Die Mannich-Reaktion:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1959
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Eine die gegenwärtige Literatur umfassende Übersicht über die Bedeutung der Mannich-Reaktion und ihre vielseitige Anwendung fehlt - wenn man von dem durch R. SCHRÖTER bearbeiteten Abschnitt im HOUBEN-WEYL (Bd. 11/1) absieht - bisher. Die von BOHME in den Chemischen Berichten [88, I (1955)] verfaßte Zusammenstellung behandelt lediglich die Arbeiten C. MANNICHS; die Übersicht von BLICKE (Org. Reactions Bd. I, S. 303ff.) verwertet die bis zum Jahre 1942 bekannt gewordenen Mannich-Basen. Bei der Bedeutung, die Mannich-Reaktionen für die Arzneimittelsynthese, für technische Zwecke und für Fragen der theoretisch organischen Chemie besitzen, erschien es angezeigt, in zusammenfassender Darstellung einen Überblick über die auf diesem Gebiete bis zum Jahre 1958 erschienenen Arbeiten zu geben. Die vorliegende Monographie verfolgt in erster Linie den Zweck, die Vielgestaltigkeit der Reaktion, ihren breiten Anwendungsbereich, insbesondere ihre Bedeutung für die Arzneimittelsynthese und der unter ihrem Einfluß möglichen Alkaloidbiogenese kurz darzustellen. In der Zusammenstellung stehen praktische Ergebnisse im Vordergrund. Das Buch wendet sich daher in erster Linie an den synthetisch arbeitenden Organiker. Das Gesamttatsachenmaterial ist in vier Hauptabschnitte aufgeteilt. Im ersten Teil werden die C-Mannich-Basen nach dem chemischen Charakter ihrer CH-aciden Komponente behandelt. Das zweite Hauptkapitel umfaßt die N-Mannich-Basen, während im dritten Teil die wichtigsten Umsetzungen mit Mannich-Basen beschrieben werden. Im vierten Abschnitt findet sich eine Zusammenstellung der bekanntesten Mannich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642863134 9783642863141 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-86313-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447047 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170102 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1959 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642863134 |c Online |9 978-3-642-86313-4 | ||
020 | |a 9783642863141 |c Print |9 978-3-642-86314-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-86313-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863975982 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447047 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Reichert, Benno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Mannich-Reaktion |c von Benno Reichert |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1959 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Eine die gegenwärtige Literatur umfassende Übersicht über die Bedeutung der Mannich-Reaktion und ihre vielseitige Anwendung fehlt - wenn man von dem durch R. SCHRÖTER bearbeiteten Abschnitt im HOUBEN-WEYL (Bd. 11/1) absieht - bisher. Die von BOHME in den Chemischen Berichten [88, I (1955)] verfaßte Zusammenstellung behandelt lediglich die Arbeiten C. MANNICHS; die Übersicht von BLICKE (Org. Reactions Bd. I, S. 303ff.) verwertet die bis zum Jahre 1942 bekannt gewordenen Mannich-Basen. Bei der Bedeutung, die Mannich-Reaktionen für die Arzneimittelsynthese, für technische Zwecke und für Fragen der theoretisch organischen Chemie besitzen, erschien es angezeigt, in zusammenfassender Darstellung einen Überblick über die auf diesem Gebiete bis zum Jahre 1958 erschienenen Arbeiten zu geben. Die vorliegende Monographie verfolgt in erster Linie den Zweck, die Vielgestaltigkeit der Reaktion, ihren breiten Anwendungsbereich, insbesondere ihre Bedeutung für die Arzneimittelsynthese und der unter ihrem Einfluß möglichen Alkaloidbiogenese kurz darzustellen. In der Zusammenstellung stehen praktische Ergebnisse im Vordergrund. Das Buch wendet sich daher in erster Linie an den synthetisch arbeitenden Organiker. Das Gesamttatsachenmaterial ist in vier Hauptabschnitte aufgeteilt. Im ersten Teil werden die C-Mannich-Basen nach dem chemischen Charakter ihrer CH-aciden Komponente behandelt. Das zweite Hauptkapitel umfaßt die N-Mannich-Basen, während im dritten Teil die wichtigsten Umsetzungen mit Mannich-Basen beschrieben werden. Im vierten Abschnitt findet sich eine Zusammenstellung der bekanntesten Mannich | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Chemische Reaktion |0 (DE-588)4009853-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mannich-Reaktion |0 (DE-588)4168833-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aminoalkylierung |0 (DE-588)4315387-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mannich-Basen |0 (DE-588)4168832-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reaktionsmechanismus |0 (DE-588)4177123-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mannich-Reaktion |0 (DE-588)4168833-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Reaktionsmechanismus |0 (DE-588)4177123-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Aminoalkylierung |0 (DE-588)4315387-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Mannich-Basen |0 (DE-588)4168832-6 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Chemische Reaktion |0 (DE-588)4009853-9 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-86313-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882294 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145307168768 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reichert, Benno |
author_facet | Reichert, Benno |
author_role | aut |
author_sort | Reichert, Benno |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447047 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863975982 (DE-599)BVBBV042447047 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-86313-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03995nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170102 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1959 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642863134</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-86313-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642863141</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-86314-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-86313-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863975982</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447047</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichert, Benno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Mannich-Reaktion</subfield><subfield code="c">von Benno Reichert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine die gegenwärtige Literatur umfassende Übersicht über die Bedeutung der Mannich-Reaktion und ihre vielseitige Anwendung fehlt - wenn man von dem durch R. SCHRÖTER bearbeiteten Abschnitt im HOUBEN-WEYL (Bd. 11/1) absieht - bisher. Die von BOHME in den Chemischen Berichten [88, I (1955)] verfaßte Zusammenstellung behandelt lediglich die Arbeiten C. MANNICHS; die Übersicht von BLICKE (Org. Reactions Bd. I, S. 303ff.) verwertet die bis zum Jahre 1942 bekannt gewordenen Mannich-Basen. Bei der Bedeutung, die Mannich-Reaktionen für die Arzneimittelsynthese, für technische Zwecke und für Fragen der theoretisch organischen Chemie besitzen, erschien es angezeigt, in zusammenfassender Darstellung einen Überblick über die auf diesem Gebiete bis zum Jahre 1958 erschienenen Arbeiten zu geben. Die vorliegende Monographie verfolgt in erster Linie den Zweck, die Vielgestaltigkeit der Reaktion, ihren breiten Anwendungsbereich, insbesondere ihre Bedeutung für die Arzneimittelsynthese und der unter ihrem Einfluß möglichen Alkaloidbiogenese kurz darzustellen. In der Zusammenstellung stehen praktische Ergebnisse im Vordergrund. Das Buch wendet sich daher in erster Linie an den synthetisch arbeitenden Organiker. Das Gesamttatsachenmaterial ist in vier Hauptabschnitte aufgeteilt. Im ersten Teil werden die C-Mannich-Basen nach dem chemischen Charakter ihrer CH-aciden Komponente behandelt. Das zweite Hauptkapitel umfaßt die N-Mannich-Basen, während im dritten Teil die wichtigsten Umsetzungen mit Mannich-Basen beschrieben werden. Im vierten Abschnitt findet sich eine Zusammenstellung der bekanntesten Mannich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Reaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009853-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mannich-Reaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168833-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aminoalkylierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315387-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mannich-Basen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168832-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reaktionsmechanismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177123-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mannich-Reaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168833-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reaktionsmechanismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177123-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Aminoalkylierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315387-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Mannich-Basen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168832-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Chemische Reaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009853-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-86313-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882294</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447047 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642863134 9783642863141 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882294 |
oclc_num | 863975982 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Reichert, Benno Verfasser aut Die Mannich-Reaktion von Benno Reichert Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1959 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Eine die gegenwärtige Literatur umfassende Übersicht über die Bedeutung der Mannich-Reaktion und ihre vielseitige Anwendung fehlt - wenn man von dem durch R. SCHRÖTER bearbeiteten Abschnitt im HOUBEN-WEYL (Bd. 11/1) absieht - bisher. Die von BOHME in den Chemischen Berichten [88, I (1955)] verfaßte Zusammenstellung behandelt lediglich die Arbeiten C. MANNICHS; die Übersicht von BLICKE (Org. Reactions Bd. I, S. 303ff.) verwertet die bis zum Jahre 1942 bekannt gewordenen Mannich-Basen. Bei der Bedeutung, die Mannich-Reaktionen für die Arzneimittelsynthese, für technische Zwecke und für Fragen der theoretisch organischen Chemie besitzen, erschien es angezeigt, in zusammenfassender Darstellung einen Überblick über die auf diesem Gebiete bis zum Jahre 1958 erschienenen Arbeiten zu geben. Die vorliegende Monographie verfolgt in erster Linie den Zweck, die Vielgestaltigkeit der Reaktion, ihren breiten Anwendungsbereich, insbesondere ihre Bedeutung für die Arzneimittelsynthese und der unter ihrem Einfluß möglichen Alkaloidbiogenese kurz darzustellen. In der Zusammenstellung stehen praktische Ergebnisse im Vordergrund. Das Buch wendet sich daher in erster Linie an den synthetisch arbeitenden Organiker. Das Gesamttatsachenmaterial ist in vier Hauptabschnitte aufgeteilt. Im ersten Teil werden die C-Mannich-Basen nach dem chemischen Charakter ihrer CH-aciden Komponente behandelt. Das zweite Hauptkapitel umfaßt die N-Mannich-Basen, während im dritten Teil die wichtigsten Umsetzungen mit Mannich-Basen beschrieben werden. Im vierten Abschnitt findet sich eine Zusammenstellung der bekanntesten Mannich Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Chemische Reaktion (DE-588)4009853-9 gnd rswk-swf Mannich-Reaktion (DE-588)4168833-8 gnd rswk-swf Aminoalkylierung (DE-588)4315387-2 gnd rswk-swf Mannich-Basen (DE-588)4168832-6 gnd rswk-swf Reaktionsmechanismus (DE-588)4177123-0 gnd rswk-swf Mannich-Reaktion (DE-588)4168833-8 s 1\p DE-604 Reaktionsmechanismus (DE-588)4177123-0 s 2\p DE-604 Aminoalkylierung (DE-588)4315387-2 s 3\p DE-604 Mannich-Basen (DE-588)4168832-6 s 4\p DE-604 Chemische Reaktion (DE-588)4009853-9 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-86313-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Reichert, Benno Die Mannich-Reaktion Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Chemische Reaktion (DE-588)4009853-9 gnd Mannich-Reaktion (DE-588)4168833-8 gnd Aminoalkylierung (DE-588)4315387-2 gnd Mannich-Basen (DE-588)4168832-6 gnd Reaktionsmechanismus (DE-588)4177123-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009853-9 (DE-588)4168833-8 (DE-588)4315387-2 (DE-588)4168832-6 (DE-588)4177123-0 |
title | Die Mannich-Reaktion |
title_auth | Die Mannich-Reaktion |
title_exact_search | Die Mannich-Reaktion |
title_full | Die Mannich-Reaktion von Benno Reichert |
title_fullStr | Die Mannich-Reaktion von Benno Reichert |
title_full_unstemmed | Die Mannich-Reaktion von Benno Reichert |
title_short | Die Mannich-Reaktion |
title_sort | die mannich reaktion |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Chemische Reaktion (DE-588)4009853-9 gnd Mannich-Reaktion (DE-588)4168833-8 gnd Aminoalkylierung (DE-588)4315387-2 gnd Mannich-Basen (DE-588)4168832-6 gnd Reaktionsmechanismus (DE-588)4177123-0 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Chemische Reaktion Mannich-Reaktion Aminoalkylierung Mannich-Basen Reaktionsmechanismus |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-86313-4 |
work_keys_str_mv | AT reichertbenno diemannichreaktion |