Das Fermatproblem in seiner bisherigen Entwicklung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bachmann, Paul 1837-1920 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1976
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Gegenstand dieses Werkes hat in neuer Zeit, nicht eben aus den lautersten Beweggründen, in weiten Kreisen großen Anteil erweckt, hat aber auch für den ernsten Forscher ungewöhnlich bedeutendes geschichtliches wie wissenschaftliches Interesse. Der Verfasser hofft daher, daß sein Buch freundliche Aufnahme finden werde. Er schrieb es in der schmerzlichsten Zeit, die Deutschland jemals erlebte, zur eigenen Stärkung, zum Trotz wider den Feind, zu einem Zeichen, daß deutsche Wissenschaft seinem rachsüchtigen Vernichtungswillen unbezwinglich widersteht. Ist doch gerade in der Zahlentheorie die Vorherrschaft Deutschlands unbestritten über alle Länder der Welt; und sie hat sich auch an dem Probleme bewährt, dem diese Blätter gewidmet sind, und dessen wichtigste Fortschritte deutschen Forschern zu danken sind. So möge denn dies Büchlein, wie es dem Verfasser zum Troste gedient, dem deutschen Leser gleichermaßen zur Freude, der Wissenschaft selber aber, wenn möglich, zur Förderung gereichen! Weimar, November 1918. Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung . 1 Nr. 1. Fermats Theorem. Die descente iulinie 2 " 2. Beispiel von Fermat nach Legendres Darstellnng. Ii i 3. Unmöglichkeit der Gleichungen x· ± lI = c~ ~ 6 " 4. Folgerungen. Unmöglichkeit der Gleichung x:; + 1 = q'. Die Gleichung :r;~n + yZ. = '~c' . 8 " 5. Reduktion der Fermatschen Theorems auf die Gleichung ll P :e + gil + ;t =0 O.
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 160 S.)
ISBN:9783642810251
9783540076605
DOI:10.1007/978-3-642-81025-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen