Lebensmittel - mit allen Sinnen prüfen!: Qualität Aromastoffe Geschmack Sensorik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fricker, Alfons (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Auswahl aus der großen Zahl von Lebensmitteln, die heutzutage zur Verfügung stehen, trifft der Mensch fast ausschließlich nach Kriterien, die er mit seinen Sinnen erfassen kann. Ernährungsphysiologische Gesichtspunkte, die man eigentlich zugrunde legen sollte, sind nicht direkt "erlebbar"; ihre Berücksichtigung bei der Nahrungswahl ist also, soweit sie überhaupt erfolgt, nur "angelernt". Somit kommt den "sinnfälligen" Eigenschaften eines Lebensmittels entscheidende Bedeutung zu; sie können mit Methoden einer relativ jungen Wissenschaftsdisziplin, der "Lebensmittelsensorik", getestet und beurteilt werden. Unter "Sensorik" versteht man nach DIN 10950 (verkürzt) die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Sinnenprüfungen, bei denen mit den Sinnen wahrnehmbare Produkteigenschaften erfaßt werden; aus den Urteilen der Prüfpersonen wird eine objektivierte Aussage über das Lebensmittel gebildet. Basis sind die 5 klassischen Sinne "Gesicht, Geruch, Geschmack, Gefühl, Gehör". Der 1. Teil des Buches befaßt sich daher mit den Grundlagen der Sinnesphysiologie, also mit der Frage, wie die für die Lebensmittelsensorik wichtigsten Sinne "funktionieren". Da die hierzu gehörenden Sinneseindrücke meist durch Reaktionen chemischer Substanzen mit Rezeptoren in Sinneszellen hervorgerufen werden, ist der 2- umfangreichere - Teil den Stoffen gewidmet, welche die Farbe und insbesondere den Geruch und den Geschmack von einigen wichtigen Lebensmitteln tierischer und pflanzlicher Herkunft bewirken
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 170 S. 11 Abb)
ISBN:9783642823251
9783540136361
DOI:10.1007/978-3-642-82325-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen