Phytopharmaka in Forschung und klinischer Anwendung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Loew, Dieter 1937- (HerausgeberIn), Rietbrock, Norbert (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Steinkopff 1995
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Pflanzliche Arzneimittel sind ein wichtiger Bestandteil der Pharmakotherapie, sei es in der ärztlichen Versorgung des Patienten oder im Rahmen der Selbstmedikation nach fachkompetenter Beratung durch den Arzt oder den Apotheker. Sie werden seit der Antike nach dem Prinzip "Trial and Error" angewandt. Was sich bewährte, wurde in den sich ständig vergrößernden Arzneimittelfundus aufgenommen oder verworfen. Der Fortschreibung und Ausweitung lag selten wissenschaftliches Erkenntnismaterial zugrunde. Bei diesen traditionellen Arzneimitteln handelte es sich meist um praktische Erfahrungen und Beobachtungen, die von Generation zu Generation mündlich oder schriftlich weitergereicht wurden. Im Arzneimittelgesetz (§ 3 Abs. 2 AMG II) sind Phytopharmaka definiert als Stoffe aus "Pflanzen, Pflanzenteilen und Pflanzenbestandteilen in bearbeitetem oder unbearbeitetem Zustand". Phytopharmaka unterliegen wie alle Arzneimittel der Zulassungspflicht, d. h. dem Nachweis der Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit. Mit der 5. AMG-Novelle vom 9. August 1994 hat der Gesetzgeber in den § 109 und § 109a für traditionelle Arzneimittel eine Erleichterung im Zulassungsverfahren geschaffen. Von diesen außerhalb der Apotheke freiverkäuflichen bzw. freiverkäuflichen und/oder apothekenpflichtigen traditionellen Phytopharmaka sind die Phytopharmaka abzugrenzen, welche einen höheren Indikationsanspruch fordern. Mit Recht sind an diese rationalen Phytopharmaka die gleichen Anforderungen zu stellen wie an chemisch-synthetische Arzneimittel. Hierzu gehören wissenschaftliches Erkenntnismaterial zum pharmakologischen Wirkprofil, soweit möglich zur Pharmakokinetik, zur Toxikologie und klinische Studien zum beanspruchten Anwendungsgebiet. Der Rückblick zur Phytopharmakaforschung zeigt, daß die pharmakologische Grundlagenforschung in den letzten Jahrzehnten vorrangig bei den Herstellerfirmen betrieben wurde
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 189S. 84 Abb)
ISBN:9783642854347
9783642854354
DOI:10.1007/978-3-642-85434-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen