1951 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 1604 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Physiologische Chemie, Ein Lehr- und Handbuch für Ärzte, Biologen und Chemiker |v 1 | |
500 | |a Als ÜLOF HAMMARSTEN 1890 die erste deutsche Auflage (eine Übersetzung der 2. schwedischen) seines Lehrbuches der Physiologischen Chemie ersch!;)inen ließ, war dies noch kein ausführliches Lehrbuch, "seine Aufgabe war nur die, den Studierenden und Ärzten eine kurz gedrängte, soweit möglich objektiv gehaltene Darstellung der Hauptergebnisse der physiologisch-chemischen Forschung, wie auch der Hauptzüge der physiologisch-chemischen Untersuchungsmethoden zu liefern". In der richtigen Erkenntnis, daß die Natur in den Stoffwechselerkran kungen für den Biochemiker oft bessere Versuchsanordnungen bietet, als sie im Laboratorium erreicht werden können, wurden auch die wichtigsten pathologisch chemischen Tatsachen gewürdigt!. In 36 Jahren sind ll Auflagen des Hammarstenschen Lehrbuches erschienen. Sie spiegeln die Entwicklung der Physiologischen Chemie wieder und haben gleichzeitig deren Werdegang maßgeblich beeinflußt; denn der "Hammarsten" wurde in dieser Zeit zum Standardwerk der Physiologischen Chemie in der Welt literatur, zu einem nie irrenden Berater und einem streng auswählenden und wertenden Richter der Ergebnisse der physiologisch-chemischen Forschung. Kein Wunder, daß sich dabei der Umfang von 400 auf 800 Seiten, die Zahl der Mit arbeiter auf 4 vermehrte. Ich freue mich, daß von ihnen T. THUNBERG auch an dieser Neubearbeitung mitwirken konnte. 1936 machte mir Dr. FERDINAND SPRINGER den Vorschlag, eine neue Auflage des Werkes zu besorgen. Der zu bearbeitende Stoff war inzwischen unermeßlich gewachsen, so daß eine Fortführung in früherer Anordnung unmöglich erschien. Es war vielmehr neu zu planen und zu ordnen. Meinen verehrten Lehrern HEIN RICH WIELAND und KARL THOMAS schulde ich für wertvolle Ratschläge bei der Aufstellung des Programms herzlichen Dank | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
700 | 1 | |a Ackermann, Dankwart |d 1878-1965 |e Sonstige |0 (DE-588)116005696 |4 oth | |
830 | 0 | |a Physiologische Chemie, Ein Lehr- und Handbuch für Ärzte, Biologen und Chemiker |v 1 |w (DE-604)BV009439373 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-86369-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882303 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145330237440 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)116005696 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447056 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867213624 (DE-599)BVBBV042447056 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-86369-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03595nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447056</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170801 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1951 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642863691</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-86369-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642863707</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-86370-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-86369-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867213624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447056</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stoffe</subfield><subfield code="c">herausgegeben von D. Ackermann, G. Blix, H. Bredereck, P. Brigl, A. Butenandt, K. Felix, B. Flaschenträger, F. Flury, K. Freudenberg, K. Gemeinhardt, W. Grassmann, Chr. Grundmann, F. Holtz, E. Klenk, F. Knoop, H. Kraut, W. Kuhn, H. Müller, Th. Ploetz, F. Schneider, G. Schramm, W. Siedel, T. Thunberg, J. Trupke, R. Weidenhagen, Ä. Weischer, K. Zeile</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1951</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 1604 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Physiologische Chemie, Ein Lehr- und Handbuch für Ärzte, Biologen und Chemiker</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als ÜLOF HAMMARSTEN 1890 die erste deutsche Auflage (eine Übersetzung der 2. schwedischen) seines Lehrbuches der Physiologischen Chemie ersch!;)inen ließ, war dies noch kein ausführliches Lehrbuch, "seine Aufgabe war nur die, den Studierenden und Ärzten eine kurz gedrängte, soweit möglich objektiv gehaltene Darstellung der Hauptergebnisse der physiologisch-chemischen Forschung, wie auch der Hauptzüge der physiologisch-chemischen Untersuchungsmethoden zu liefern". In der richtigen Erkenntnis, daß die Natur in den Stoffwechselerkran kungen für den Biochemiker oft bessere Versuchsanordnungen bietet, als sie im Laboratorium erreicht werden können, wurden auch die wichtigsten pathologisch chemischen Tatsachen gewürdigt!. In 36 Jahren sind ll Auflagen des Hammarstenschen Lehrbuches erschienen. Sie spiegeln die Entwicklung der Physiologischen Chemie wieder und haben gleichzeitig deren Werdegang maßgeblich beeinflußt; denn der "Hammarsten" wurde in dieser Zeit zum Standardwerk der Physiologischen Chemie in der Welt literatur, zu einem nie irrenden Berater und einem streng auswählenden und wertenden Richter der Ergebnisse der physiologisch-chemischen Forschung. Kein Wunder, daß sich dabei der Umfang von 400 auf 800 Seiten, die Zahl der Mit arbeiter auf 4 vermehrte. Ich freue mich, daß von ihnen T. THUNBERG auch an dieser Neubearbeitung mitwirken konnte. 1936 machte mir Dr. FERDINAND SPRINGER den Vorschlag, eine neue Auflage des Werkes zu besorgen. Der zu bearbeitende Stoff war inzwischen unermeßlich gewachsen, so daß eine Fortführung in früherer Anordnung unmöglich erschien. Es war vielmehr neu zu planen und zu ordnen. Meinen verehrten Lehrern HEIN RICH WIELAND und KARL THOMAS schulde ich für wertvolle Ratschläge bei der Aufstellung des Programms herzlichen Dank</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ackermann, Dankwart</subfield><subfield code="d">1878-1965</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116005696</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Physiologische Chemie, Ein Lehr- und Handbuch für Ärzte, Biologen und Chemiker</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009439373</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-86369-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882303</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447056 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642863691 9783642863707 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882303 |
oclc_num | 867213624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 1604 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1951 |
publishDateSearch | 1951 |
publishDateSort | 1951 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Physiologische Chemie, Ein Lehr- und Handbuch für Ärzte, Biologen und Chemiker |
series2 | Physiologische Chemie, Ein Lehr- und Handbuch für Ärzte, Biologen und Chemiker |
spelling | Die Stoffe herausgegeben von D. Ackermann, G. Blix, H. Bredereck, P. Brigl, A. Butenandt, K. Felix, B. Flaschenträger, F. Flury, K. Freudenberg, K. Gemeinhardt, W. Grassmann, Chr. Grundmann, F. Holtz, E. Klenk, F. Knoop, H. Kraut, W. Kuhn, H. Müller, Th. Ploetz, F. Schneider, G. Schramm, W. Siedel, T. Thunberg, J. Trupke, R. Weidenhagen, Ä. Weischer, K. Zeile Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1951 1 Online-Ressource (XVI, 1604 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Physiologische Chemie, Ein Lehr- und Handbuch für Ärzte, Biologen und Chemiker 1 Als ÜLOF HAMMARSTEN 1890 die erste deutsche Auflage (eine Übersetzung der 2. schwedischen) seines Lehrbuches der Physiologischen Chemie ersch!;)inen ließ, war dies noch kein ausführliches Lehrbuch, "seine Aufgabe war nur die, den Studierenden und Ärzten eine kurz gedrängte, soweit möglich objektiv gehaltene Darstellung der Hauptergebnisse der physiologisch-chemischen Forschung, wie auch der Hauptzüge der physiologisch-chemischen Untersuchungsmethoden zu liefern". In der richtigen Erkenntnis, daß die Natur in den Stoffwechselerkran kungen für den Biochemiker oft bessere Versuchsanordnungen bietet, als sie im Laboratorium erreicht werden können, wurden auch die wichtigsten pathologisch chemischen Tatsachen gewürdigt!. In 36 Jahren sind ll Auflagen des Hammarstenschen Lehrbuches erschienen. Sie spiegeln die Entwicklung der Physiologischen Chemie wieder und haben gleichzeitig deren Werdegang maßgeblich beeinflußt; denn der "Hammarsten" wurde in dieser Zeit zum Standardwerk der Physiologischen Chemie in der Welt literatur, zu einem nie irrenden Berater und einem streng auswählenden und wertenden Richter der Ergebnisse der physiologisch-chemischen Forschung. Kein Wunder, daß sich dabei der Umfang von 400 auf 800 Seiten, die Zahl der Mit arbeiter auf 4 vermehrte. Ich freue mich, daß von ihnen T. THUNBERG auch an dieser Neubearbeitung mitwirken konnte. 1936 machte mir Dr. FERDINAND SPRINGER den Vorschlag, eine neue Auflage des Werkes zu besorgen. Der zu bearbeitende Stoff war inzwischen unermeßlich gewachsen, so daß eine Fortführung in früherer Anordnung unmöglich erschien. Es war vielmehr neu zu planen und zu ordnen. Meinen verehrten Lehrern HEIN RICH WIELAND und KARL THOMAS schulde ich für wertvolle Ratschläge bei der Aufstellung des Programms herzlichen Dank Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Ackermann, Dankwart 1878-1965 Sonstige (DE-588)116005696 oth Physiologische Chemie, Ein Lehr- und Handbuch für Ärzte, Biologen und Chemiker 1 (DE-604)BV009439373 1 https://doi.org/10.1007/978-3-642-86369-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Die Stoffe Physiologische Chemie, Ein Lehr- und Handbuch für Ärzte, Biologen und Chemiker Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Die Stoffe |
title_auth | Die Stoffe |
title_exact_search | Die Stoffe |
title_full | Die Stoffe herausgegeben von D. Ackermann, G. Blix, H. Bredereck, P. Brigl, A. Butenandt, K. Felix, B. Flaschenträger, F. Flury, K. Freudenberg, K. Gemeinhardt, W. Grassmann, Chr. Grundmann, F. Holtz, E. Klenk, F. Knoop, H. Kraut, W. Kuhn, H. Müller, Th. Ploetz, F. Schneider, G. Schramm, W. Siedel, T. Thunberg, J. Trupke, R. Weidenhagen, Ä. Weischer, K. Zeile |
title_fullStr | Die Stoffe herausgegeben von D. Ackermann, G. Blix, H. Bredereck, P. Brigl, A. Butenandt, K. Felix, B. Flaschenträger, F. Flury, K. Freudenberg, K. Gemeinhardt, W. Grassmann, Chr. Grundmann, F. Holtz, E. Klenk, F. Knoop, H. Kraut, W. Kuhn, H. Müller, Th. Ploetz, F. Schneider, G. Schramm, W. Siedel, T. Thunberg, J. Trupke, R. Weidenhagen, Ä. Weischer, K. Zeile |
title_full_unstemmed | Die Stoffe herausgegeben von D. Ackermann, G. Blix, H. Bredereck, P. Brigl, A. Butenandt, K. Felix, B. Flaschenträger, F. Flury, K. Freudenberg, K. Gemeinhardt, W. Grassmann, Chr. Grundmann, F. Holtz, E. Klenk, F. Knoop, H. Kraut, W. Kuhn, H. Müller, Th. Ploetz, F. Schneider, G. Schramm, W. Siedel, T. Thunberg, J. Trupke, R. Weidenhagen, Ä. Weischer, K. Zeile |
title_short | Die Stoffe |
title_sort | die stoffe |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-86369-1 |
volume_link | (DE-604)BV009439373 |
work_keys_str_mv | AT ackermanndankwart diestoffe |