Die Biochemie der Viren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1954
|
Schriftenreihe: | Organische Chemie in Einzeldarstellungen
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Gebiet der Virusforschung ist weit verzweigt. Human- und Veterinärmediziner, Phytopathologen, Entomologen und Mikrobiologen, Biochemiker und Biophysiker sind an ihr in gleichem Maße beteiligt. Es sind eine Reihe von Werken erschienen, in denen Teilgebiete, wie etwa die menschlichen Viruskrankheiten oder die pflanzlichen Virosen, vom Standpunkt der jeweiligen Fachrichtung behandelt werden. Das vorliegende Büchlein stellt einen Versuch dar, die Eigenschaften und Wirkungen der Viren als Ganzes vom Standpunkt der Biochemie zu überschauen. Bei der lebhaften Entwicklung, in der sich die Virusforschung befindet, ist es schwer, diese Aufgabe befriedigend zu lösen. Erleichtert wurde es dem Verfasser dadurch, daß er Gelegenheit hatte, mit sehr verschiedenartigen Viren selbst zu experimentieren oder wenigstens ihre Bearbeitung aus nächster Nähe zu beobachten. Es wird eine erste Einführung erstrebt, die eine Querverbindung zwischen den beteiligten Fachrichtungen herstellen soll. Im ersten Teil sind die allgemeinen Probleme und die Methoden zur Untersuchung der Viren geschildert. Um einem Leserkreis mit sehr verschiedenartigem Interesse und unterschiedlicher Vorbildung gleichermaßen verständlich zu sein, wurde den einzelnen Abschnitten jeweils ein Überblick über die Grundlagen der Verfahren vorangestellt. Dies bringt allerdings die Gefahr mit sich, daß dem Spezialisten einige Kapitel zu banal, andere schwer verständlich erscheinen. Im zweiten Teil werden die Virusarten im einzelnen besprochen und die bisher gesammelten biochemischen Daten nach Möglichkeit kritisch gewertet. Die Literatur konnte selbstverständlich nicht vollständig berücksichtigt werden; dies gilt vor allem für den allgemeinen Teil. Durch Hinweise auf ausführliche Arbeiten dürfte aber auch eine Einarbeitung in sehr spezielle Fragestellungen möglich sein |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 276 S. 55 Abb) |
ISBN: | 9783642862182 9783642862199 |
ISSN: | 0078-6225 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-86218-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161031 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1954 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642862182 |c Online |9 978-3-642-86218-2 | ||
020 | |a 9783642862199 |c Print |9 978-3-642-86219-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-86218-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863975182 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schramm, Gerhard |d 1910-1969 |e Verfasser |0 (DE-588)118610619 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Biochemie der Viren |c von Gerhard Schramm |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1954 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 276 S. 55 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Organische Chemie in Einzeldarstellungen |v 5 |x 0078-6225 | |
500 | |a Das Gebiet der Virusforschung ist weit verzweigt. Human- und Veterinärmediziner, Phytopathologen, Entomologen und Mikrobiologen, Biochemiker und Biophysiker sind an ihr in gleichem Maße beteiligt. Es sind eine Reihe von Werken erschienen, in denen Teilgebiete, wie etwa die menschlichen Viruskrankheiten oder die pflanzlichen Virosen, vom Standpunkt der jeweiligen Fachrichtung behandelt werden. Das vorliegende Büchlein stellt einen Versuch dar, die Eigenschaften und Wirkungen der Viren als Ganzes vom Standpunkt der Biochemie zu überschauen. Bei der lebhaften Entwicklung, in der sich die Virusforschung befindet, ist es schwer, diese Aufgabe befriedigend zu lösen. Erleichtert wurde es dem Verfasser dadurch, daß er Gelegenheit hatte, mit sehr verschiedenartigen Viren selbst zu experimentieren oder wenigstens ihre Bearbeitung aus nächster Nähe zu beobachten. Es wird eine erste Einführung erstrebt, die eine Querverbindung zwischen den beteiligten Fachrichtungen herstellen soll. Im ersten Teil sind die allgemeinen Probleme und die Methoden zur Untersuchung der Viren geschildert. Um einem Leserkreis mit sehr verschiedenartigem Interesse und unterschiedlicher Vorbildung gleichermaßen verständlich zu sein, wurde den einzelnen Abschnitten jeweils ein Überblick über die Grundlagen der Verfahren vorangestellt. Dies bringt allerdings die Gefahr mit sich, daß dem Spezialisten einige Kapitel zu banal, andere schwer verständlich erscheinen. Im zweiten Teil werden die Virusarten im einzelnen besprochen und die bisher gesammelten biochemischen Daten nach Möglichkeit kritisch gewertet. Die Literatur konnte selbstverständlich nicht vollständig berücksichtigt werden; dies gilt vor allem für den allgemeinen Teil. Durch Hinweise auf ausführliche Arbeiten dürfte aber auch eine Einarbeitung in sehr spezielle Fragestellungen möglich sein | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Virologie |0 (DE-588)4063597-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mikroorganismus |0 (DE-588)4039226-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biochemie |0 (DE-588)4006777-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Viren |0 (DE-588)4063589-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Viren |0 (DE-588)4063589-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Biochemie |0 (DE-588)4006777-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mikroorganismus |0 (DE-588)4039226-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Virologie |0 (DE-588)4063597-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-86218-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882284 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153145290391552 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schramm, Gerhard 1910-1969 |
author_GND | (DE-588)118610619 |
author_facet | Schramm, Gerhard 1910-1969 |
author_role | aut |
author_sort | Schramm, Gerhard 1910-1969 |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447037 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863975182 (DE-599)BVBBV042447037 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-86218-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03951nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161031 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1954 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642862182</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-86218-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642862199</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-86219-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-86218-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863975182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schramm, Gerhard</subfield><subfield code="d">1910-1969</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118610619</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Biochemie der Viren</subfield><subfield code="c">von Gerhard Schramm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1954</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 276 S. 55 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Organische Chemie in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="x">0078-6225</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Gebiet der Virusforschung ist weit verzweigt. Human- und Veterinärmediziner, Phytopathologen, Entomologen und Mikrobiologen, Biochemiker und Biophysiker sind an ihr in gleichem Maße beteiligt. Es sind eine Reihe von Werken erschienen, in denen Teilgebiete, wie etwa die menschlichen Viruskrankheiten oder die pflanzlichen Virosen, vom Standpunkt der jeweiligen Fachrichtung behandelt werden. Das vorliegende Büchlein stellt einen Versuch dar, die Eigenschaften und Wirkungen der Viren als Ganzes vom Standpunkt der Biochemie zu überschauen. Bei der lebhaften Entwicklung, in der sich die Virusforschung befindet, ist es schwer, diese Aufgabe befriedigend zu lösen. Erleichtert wurde es dem Verfasser dadurch, daß er Gelegenheit hatte, mit sehr verschiedenartigen Viren selbst zu experimentieren oder wenigstens ihre Bearbeitung aus nächster Nähe zu beobachten. Es wird eine erste Einführung erstrebt, die eine Querverbindung zwischen den beteiligten Fachrichtungen herstellen soll. Im ersten Teil sind die allgemeinen Probleme und die Methoden zur Untersuchung der Viren geschildert. Um einem Leserkreis mit sehr verschiedenartigem Interesse und unterschiedlicher Vorbildung gleichermaßen verständlich zu sein, wurde den einzelnen Abschnitten jeweils ein Überblick über die Grundlagen der Verfahren vorangestellt. Dies bringt allerdings die Gefahr mit sich, daß dem Spezialisten einige Kapitel zu banal, andere schwer verständlich erscheinen. Im zweiten Teil werden die Virusarten im einzelnen besprochen und die bisher gesammelten biochemischen Daten nach Möglichkeit kritisch gewertet. Die Literatur konnte selbstverständlich nicht vollständig berücksichtigt werden; dies gilt vor allem für den allgemeinen Teil. Durch Hinweise auf ausführliche Arbeiten dürfte aber auch eine Einarbeitung in sehr spezielle Fragestellungen möglich sein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063597-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroorganismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039226-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006777-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Viren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063589-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Viren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063589-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006777-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikroorganismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039226-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Virologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063597-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-86218-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882284</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447037 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642862182 9783642862199 |
issn | 0078-6225 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882284 |
oclc_num | 863975182 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 276 S. 55 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1954 |
publishDateSearch | 1954 |
publishDateSort | 1954 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Organische Chemie in Einzeldarstellungen |
spelling | Schramm, Gerhard 1910-1969 Verfasser (DE-588)118610619 aut Die Biochemie der Viren von Gerhard Schramm Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1954 1 Online-Ressource (VIII, 276 S. 55 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Organische Chemie in Einzeldarstellungen 5 0078-6225 Das Gebiet der Virusforschung ist weit verzweigt. Human- und Veterinärmediziner, Phytopathologen, Entomologen und Mikrobiologen, Biochemiker und Biophysiker sind an ihr in gleichem Maße beteiligt. Es sind eine Reihe von Werken erschienen, in denen Teilgebiete, wie etwa die menschlichen Viruskrankheiten oder die pflanzlichen Virosen, vom Standpunkt der jeweiligen Fachrichtung behandelt werden. Das vorliegende Büchlein stellt einen Versuch dar, die Eigenschaften und Wirkungen der Viren als Ganzes vom Standpunkt der Biochemie zu überschauen. Bei der lebhaften Entwicklung, in der sich die Virusforschung befindet, ist es schwer, diese Aufgabe befriedigend zu lösen. Erleichtert wurde es dem Verfasser dadurch, daß er Gelegenheit hatte, mit sehr verschiedenartigen Viren selbst zu experimentieren oder wenigstens ihre Bearbeitung aus nächster Nähe zu beobachten. Es wird eine erste Einführung erstrebt, die eine Querverbindung zwischen den beteiligten Fachrichtungen herstellen soll. Im ersten Teil sind die allgemeinen Probleme und die Methoden zur Untersuchung der Viren geschildert. Um einem Leserkreis mit sehr verschiedenartigem Interesse und unterschiedlicher Vorbildung gleichermaßen verständlich zu sein, wurde den einzelnen Abschnitten jeweils ein Überblick über die Grundlagen der Verfahren vorangestellt. Dies bringt allerdings die Gefahr mit sich, daß dem Spezialisten einige Kapitel zu banal, andere schwer verständlich erscheinen. Im zweiten Teil werden die Virusarten im einzelnen besprochen und die bisher gesammelten biochemischen Daten nach Möglichkeit kritisch gewertet. Die Literatur konnte selbstverständlich nicht vollständig berücksichtigt werden; dies gilt vor allem für den allgemeinen Teil. Durch Hinweise auf ausführliche Arbeiten dürfte aber auch eine Einarbeitung in sehr spezielle Fragestellungen möglich sein Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Virologie (DE-588)4063597-1 gnd rswk-swf Mikroorganismus (DE-588)4039226-0 gnd rswk-swf Biochemie (DE-588)4006777-4 gnd rswk-swf Viren (DE-588)4063589-2 gnd rswk-swf Viren (DE-588)4063589-2 s Biochemie (DE-588)4006777-4 s 1\p DE-604 Mikroorganismus (DE-588)4039226-0 s 2\p DE-604 Virologie (DE-588)4063597-1 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-86218-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schramm, Gerhard 1910-1969 Die Biochemie der Viren Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Virologie (DE-588)4063597-1 gnd Mikroorganismus (DE-588)4039226-0 gnd Biochemie (DE-588)4006777-4 gnd Viren (DE-588)4063589-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063597-1 (DE-588)4039226-0 (DE-588)4006777-4 (DE-588)4063589-2 |
title | Die Biochemie der Viren |
title_auth | Die Biochemie der Viren |
title_exact_search | Die Biochemie der Viren |
title_full | Die Biochemie der Viren von Gerhard Schramm |
title_fullStr | Die Biochemie der Viren von Gerhard Schramm |
title_full_unstemmed | Die Biochemie der Viren von Gerhard Schramm |
title_short | Die Biochemie der Viren |
title_sort | die biochemie der viren |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Virologie (DE-588)4063597-1 gnd Mikroorganismus (DE-588)4039226-0 gnd Biochemie (DE-588)4006777-4 gnd Viren (DE-588)4063589-2 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Virologie Mikroorganismus Biochemie Viren |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-86218-2 |
work_keys_str_mv | AT schrammgerhard diebiochemiederviren |