Mathematik für Mediziner und Biologen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fuchs, Günter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1979
Ausgabe:Zweite, korrigierte Auflage
Schriftenreihe:Heidelberger Taschenbücher 54
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Noch vor ein bis zwei Jahrzehnten genügten zum Medizinstudium die während der Schulzeit erworbenen und in der Reifeprüfung nachgewiesenen Mathematik­ Kenntnisse. Durch die Fortschritte der Physik und Technik, die in den verschiedenen Gebieten der Medizin ihren Niederschlag gefunden haben, sind jedoch die mathematischen Anforderungen größer geworden. Besonders in den drei folgenden Gebieten kommt das zum Ausdruck: 1. Die funktionellen Grundfächer, von denen die Physiologie im Buch nur stellvertretend genannt worden ist, bedürfen zu ihrem Verständnis jetzt der Kenntnis elementarer Differentialgleichungen, Umgang mit Funktionen auch von mehreren Veränderlichen sowie der Zuordnung von Formeln zu empirisch gefundenen Funktionsbildern. 2. Die medizinische Statistik hat durch die in den letzten Jahrzehnten von der modernen Stichprobenstatistik erarbeiteten Testverfahren gerade die meist kleineren Stichproben der Medizin aussagekräftig gemacht. Hier sind zum Verständnis Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung sowie das Rechnen mit Verteilungsfunktionen notwendig geworden. 3. Die medizinische Datenverarbeitung ist seit Einführung automatisierter Dokumentationsverfahren, zunächst der Maschinenlochkarten, und später durch den Einsatz von elektronischen Anlagen (Computer) ebenfalls in alle Bereiche der klinischen und theoretischen Medizin eingedrungen. Zum verständnisvollen Einsatz gehören einerseits gewisse Kenntnisse über Näherungsverfahren zur Lösung von Gleichungen, Integralen usw. sowie Kenntnisse zur logischen Algebra und Mengenlehre. Darüber hinaus muß auch der Mediziner etwas über Maschinen-Codes und Programmiersprachen wissen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 214 S. 5 Abb)
ISBN:9783642813849
9783540096252
ISSN:0073-1684
DOI:10.1007/978-3-642-81384-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen